• 16.04.2010, 14:08:00
  • /
  • OTS0242 OTW0242

"Helm!Pflicht!Bewusst": Vera Russwurm, Benjamin Karl & Franz Stocher unterstützen Initiative für das Tragen von Radhelmen

Kampagne des ORF Niederösterreich & seiner Partner startet am Montag, 19. April mit einem Schwerpunkttag

St. Pölten (OTS) - "Der Radhelm schützt vor schweren
Verletzungen und sollte bei keiner Ausfahrt fehlen": Auch
Snowboard-Weltcupsieger Benjamin Karl, der frühere Rad-Weltmeister
Franz Stocher und ORF-Lady Vera Russwurm unterstützen in Fernseh- und
Radiospots die Initiative des ORF Niederösterreich und seiner
Partner. Sie startet am 19. April.

Sicherheit im Straßenverkehr ist für den ORF Niederösterreich seit
vielen Jahren ein wichtiges Anliegen; Verkehrs-Themen sind regelmäßig
Bestandteil der redaktionellen Berichterstattung in Radio, Fernsehen
und Internet.

Am 19. April startet nun die neue Verkehrssicherheitsaktion
"Helm!Pflicht!Bewusst! - Bis 15 verpflichtend. Ab 15 bewusst". Vier
Wochen lang werden in Radio- und Fernsehspots, in Inseraten sowie in
zahlreichen redaktionellen Beiträgen zum einen die in
Niederösterreich bestehenden gesetzlichen Vorschriften, zum anderen
die Vorbildwirkung der Erwachsenen und die Schutzwirkung von
Radhelmen für alle Altersgruppen thematisiert.

Niederösterreich ist das erste Bundesland, in dem das Tragen eines
Radhelms für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren abseits von Straßen
mit öffentlichem Verkehr (wofür Bundesgesetze gelten) verpflichtend
vorgeschrieben ist.

* "Bewusstsein schärfen"

ORF Niederösterreich-Landesdirektor Norbert Gollinger: "Wir wollen
mit dieser Kampagne das Bewusstsein schärfen und zu mehr Sicherheit
auf den Straßen und im Gelände beitragen. Wir können so hoffentlich
auch mithelfen, Unfälle mit schweren Verletzungen und damit verbunden
oft großes Leid zu verhindern". Die Kampagne möchte mit Appellen und
konkreten Beispielen Verhaltensänderungen unterstützen: "Wir werden
im Sinn des öffentlich-rechtlichen Auftrags des ORF konkrete Hinweise
und Tipps liefern, wie das Tragen eines Radhelms die Sicherheit jedes
einzelnen erhöht, ohne dass deshalb das Rad-Vergnügen geschmälert
wird".

* Bewährte Partner

Partner der Aktion "Helm!Pflicht!Bewusst!" des ORF
Niederösterreich sind das Land Niederösterreich, das Kuratorium für
Verkehrssicherheit, das Landes-Polizeikommando NÖ, die NÖ
Versicherung, die Kronenzeitung und die NÖN.

Damit wird die Reihe von Kampagnen zum Thema Verkehrssicherheit
fortgesetzt. Schwerpunkt-Aktionen gab es u.a. bereits für das
Rechtsfahren und gegen das Drängeln auf Autobahnen, für
Temporeduktion im Ortsgebiet, gegen Alkohol und gegen verschiedene
Ablenkungen am Steuer, für Kindersicherheit im Auto, gegen den
Leichtsinn junger Autolenker und zuletzt für mehr "Denken beim
Lenken".

* Nachholbedarf gegeben

Es gibt gute Gründe für die diesjährige Aktion, wie aktuelle
Zahlen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit für Niederösterreich
zeigen:

- 78% aller Niederösterreicher besitzen ein Fahrrad - bei den 6- bis
17jährigen sind es fast 100%. Und in dieser Gruppe passieren auch die
meisten der 4.800 Unfälle, bei den sich Radfahrer verletzen und im
Spital behandelt werden müssen - wobei jede fünfte Verletzung eine
Kopf-Verletzung ist.

- Nur 16% der Gesamtbevölkerung in Niederösterreich und 36% der
Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren tragen einen Rad-Helm.

Ziel der Aktion ist es, die Helmtragequoten zu erhöhen.

* Start mit redaktionellem Schwerpunkttag

Auftakt für "Helm!Pflicht!Bewusst!" ist am Montag, 19. April mit
einem redaktionellen Schwerpunkttag auf Radio Niederösterreich. Zu
Wort kommen die Radfahrerinnen und Radfahrer selbst, sowie
Exekutivbeamte und Verkehrspsychologen. In einem Radio NÖ-Spezial von
14 bis 15 Uhr wird mit den Hörerinnen und Hörern über diskutiert.

Bis Mitte Mai sind täglich Radio-Beiträge, Informationen im Internet
unter noe.orf.at und mehrere TV-Beiträge in "Nö heute" geplant.

Auch die "Kronenzeitung" und die "Nö Nachrichten" werden in
redaktionellen Beiträgen und Inseraten auf die Themen der
Verkehrssicherheitsaktion hinweisen.

Rückfragehinweis:
ORF Landesstudio Niederösterreich
Mag. Michael Koch
Tel.: 02742/2210 23754
mailto:michael.koch@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel