• 23.04.2010, 13:36:07
  • /
  • OTS0238 OTW0238

Grüne Rudolfsheim-Fünfhaus: Keine Hilfe für AnrainerInnen und Prostituierte in Sicht!

Hebein: "Wieder eine Chance vertan"

Wien (OTS) - Keine Hilfe für AnrainerInnen und Prostiuierte orten
die Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus nach der gestrigen
Bezirksvertretungssitzung. Die Grünen haben ein umfangreiches
Maßnahmenpaket vorgestellt, die die Situation für AnrainerInnen und
SexarbeiterInnen verbessern soll. Dieses beinhaltet neben der
Einführung eines 24-Stunden-Notruftelefons und Vermittlungsarbeit bei
Konflikten, mehr Streetwork, die Abschaffung der Sittenwidrigkeit,
die Schaffung von Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen für
AussteigerInnen sowie Verkehrsmaßnahmen, um das Kreisen der Freier zu
unterbinden. "Alle 15 Vorschläge der Grünen wurden abgelehnt, obwohl
die SPÖ Frauenministerin ähnliche Forderungen aufstellt", kritisiert
die Klubobfrau der Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus, Birgit Hebein.

Die SPÖ hat ein "Pilotprojekt Prostitution" vorgestellt, dass die
erlaubten Plätze einschränkt und polizeiliche Maßnahmen verstärkt.
Dieses Projekt hilft jedoch den Anrainern und Anrainerinnen nicht:
"Der ganze Bezirk ist bereits mit Schutzzonen übersät und diese
waren, wie die letzten Jahre zeigen, eine unzureichende Maßnahme.
Auch der Spießrutenlauf zwischen Polizei und Prostituierten wird nur
verstärkt, illegale Prostitution wird in die Seitengassen verlagert",
so Hebein.

Geht es nach der SPÖ, so ist Prostitution nur mehr an zwei Stellen
erlaubt: hinter dem technischen Museum,(wo ein 5 Sterne Hotel gebaut
wird) und auf der linken Wienzeile zwischen Anschützgasse und
Jeringgasse. Weiters soll das gerade beschlossene verschärfte
Wegweiserecht gegen die SexarbeiterInnen eingesetzt werden. In
Zukunft sollen all jene des Ortes verwiesen werden, die "andere
Personen beim widmungsgemäßen Gebrauch von öffentlichen Einrichtungen
unzumutbar beeinträchtigen". Hebein: "Nach dem Vorgehen gegen
BettlerInnen sind jetzt die SexarbeiterInnen dran".

Die SPÖ hat damit der FPÖ eine Freude gemacht, denn diese gratuliert
dem SP-Bezirksvorsteher zu diesen Maßnahmen "herzlich". "Schade,
wieder eine Chance vertan", schließt Hebein.

Rückfragehinweis:
Pressereferat, Tel.: (++43-1) 4000 - 81814, presse.wien@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel