- 09.04.2010, 10:00:22
- /
- OTS0056 OTW0056
Am kommenden Montag startet fahr_rad_in_wien"-Tour
Von Mitte April bis Ende Juni Wanderausstellung durch fünf Einkaufszentren
Wien (OTS) - Einen umfassenden Überblick über alles rund um`s
Radfahren in Wien bietet die Wanderausstellung "fahr_rad_in_wien",
die ab Montag, 12. April, durch fünf Wiener Einkaufszentren tourt.
Begleitet wird die Ausstellung, die von Daten und Fakten über das
Ausbauprogramm der Stadt bis hin zu Sicherheitstipps eine Vielzahl an
Wissenswerten zum Thema Radfahren in Wien bietet, durch ein
umfassendes Rahmenprogramm, das für alle Zielgruppen etwas bereit
hält:
- spezielle Radkurse für SeniorInnen - eigene Sicherheitskurse für LehrerInnen, SchülerInnen etc. - Gratis-Radkodierung durch die Wiener Polizei - Testmöglichkeiten von unterschiedlichen Trendrädern - eine Servicestation für kleinere Reparaturen und zum Testen von Licht bzw. Dynamo - und nicht zuletzt gibt es wieder Radflohmärkte, die sich bereits im vergangenen zu einem wahren "Renner" entwickelt und hunderte BesucherInnen in die Wiener Planungswerkstatt gelockt haben.
Auch wieder erhältlich ist die "Radkarte Wien" in einer neuen,
aktualisierten Auflage. Diese ist im Rahmen der Ausstellung bzw. in
folgenden Stellen kostenlos erhältlich:
- Wiener Planungswerkstatt (1., Friedrich-Schmidt-Platz 9)
- Planungsauskunft Wien (1., Rathausstraße 14-16)
- Stadtinformationszentrum Wien (1., Friedrich-Schmidt-Platz 1)
- in allen Bezirksstellen des Bürgerdienstes und
- in allen Bezirksvorstehungen
Ausstellungsdauer und - orte:
- Montag, 12. April - Mittwoch, 21. April 22. Bezirk, Donauzentrum - Dienstag, 27. April - Samstag, 15. Mai 19. Bezirk, Q19 - Montag, 17. Mai - Samstag, 29. Mai 21. Bezirk, Shopping Center Nord (SCN) - Montag, 31. Mai - Samstag, 12.Juni 2. Bezirk, Stadioncenter - Dienstag, 15. Juni - Samstag, 26. Juni 11. Bezirk, Huma Simmering
Die Ausstellung ist jeweils zu den Öffnungszeiten des EKZ zu
sehen, Programm bzw. Betreuung der Ausstellung jeweils von Dienstag
bis Samstag (ausgenommen Feiertage) von 10-18 Uhr. Die Teilnahme an
den Aktionen ist kostenlos.
Permanente Programm- und Serviceangebote
Im Rahmen der Ausstellung wird ein spezieller Container im
Vorplatzbereich des jeweiligen Einkaufszentrums aufgestellt. Alle
Aktionen finden im Bereich dieses Containers statt.
Trend-Messe
Das Fahrrad erlebt gerade einen unglaublichen Boom, jede Menge
neuer Fahrrad-Modelle, Antriebssysteme und neuartige Konstruktionen
für spezielle Einsatzbereiche kommen derzeit auf den Markt. Die
Trend-Messe bietet die Möglichkeit sich einen Überblick über Trends
und Innovationen auf dem Bike-Sektor zu verschaffen. Zusätzlich kann
man ausgesuchte Modelle an Falträdern, Elektro-Rädern, Lasten- und
Transport-Rädern sowie Fahrrad-Anhänger gratis testen (gegen
Hinterlegung eines Ausweises). Regelmäßige professionelle
Servicierung ist gewährleistet. Die "Trend-Messe" findet täglich beim
Container statt.
Service-Station
Ein fix montierter Service-Kasten am Container ist permanente
Einrichtung der Ausstellung. Spezielles Radwerkzeug, eine
Fahrrad-Pumpe sowie Pickzeug, das gratis entnommen werden kann, sind
die Tools, die RadfahrerInnen gratis zur Verfügung stehen.
Licht-Dynamo-Test-Station
Die Qualität unterschiedlicher Lichtlösungen für das Fahrrad kann
an einer eigens produzierten Testinstallation ebenfalls beim
Container durch Drehen an Vorderrädern erlebt und verglichen werden.
Tägliches Aktions-Programm (jeweils Dienstag-Samstag)
An jedem Tag wird neben der Standardbetreuung ein
zielgruppenspezifisches Schwerpunktprogramm geboten:
Dienstag: SeniorInnen-Rad-Kurse in Kooperation mit dem ARBÖ
Geführte Fahrkurse im Alltagsverkehr unter dem Aspekt sicheres
Bewegen mit dem Rad in Wien. Diese vom ARBÖ durchgeführten Workshops
für SeniorInnen bestehen aus einem Theorie- und einem Praxis-Teil:
Nachdem Verkehrsregeln und die richtige Ausstattung des Rades
erörtert wurden, geht es im Praxisteil hinaus in den Verkehr. Unter
Begleitung erfahrener InstruktorInnen wird älteren Menschen dabei die
Angst genommen, sich mit dem Fahrrad im Straßenverkehr zu bewegen -
eine wesentliche Erweiterung der persönlichen Mobilität für
SeniorInnen. Anmeldungen zu den Kursen unter www.arboe-wien.at
Mittwoch: Gratis-Fahrrad-Kodierung der Wiener Polizei
Die Präventiv-Kampagne "Fahrrad-Kodierung" kann Diebstahl zwar
nicht verhindern, eine Rad-Kodierung ist aber die einzige
Möglichkeit, dass ein gestohlenes oder verlorenes Rad wieder
seiner/seinem BesitzerIn zugeordnet werden kann.
Donnerstag: Radflohmärkte
Der Rad-Flohmarkt ermöglicht es Interessierten ein eigenes Fahrrad
zu verkaufen bzw. ein gebrauchtes Fahrrad günstig zu erstehen. Die
VerkäuferInnen müssen dazu nicht am Flohmarkt stehen. Die Verkäufe
werden provisionsfrei vom Betreuungspersonal abgewickelt.
Freitag: Führungen/Workshops zum Thema Sicherheit
Wie bewege ich mich sicher im Straßenverkehr mit dem Fahrrad:
Spezifisches Programm für verschiedene Zielgruppen: SeniorInnen,
LehrerInnen als Vorbereitung für Radausflüge mit SchülerInnen,
Schulklassen.
Samstag: Aktion Einkaufen mit dem Rad
Im Rahmen der Ausstellung werden die Möglichkeiten, das Fahrrad
als Transportmittel für den täglichen Einkauf zu nutzen plastisch
demonstriert. An Einkaufssamstagen führt ein erfahrenes Zweier-Team
Lastenanhänger, Lastenräder und Kindertransportanhänger in ihren
Anwendungsmöglichkeiten vor und lädt die KundInnen zum Test ein.
Präsentationsmodelle: Lastenanhänger, Kindertransportanhänger,
Lastenrad.
(Schluss) shm
Rückfragehinweis:
Mag. Martin Schipany Mediensprecher StR. DI Rudolf Schicker Telefon: 01 4000-81416 E-Mail: martin.schipany.ms1@wien.gv.at Gaby Berauschek Stadtentwicklung und Stadtplanung (MA 18) Medien und Kommunikation Telefon: 01 4000-88722 E-Mail: gabriele.berauschek@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK