• 24.03.2010, 14:49:28
  • /
  • OTS0231 OTW0231

Ottakringer Getränke AG - Starker Start des neuen rot-weiß-roten Konzerns - BILD

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=201003&e=20100324_o&a=event
1. Jahres-Pressekonferenz der neuen Ottakringer Getränke AG - im Bild v.l.n.r. Alfred Hudler (Vorstand der Vöslauer Mineralwasser AG), Sigi Menz (Konzern-Chef der Ottakringer Getränke AG) und Christiane Wenckheim (Ottakringer Brauerei-Chefin)

Wien (OTS) - Der Ottakringer Getränke AG-Konzern ist ganz jung.
Infolge der Umstrukturierung der Ottakringer Unternehmensgruppe ist
er für die zentralen Führungs- und Steuerungsaufgaben der Gruppe
zuständig. Die wichtigsten Konzerntöchter der Ottakringer Getränke AG
sind die Ottakringer Brauerei AG und die Vöslauer Mineralwasser AG.

Konzern-Chef Sigi Menz: "Wichtigstes Ziel der Umstrukturierung war
die Schaffung eines starken österreichischen Getränkekonzerns - dem
einzigen, der an der Wiener Börse notiert. Und: der den großen,
weltweiten Multis am österreichischen Markt Paroli bieten kann."

Die wichtigsten Fakten (Kennzahlen 2009)

Achtung: Die Vöslauer Mineralwasser AG wurde erst mit Stichtag 1.
Oktober 2009 in den Konzernabschluss der Ottakringer Getränke AG
konsolidiert. Um dennoch einen Jahresvergleich zu ermöglichen, wurde
bei den angegebenen Kennzahlen der fiktive Fall angenommen, dass die
Ottakringer Getränke AG bereits 2008 bestanden hat. Es handelt sich
um vorläufige Zahlen:

- Getränke-Verkauf gesamt:     3.320.700 HL (+1,6 %)
   davon Bier:                    611.800 HL (+3,3 %)
   davon alkoholfreie Getränke: 2.708.900 HL (+1,2 %)

- Umsatz: 164,4 Mio. Euro (+2,4 %)

- Investitionen: 14,7 Mio. Euro (+22,5 %)

- Mitarbeiter: 363

Die folgenden Zahlen entsprechen dem Konzernabschluss und
beinhalten nur das letzte Quartal der Vöslauer Mineralwasser AG.

- Umsatz: 100,23 Mio. Euro (nach 78,64 Mio. Euro 2008)

- EGT: 6,70 Mio. Euro (nach 5,97 Mio. Euro 2008)

Ausblick 2010

Geplant ist, die Ottakringer Getränke AG im zweiten Halbjahr 2010
um weitere Tochterunternehmen zu erweitern, die derzeit unter dem
Dach der Ottakringer Holding AG firmieren. Die Ottakringer Getränke
AG wird dadurch noch stärker.

Die wichtigsten Fakten

- Verkauf Bier inkl. Export: 611.800 HL (+ 3,3%)
- Verkauf Bier Inland: 596.100 HL (+ 4,2%)

- Umsatz: 80,2 Mio Euro (+3,9%)
- Investitionsschwerpunkte:
Modernisierung der Produktionsanlage
Maßnahmen zur Energieeinsparung
Investitionen in den Markt

Aktuelle Marktforschung für Ottakringer in Wien

- Sympathie: 75%
 - Österreichisches Qualitätsbier: 81%
 - Kernwerte: 
   DIE Event-Brauerei
   DIE Innovations-Brauerei
   DIE Qualitäts-Brauerei (AMA-Gütesiegel)

Quelle: Karmasin, n=1000

Ausblick 2010 - Arbeits-Schwerpunkte

- Zuspitzung des Markenprofils durch Verstärkung der aktuellen 
   positiven Attribute (Schlagwörter: Event-Brauerei, jung, urban, 
   anders als die anderen.)
 - Interne Vereinfachung der Abläufe und Prozesse, infolge dessen: 
   Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung

Vöslauer Mineralwasser AG

Die wichtigsten Fakten

- Verkauf alkoholfreie Getränke: 2,71 Mio HL (+1,2%)
- Umsatz: 84,2 Mio Euro (+1,0%)
- Exportquote: 6,7%

- Marktanteil: 41,7% (2008: 41,2%)
(damit klare Nr. 1 im österreichischen Lebensmittelhandel)

- Im Near-Water Segment liegt der Marktanteil mit Vöslauer Balance
bei 26,8%

Innovation und Produkte

- Die Vöslauer Mineralwasser AG konnte ihre Marktstellung mit 
   Innovationen wie dem Pocket-Ring-Verschluss auf allen 0,5 Liter 
   PET-Flaschen bei Vöslauer Mineralwasser prickelnd, mild und ohne 
   weiter ausbauen.
 - Die Einführung von zwei neuen Sorten bei Vöslauer Balance sowie 
   die Sortimentserweiterung inkl. neuer Rezeptur und Aufmachung 
   der Vöslauer Biolimo - mit Gütesiegel - gab den Konsumenten 
   zusätzliche Anreize, zu Vöslauer zu greifen.
 - Neue Wege der Konsumentenansprache, wie die Vöslauer Balance-Wahl 
   im Vorfeld des Produktlaunchs im Herbst, oder die Social Media-
   Offensive komplettierten das dynamische Jahresprogramm.

Umfassendes Umweltengagement

Der brandaktuelle Vöslauer Nachhaltigkeitsbericht ist online auf
www.voeslauer.com verfügbar und öffentlich zugänglich.

Weitere Bilder abrufbar unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=201003&e=20100324_o&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Thomas Sautner, Tel.: (0664) 618 2015, mailto:thomas.sautner@ottakringerkonzern.com

Vöslauer:
Ecker & Partner, Johannes Mak
Tel.: 01/599 32-36; Mobil: 0699/15 90 90 95, mailto:j.mak@eup.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel