- 17.05.2010, 10:02:39
- /
- OTS0057 OTW0057
"die kunst der stunde" - Ausstellungseröffnung am 18.5. im Wiener Stadtschulrat
Wien (OTS) - Die Wiener Kammeroper veranstaltete 2010 zum zweiten
Mal in Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende
Kunst Wien Musikvermittlungs-Projekte für Schüler von 11 bis 17
Jahren. Ziel war es, Zugänge zu "fremder", unbekannter Musik zu
erarbeiten. Im Mittelpunkt standen die eigenen künstlerischen
Aktivitäten; gearbeitet wurde mit dem Thema der Aurora-Mythologie
(Anm.: Aurora ist die griechische Göttin der Morgenröte) und der
Musik aus der Barockoper "Il Nascimento dell' Aurora" von Tomaso
Albinoni.
Die Ergebnisse dieser Arbeit werden nun im Rahmen einer Ausstellung
präsentiert. Beginnend mit einer Ausstellungseröffnung am Dienstag,
dem 18.5., um 11.00 Uhr, werden die Werke bis Ende August in der Aula
des Stadtschulrats für Wien (1., Wipplingerstraße 28) zu bewundern
sein.
"Die Jugend-Workshops waren ein voller Erfolg - und es ist
bemerkenswert, dass sich die Resultate dieser intensiven
Auseinandersetzung mit dem musischen Stoff in einer so hervorragenden
künstlerischen Qualität zeigen, dass sie nun auch öffentlich
ausgestellt werden", zeigen sich das Direktionsteam Isabella Gabor
und Holger Bleck erfreut. Wiens Amtsführende
Stadtschulratspräsidentin Dr. Susanne Brandsteidl: "Es ist uns eine
Ehre, diese Ausstellung bis Ende August beherbergen zu dürfen. In
dieser Ausstellung spürt man, mit welcher Begeisterung die
Jugendlichen ihre Kreativität mit Pinsel, Schreibstift oder unter
Einsatz ihrer schauspielerischen Phantasie frei entfaltet haben."
Oder mit den Worten von Univ.Ass. Mag. Martin Sigmund: "Die Erfahrung
der Begegnung mit einem Kunstwerk lässt sich nicht vermitteln oder
unterrichten. Jeder Mensch kann sie nur autonom für sich selbst
machen."
Details zum Projekt: Mittels diverser Arbeitsmaterialien der Wiener
Kammeroper haben die LehrerInnen und SchülerInnen mehr über Albinonis
Opernschaffen erfahren; Auch wurden im Zeichenunterricht Bühnenbilder
zur Oper entworfen, derzeit werden die SchülerInnen optimal auf die
Schülervorstellungen, die am 31. Mai und 11. Juni stattfinden,
vorbereitet. Bereits vergangene Woche, am 14. Mai, haben SchülerInnen
des Gymnasiums Boerhavegasse ihre eigene Version von Albinoni's Oper
zur Aufführung gebracht - mit eigener Musik, aber im
Originalbühnenbild von Duncan Hayler in der Wiener Kammeroper.
Die Originalproduktion "Il Nascimento dell' Aurora" von Tomaso
Albinoni selbst wird in der Wiener Kammeroper noch bis 12. Juni 2010
zu sehen sein. Kartenreservierung: Telefon 01-512 01 00-77.
o Ausstellungseröffnung "die kunst der stunde" Zeit: Dienstag, 18.5., 11.00 Uhr Ort: Aula des Stadtschulrats für Wien (1., Wipplingerstraße 28) Kurzfristige Anmeldungen zur Ausstellungseröffnung unter: 01/52525-77017 o Weitere Informationen auf der Website http://www.wienerkammeroper.at/schule-uni.de.php
Unterstützt wird das Projekt vom Institut für Musikpädagogik der
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, dem
Musikpädagogischen Zentrum mpz, kultur kontakt AUSTRIA, den Freunden
der Wiener Kammeroper, dem Stadtschulrat für Wien, den
Landesschulräten Niederösterreich und Burgenland sowie der
Koordinationsstelle für musikalische Bildung des Bundesministeriums
für Unterricht, Kunst und Kultur. (Schluss) ssr
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Medien- und Pressereferat des Stadtschulrates
Matias Meißner und Dragana Lichtner
Telefon: 525 25/77014
E-Mail: matias.meissner@ssr-wien.gv.at
Dr. Elisabeth Thun-Hohenstein
PR & Marketing, Wiener Kammeroper
1010 Wien, Fleischmarkt 24
Mobil: 0676 677 9900
E-Mail: e.thun@tns.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK