• 20.04.2010, 11:40:42
  • /
  • OTS0153 OTW0153

>austropharm 2010< in Salzburg: Die richtige Dosis an Information

Fachmesse für pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen in Salzburg

Bildunterschrift: Die einzige heimische Fachmesse-Plattform für pharmazeutische Produkte macht von 23.-25. April 2010 turnusmäßig in Salzburg Station.

Salzburg (OTS/Reed Messe Salzburg) - +++ Ausstellerrekord in
Salzburg +++ Podiumsdiskussion, 5. PKA-Kongress und informative
Fachvorträge +++

Österreichs einzige Fachmesse für pharmazeutische Produkte und
Dienstleistungen, die >austropharm<, öffnet von Freitag, den 23. bis
Sonntag, den 25. April 2010, im Messezentrum Salzburg ihre Tore. "Die
>austropharm< findet alle zwei Jahre alternierend in Wien und
Salzburg statt. Der Zwei-Jahres-Turnus der Fachmesse ist auf die
Erfordernisse der Branche abgestimmt, ebenso der Standortwechsel -
der österreichische Markt wird so optimal bedient", betont Dir.
Johann Jungreithmair, CEO von Veranstalter Reed Exhibitions Messe
Salzburg.

"Der Wandel der Patienten-Apotheker-Beziehung zur
Kunden-Apotheker-Beziehung hat zu einem neuen Rollenverständnis der
Apothekerschaft geführt, wodurch die Beratung an Umfang und Qualität
zugenommen hat. Der >austropharm< kommt deshalb als Neuheiten-,
Informations- und Kommunikationsplattform eine zentrale Bedeutung
zu", ergänzt Gernot Blaikner, themenverantwortlicher Leiter des
Geschäftsbereiches Messen bei Reed Exhibitions.

143 Aussteller in Salzburg

Die >austropharm< bietet in bewährter Weise den FachbesucherInnen
einen umfassenden Überblick über die neuesten Trends, Produkte und
Techniken. "143 Aussteller aus dem In- und Ausland sind mit dabei -
das ist ein neuer Ausstellerrekord für die Fachmesse in Salzburg",
berichtet die verantwortliche Messeleiterin Mag. Siegrid
Fellner-Göschl. Darunter befinden sich Firmen, die erstmals bei der
>austropharm< mit dabei sind, unter anderem Drapal GmbH. "Natürliche
Gesundheitsprodukte liegen voll im Trend. Unser Ziel ist es, dadurch
mehr Apotheken als direkte Kunden zu gewinnen. (.:.) Als Aussteller
der >austropharm< möchten wir vor allem jene Apotheker ansprechen,
die natürliche Produkte als eine willkommene Chance für die Zukunft
sehen", sagt Geschäftsführer Marcus Drapal.

Die >austropharm< ist eine Premiere für Ing. Mag. Martin Steininger,
Geschäftsführer steininger.designers gmbH: "Die Firma Artelier ist
ein etablierter und erfahrener Gesamtausstatter sowie ein
Architekturbüro für Apotheken und Arztpraxen. (...) Wir unterstützen
den Apotheker mit unserem Know-how und der gesamtheitlichen
Ausführung. Bei der >austropharm< präsentieren wir unsere
Dienstleistungskompetenz als Planer und Ausstatter." Ebenfalls zum
ersten Mal ist GlaxoSmithKline Markenartikel GmbH bei der
>austropharm< vertreten. Mag. Michael Kainzner, Medical Marketing
Manager, führt aus, dass "die Apotheker und ihre Angestellten in
Zukunft noch wichtigere Partner für das Unternehmen werden. Wir
wollen die >austropharm< als Kommunikations- und
Informationsplattform nützen, um unsere Partner über die neuesten
Entwicklungen unseres Apothekenportfolios zu informieren." Weiters
präsentiert MMP Schausberger einen neuen "Pharma-Pack", der mit einer
neu entwickelten größeren Öffnungshilfe den unkomplizierten Zugang
zum Beipacktext sowie zum Arzneimittel ermöglicht.

Für Hon.-Konsul Mag. pharm. Dr. phil. Friedemann
Bachleitner-Hofmann, Präsident der Salzburger Apothekerkammer, ist
"die >austropharm 2010< in Salzburg ein absolutes Highlight im
heurigen Terminkalender. (...) Ich bin überzeugt davon, dass im April
sehr viele Kolleginnen und Kollegen den Weg nach Salzburg finden, um
sich die >austropharm 2010< nicht entgehen zu lassen."

Informatives Rahmenprogramm

Zum Angebot der Aussteller gibt es auch diesmal verschiedenste
Fachvorträge. Die Themen sind unter anderem "UV-Schutz und
Depigmentierung", "Sind Gedächtnisstörungen im Alter vermeidbar?"
oder "Aminosäuren und Probiotika bei Allergien". Zudem bieten
ExpertInnen eine Einführung in die Ayurvedische Phytotherapie für
Pharmazeuten an und es gibt eine Podiumsdiskussion zu "Retten auf
Dauer Medikamenteneinsparungen die finanzmaroden Krankenkassen".

Zum Fortbildungsprogramm gehört auch diesmal der PKA-Kongress des
Österreichischen Apothekerverbandes (powered by L'Oréal Österreich
GmbH, Devision Cosmétique Active) am Samstag, den 24. April. Das
Thema des 5. Kongresses lautet "Kompetente Beratung -
kundenorientiertes Verkaufen". Die detaillierte Programmübersicht ist
unter www.austropharm.at/fachprogramm zu finden.

Apotheken als "Nahversorger"

Die Marktzahlen verdeutlichen die Wichtigkeit dieser Branche,
insgesamt gibt es mehr als 2.300 Apotheken in Österreich: davon sind
1.252 öffentliche und 950 ärztliche Hausapotheken, 46
Krankenhausapotheken und 23 Filialapotheken (Quelle: Österreichische
Apothekerkammer online, Stand Ende 2009). Allein in den vergangenen
zehn Jahren wurden in Österreich 171 neue Apotheken eröffnet - sie
gelten vor allem in ländlichen Gebieten als "Nahversorger". Mehr als
5.000 ApothekerInnen sind in Österreich beschäftigt, insgesamt
arbeiten mehr als 14.000 Personen in öffentlichen Apotheken, der
Frauenanteil beträgt rund 90 Prozent. Dazu kommen noch die daran
angeschlossenen Berufe wie ÄrztInnen mit Hausapotheken,
Diplom-Krankenpfleger und -schwestern sowie medizinisch-technische
Fachkräfte. An sie alle sowie an pharmazeutisch-kaufmännische
AssistentInnen (PKA), AspirantInnen, geprüfte ApothekenhelferInnen,
PhysiotherapeutInnen, DiätassistentInnen, DrogistInnen,
Masseurinnen/Masseure, KrankenpflegeschülerInnen sowie Hebammen
richtet sich die >austropharm<. Alle Informationen zur >austropharm
2010< im Internet unter www.austropharm.at. (+++)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Reed Messe Salzburg GmbH / Pressebüro
Mag. Paul Hammerl
Tel.: 00 43 (0) 662/4477-2400
mailto:Paul.Hammerl@reedexpo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RES

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel