- 01.04.2010, 09:30:48
- /
- OTS0035 OTW0035
Die Autobahn M6/M60 im Überblick
Wien (OTS) - Der 80 Kilometer lange Abschnitt Szekszárd-Bóly-Pécs
der Autobahn M6/M60 wurde von MAK Zrt. komplett fertig gestellt, dem
Vertreter des Konsortiums aus Strabag, Colas, John Laing und
Intertoll Europe. Die Zeremonie zur Eröffnung der Autobahn fand am
31. März 2010 statt. Sie bietet eine schnelle Verbindung zwischen der
ungarischen Hauptstadt und Städten der Bezirke Tolna und Baranya, wie
Szekszárd, Mohács und Pécs. Dieser Teil der Autobahn M6/M60 stellt
gleichzeitig einen wichtigen Abschnitt der Paneuropäischen
Verkehrskorridore dar und trägt zur Entwicklung der ungarischen
Region Süd-Transdanubien bei.
Realisierung des Projekts
Die Bauarbeiten für den Abschnitt Szekszárd-Bóly-Pécs der Autobahn
konnten dank guter Vorbereitung und Planung der Bauarbeiten innerhalb
von ca. zwei Jahren fertig gestellt werden. Am 21. November 2007
hatte das Ministerium für Wirtschaft und Transport im Namen der
Republik Ungarn eine öffentliche Ausschreibung abgeschlossen. Das
Ministerium beauftragte daraufhin Mecsek Autópálya Koncessziós Zrt.
mit Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Instandhaltung des
Abschnitts der Autobahn M6 zwischen Szekszárd und Bóly sowie des
Abschnitts der Autobahn M60 zwischen Bóly und Pécs im Rahmen einer
Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP), die Verfügbarkeitszahlungen
während eines 30-jährigen Konzessionszeitraums vorsieht.
Offizieller Baubeginn war am 3. April 2008, dem Tag der
Grundsteinlegung. Die Autobahn ist im vergangenen November weitgehend
fertiggestellt worden, so dass in diesem Jahr lediglich noch
abschließende Arbeiten sowie die technische Übergabe durchgeführt
wurden. An den Bauarbeiten waren STRABAG AG, COLAS SA, Magyar Aszfalt
Kft., Colas Hungária Kft., STRABAG Tunnelling, Közgép Kft. (Autobahn,
Tunnel und Infrastrukturen), KONSTRUKTOR (Viadukt), STRABAG
Anlagentechnik (Ausrüstung für Tunnelsicherheit) sowie Heilith&Wörner
(Betonfahrbahndecken) beteiligt. Als unabhängiges Ingenieurbüro
fungierte ARUP-EUROUT, und für den Betrieb wird Mecsek Autópálya
Üzemelteto Zrt. zuständig sein, eine Gründung von Intertoll-Europe
Zrt., Colas SA und STRABAG AG.
Brücken und Tunnel der M6/M60
Die 80 Kilometer lange Autobahn von Szekszárd bis Pécs ist
zweispurig ausgebaut, mit einer durchgehenden Standspur und insgesamt
87 Übergängen: 37 Überführungen aus Stahlbeton, 28 Unterführungen aus
Stahlbeton, 12 Stahlkonstruktionsbrücken und eine Versorgungsbrücke.
Die bedeutendste dieser Brücken ist das 866 Meter lange
Szebény-Viadukt, das zweitlängste in Ungarn. Der längste Bogen dieser
Brücke misst 100 Meter. Im Autobahnabschnitt Bátaszék-Véménd wurden
die ersten Autobahntunnels in Ungarn gebaut. Insgesamt wurden vier
Tunnel fertig gestellt, der längste ist 1331 Meter lang. Im Zuge der
Bauarbeiten wurden 7,5 Millionen Kubikmeter Erdreich bewegt und 1,5
Millionen Quadratmeter Asphalt verlegt.
In Bátaszék und Pécsudvard wurden Zentralen für Betrieb und
Instandhaltung errichtet. Die Sicherheit der Tunnel wird von Bátaszék
OMC rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, überwacht und
gewährleistet. Außerdem wurde die Feuerwehreinheit von Véménd
vergrößert, damit sie nach der Inbetriebnahme Brandbekämpfung und
Notfallhilfe für die Tunnel leisten kann.
Rückfragehinweis:
National press: Regional press: Gábor Soós - PR Agent Szabolcs Kapás - TBC Phone: +36-1-481-0560 Mobile: +36-30-555-4229 Mobile: +36-20-479-5725 mailto:tradebusiness@t-online.hu mailto:gabor.soos@pragent.hu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD