- 08.04.2010, 11:38:03
- /
- OTS0144 OTW0144
AMA Marketing: Grillen als Familienevent und Sommervergnügen
Zum Saisonstart: AMA-Grillclub macht "heiß auf's Grillen"
Wien (OTS) - 80% der Österreicher/-innen frönen regelmäßig der
Grillkunst. Familienmitglieder und Freunde sind dabei die
beliebtesten Partner. Je größer die Haushalte sind, umso öfter werden
Schmankerln auf dem Rost zubereitet. Bevorzugt werden dafür Orte im
Freien und in vielen Fällen auch ein Holzkohlengrill. Würstel und
Kotelett fehlen dabei nur in Ausnahmefällen. Als Beilage dienen meist
Brot und Gebäck, Salate und Saucen. Das ergab eine RollAMA
Motivanalyse im März 2010 unter 1.279 Befragten. Interessierte finden
gratis vielfältige Infos im AMA-Grillclub, dem mittlerweile mehr als
20.000 Mitglieder angehören.
Grillen als Familien-Event
Immerhin 80% der Österreicher/-innen geben an, dass Grillen
prinzipiell zu ihrer Lebens- und Freizeitgestaltung zählt. Dieser
Prozentsatz war in den letzten Jahren wieder deutlich im Steigen
begriffen. Gemessen am Alter der Haushaltsführer (HHF) ist Grillen
ganz besonders in der Altersklasse der 30- bis 49-Jährigen gefragt.
Der Impuls dazu geht also am häufigsten von der "Elterngeneration"
aus. Je größer der Haushalt ist, umso intensiver ist das familiäre
"Grillverhalten". Haushalte mit vier oder mehr Personen gehören mit
93% zur Gruppe mit der größten Begeisterung für diese
Zubereitungsart. Die Familienmitglieder sind auch klar die
bevorzugten Grillpartner, gefolgt von Freunden und guten Bekannten.
Grillen bleibt ein Sommer-Vergnügen
Genau drei Viertel der deklarierten Grillakteure üben diese
Tätigkeit im Freien, also im Garten, am Balkon oder auf der Terrasse
aus. Lediglich 25% wählen dafür eine Indoor-Location. Rund ein
Drittel der Outdoor-Griller ist besonders eifrig und gibt an,
mindestens drei- bis viermal pro Sommermonat den Rost anzuheizen. Und
hier sind es wieder speziell die Familien, die diese gemeinsame
Tätigkeit für sich entdeckt haben. Besonders häufig wird dieser
Zubereitungsart in Haushalten mit mehr als vier Personen
nachgegangen. Ganz oben in der Beliebtheitsskala (42%) steht dabei
der Holzkohlengrill, gefolgt vom Elektrogrill (25%) und dem Backrohr
(15%).
Würstel und Kotelett sind die bevorzugten Grillgerichte
Es sind die Würstel, die besonders häufig (69%) auf dem Rost
landen, gefolgt vom Schweinskoteletts (68%) und Gemüse (48%). Aber
gleich danach folgen mit geringen Abständen Hendlbrust, Putenbrust,
Schweinsbauch, Hendlflügel, Faschiertes und Rindssteak. Von 2002 bis
2010 hat sich der Anteil der Käufer von bereits mariniert gekauftem
Fleisch auf 31% nahezu verdoppelt. Die Entscheidung, welches Fleisch
gekauft wird, treffen in 70% der Fälle Mann und Frau gemeinsam. Als
Beilage dürfen für 87% Brot und Gebäck nicht fehlen, aber auch grüne
und gemischte Salate, Erdäpfel und Saucen stehen ganz oben auf der
Hitliste.
AMA-Grillclub: Mehr als 20.000 Mitglieder und viele Vorteile
Grillbegeisterte können gratis Mitglied im AMA-Grillclub werden.
Bislang haben mehr als 20.000 dieses kostenlose Service der AMA
Marketing genutzt, das unter anderem diese Leistungen inkludiert: Im
Mai erscheint die neue Ausgabe des Magazins "GrillZeit". Dem Heft
beigefügt ist eine DVD rund um dieses kulinarische Freizeitvergnügen.
Unter dem Titel "Heiß auf's Grillen" gibt Grill-Weltmeister Adi
Matzek tolle Tipps. Die Homepage www.amagrillclub.at wurde zudem
überarbeitet und hat sich bereits zum "offiziellen" Forum für
Begeisterte entwickelt. Dort werden unter anderem heiße
Zubereitungs-Tipps gehandelt, es ist eine große Rezeptdatenbank zu
finden und über den Webshop kann allerlei Equipment bezogen werden.
Mittlerweile gibt es in allen Bundesländern Grillschulen, die von
AMA-zertifizierten Trainern geleitet werden. Darüber hinaus haben
sich bereits zahlreiche Stammtische etabliert.
Heiß auf's Grillen: Kulinarische Freizeitbeschäftigung Nummer eins
"Grillen hat sich bei uns als kulinarische Freizeitbeschäftigung
ersten Ranges etabliert. Es ist bestimmt die Freude an dieser
archaischen Zubereitungsart an sich, aber auch der gesellige und
familiäre Aspekt dabei, der die Menschen so oft und gerne 'heiß auf's
Grillen' macht", so Micaela Schantl, Leiterin der AMA-Marktforschung.
"Unsere Aktivitäten zielen darauf ab, die Freude am Grillen weiter
anzufachen und die Begeisterung voranzutreiben. Wissen beflügelt den
Spaß an der Tätigkeit und rückt damit auch den Wert des Grillgutes
wieder mehr ins Bewusstsein", betont Rudolf Stückler,
Marketingmanager für Fleisch und Fleischwaren in der AMA Marketing.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Mag. Micaela Schantl, AMA-Marktforschung, Tel. 01/33151-418, E-mail: micaela.schantl@ama.gv.at Dr. Rudolf Stückler, AMA Manager für Fleisch und Fleischwaren, Tel. 01/33151-412, E-mail: rudolf.stueckler@ama.gv.at Mag. Hermine Hackl, Unternehmenskommunikation, Tel. 01/33151-404, E-mail: hermine.hackl@ama.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIZ