- 23.04.2010, 12:19:03
- /
- OTS0182 OTW0182
Auf Wiens öffentlichen Grillplätzen kann wieder gegrillt werden
17 GrillplatzmeisterInnen sorgen für ungetrübtes Grillvergnügen auf acht Grillplätzen
Wien (OTS) - Die Grillsaison auf Wiens öffentlichen Grillplätzen
 hat begonnen. Insgesamt gibt es in Wien acht öffentliche Grillplätze,
 wobei die beiden besonders beliebten Grillplätze an der Neuen Donau
 auch als so genannte Grillzonen bekannt sind. Die Benützung all
 dieser Grillplätze ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Ein
 eigener Griller muss mitgebracht werden.
"Die Grillplätze im öffentlichen Raum sind unser Angebot an alle
 Wienerinnen und Wiener, die keine Möglichkeit haben auf privatem
 Raum, etwa in einem eigenen Garten, zu grillen. Dass sich die
 BenutzerInnen der Grillplätze dabei an die Sauberkeitsspielregeln der
 Stadt zu halten haben, ist selbstverständlich. Das Thema Sauberkeit
 ist auch zentrales Thema bei den Kontrollaufgaben der
 GrillplatzmeisterInnen", betont Umweltstadträtin Ulli Sima.
Einzelgrillplätze auf der Donauinsel zum Reservieren
Darüber hinaus gibt es auf der Donauinsel und am Nordufer der
 Neuen Donau 15 Einzelgrillplätze, für die es nicht notwendig ist,
 eigene Grillgeräte mitzubringen. Diese Plätze sind allerdings
 kostenpflichtig und müssen vorreserviert werden. Die Reservierung
 eines solchen Grillplatzes kostet zehn Euro. Da die Plätze heiß
 begehrt sind, empfiehlt die Stadt Wien den gewünschten Grillplatz
 mindestens vier Wochen im Voraus zu reservieren. Dabei gilt: Je
 früher, desto besser. Die Abwicklung ist denkbar einfach: Nach
 Reservierung und Bezahlung wird eine Bestätigung zugesendet, die zum
 Grillplatz mitzunehmen ist. Die Reservierung ist telefonisch unter
 01/4000-96 4 96 oder online unter www.gewaesser.wien.at möglich.
GrillplatzmeisterInnen sorgen für konfliktfreies Miteinander auf den
 Grillplätzen
Damit mögliche Konflikte zwischen Grillfans und AnrainerInnen oder
 SpaziergängerInnen bereits im Vorhinein vermieden werden können,
 sorgen seit mittlerweile fünf Jahren so genannte
 GrillplatzmeisterInnen für ein friedliches Miteinander auf den
 Grillplätzen. Insgesamt sind 16 Grillplatzmeister und eine
 Grillplatzmeisterin an den Wochenenden im Einsatz. Die
 GrillplatzmeisterInnen kontrollieren auch die Einhaltung der
 Sicherheitsregeln beim Grillen und verhindern Überbelegung einzelner
 Grillplätze, indem Sie bei Bedarf auf andere Grillplätze verweisen.
 Auch dem Bedürfnis nach mehr Sauberkeit auf den Grillplätzen und der
 Minimierung der Rauchentwicklung wird Rechnung getragen. Die Beratung
 findet neben Deutsch auch in Türkisch und Bosnisch-Serbokroatisch
 statt.
Dazu Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger: "Oftmals sind die
 Ursachen von Problemsituationen einfach Missverständnisse und die
 räumen die GrillplatzmeisterInnen durch intensive Aufklärung und
 Information aus. Sie sind nicht nur mehrsprachig, sondern zeichnen
 sich auch durch eine hohe interkulturelle Kompetenz aus. Die
 GrillplatzmeisterInnen leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu
 einem guten Zusammenleben und fördern einen respektvollen Umgang
 miteinander. Sie sind außerdem beispielgebend dafür, dass die
 Stadtverwaltung "Vielfalt" lebt und als unverzichtbares Potenzial
 erkennt."
Das Konzept der GrillplatzmeisterInnen hat sich jedenfalls voll
 bewährt. Seit diese zum Einsatz kommen, funktioniert das
 Zusammenleben auf den Grillplätzen hervorragend.
Die Standorte aller Grillplätze sind im Internet unter
 www.wien.gv.at/umwelt/wald/freizeit/grillstandorte.html zu finden.
Ein Bild zur Presseinformation finden Sie hier:
 http://www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/2010/561g.jpg
Bild: PID/Houdek - Presseabdruck honorarfrei
Rückfragehinweis:
Mag. Johannes Angerer Mediensprecher Umweltstadträtin Mag. Ulli Sima Rathaus 1082 Wien Tel.: +43 1 4000 81359 Mobil: +43 676 8118 81 359 E-Mail: johannes.angerer@wien.gv.at Gabriele Philipp Mediensprecherin Stadträtin Sandra Frauenberger Tel.: +43 1 4000 81295 Fax: +43 1 4000 9981295 Mobil: +43 676 8118 81295 e-mail: gabriele.philipp@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






