- 07.05.2010, 09:27:54
 - /
 - OTS0043 OTW0043
 
atomstopp: Österreich muss für Europäische Atomgemeinschaft EURATOM noch mehr zahlen als bisher!
Mitteilung der EU-Kommission: Zusätzliche 1,4 Milliarden Euro werden von EURATOM-Mitgliedstaaten für Atomforschung eingefordert!
Wien (OTS) - "August 2009, November 2009, Jänner 2010: Sämtliche
 Anfragen an das Wissenschaftsministerium wieviel Österreich wegen der
 Kostenüberschreitungen beim Hochtemperatur-Versuchsreaktor ITER an
 EURATOM zusätzlich zahlen muss, blieben unbeantwortet! Bereits seit
 Mai 2009 ist klar, dass die im 7. EU-Rahmenforschungsprogramm
 vorgesehenen Mittel nicht ausreichen werden und mit einer massiven
 Kostenüberschreitung zu rechnen ist! Allein der Anteil Europas
 explodiert von ursprünglich 2,7 Milliarden Euro (Prognose 2008) auf
 7,25 Milliarden Euro!", so Roland Egger und Gabriele Schweiger,
 Sprecher von atomstopp_oberoesterreich empört!
"Jetzt ist die Katze aus dem Sack: die EU-Kommission hat nun
 mitgeteilt, dass die EURATOM-Mitgliedstaaten zusätzliche 1,4
 Milliarden Euro für den Versuchsreaktor ITER zusteuern müssen, um die
 Jahre 2012 und 2013 zu finanzieren! Wie hoch der österreichische
 Anteil daran sein wird? Diese Frage bleibt uns das
 Wissenschaftsministerium bis heute schuldig!", so Egger und Schweiger
 weiter.
Gut gehütetes Staatsgeheimnis - die Zahlungen Österreichs an die
 europäische Atomindustrie!
"Nicht nur die zusätzlichen österreichischen Zahlungen an EURATOM
 - es ist auch ein gut gehütetes Staatsgeheimnis, wieviel die
 Österreicher_innen überhaupt für die Stützung der europäischen
 Atomindustrie und an die Europäische Atomgemeinschaft EURATOM zahlen
 müssen! Im Jahr 2004 war es der Bundesregierung jedenfalls noch
 möglich, detailliert aufzuschlüsseln, was Österreich an EURATOM zahlt
 und wie viel insgesamt an die europäische Atomindustrie fließt: 40
 Millionen Euro jährlich! Seit der Verdreifachung des EU-Atombudgets
 im Jahr 2007 werden sämtliche Anfragen nach der exakten Höhe des
 österreichischen Beitrags lapidar abgeschmettert: EURATOM habe keine
 eigenes Budget. EURATOM sei ein Vertrag!", sind Egger und Schweiger
 empört.
EURATOM-Volksbegehren - JETZT am Gemeindeamt/Magistrat
 unterschreiben!
 www.euratom-volksbegehren.at
78% der Österreicher_innen wollen RAUS aus der Europäischen
 Atomgemeinschaft EURATOM! Auf allen 2.357 Gemeindeämtern/Magistraten
 österreichweit liegen derzeit Unterstützungserklärungen für das
 EURATOM-Volksbegehren auf! Unterschreiben dürfen alle
 Österreicher_innen ab dem 16. Lebensjahr! "81% der Österreicher_innen
 lehnen schon die bisherigen österreichischen Zahlungen an EURATOM ab
 und werden für eine Aufstockung der Mittel schon gar kein Verständnis
 haben! Beim ITER handelt es sich um einen reinen Versuchsreaktor, der
 nicht für die kommerzielle Energiegewinnung geplant ist, sondern
 lediglich -in frühestens 30 Jahren- Erkenntnisse über die
 Möglichkeiten der Energiegewinnung durch Kernfusion bringen wird. Wir
 brauchen eine reale Lösung der Energiefrage aber jetzt! Anstatt die
 europäische Atomindustrie zu stützen, sollen die verschwendeten
 EURATOM-Millionen lieber in Erneuerbare Energien-Projekte umgelenkt
 werden, die innerhalb kürzester Zeit als Stromproduzenten zur
 Verfügung stehen können!", so die Forderung von Egger und Schweiger.
Mitteilung der EU-Kommission: http://www.ots.at/redirect/euratom
Rückfragehinweis:
 Roland Egger + 43 664 421 56 13
 Gabriele Schweiger + 43 664 390 77 09
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATM






