- 21.03.2010, 10:00:11
- /
- OTS0008 OTW0008
Weltwassertag 2010: "Sauberes Wasser für eine gesunde Welt"
Lebensministerium präsentiert Fotobuch mit besten Einreichungen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan
Wien (OTS) - Jährlich findet am 22. März auf Basis einer
UNO-Resolution der Weltwassertag statt. Das Motto für 2010 lautet
"Sauberes Wasser für eine gesunde Welt". Weltweit wird dabei durch
verschiedene Aktionen auf die Bedeutung der wertvollen Ressource
Wasser hingewiesen werden. Das Lebensministerium nimmt den
Weltwassertag zum Anlass, die Webseite, die für die
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Nationalen
Gewässerbewirtschaftungsplan im Jahr 2009 genutzt wurde, mit vielen
aktuellen Informationen und weiteren Beteiligungsmöglichkeiten zu
erneuern. Umweltminister Niki Berlakovich freut sich weiters, ein
Fotobuch zum Thema "Wasser" mit den schönsten Fotos und Sprüchen, die
im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung eingereicht wurden, zu
präsentieren.
"Österreich kann sich glücklich schätzen, über ausreichende
Wasserressourcen in guter, zumeist sogar sehr guter Qualität zu
verfügen. 100 Prozent des Trinkwasserbedarfes kann aus Grund- und
Quellwasser abgedeckt werden, 92 Prozent der Bevölkerung sind an
kommunale Kläranlagen angeschlossen. Das sind Spitzenwerte in Europa.
In den Jahren 1993 bis 2009 haben wir dafür 15 Milliarden Euro
investiert", hält Berlakovich fest.
Trotzdem muss auch in Österreich der Schutz der Wasserressourcen,
der Verbesserung der Gewässerstruktur und der Bewusstseinsbildung
höchste Priorität beigemessen werden. Aus diesem Grund führt das
Lebensministerium vielfältige Aktionen zum Weltwassertag 2010 durch,
um auf diese Notwendigkeiten hinzuweisen.
"Mit dem Wasserbuch etwa können wir zeigen, wie vielfältig und
kreativ sich die Bevölkerung für Wasser interessiert und bereit ist,
sich zu beteiligen. Wir wollen mit diesem Buch alle Beiträge
wertschätzen und Danke für die Beteiligung sagen", so der Minister zu
dem neuen Fotobuch, das am kommenden Montag unter anderem auf der
Universität Wien verteilt wird und kostenlos auf www.wasseraktiv.at
bestellt werden kann.
Das Lebensministerium bietet darüber hinaus in der Woche des
Weltwassertages unter dem Motto "Brunnen in Wien, ein Spiel von
Wasser, Licht und Bewegung" Gratisführungen an. Im Rahmen der
2-stündigen Führungen mit dem Verein Wiener Spaziergänge gibt es die
Möglichkeit, interessante Brunnen in Wien wie etwa den
Jasomirgott-Brunnen im Schottenstift näher kennenzulernen. Alle
Informationen rund um die Spaziergänge sind auf www.wasseraktiv.at
abrufbar.
Pünktlich zum diesjährigen Weltwassertag startet auch die
Ausschreibung für den Neptun Wasserpreis 2011 - dem Preis der
österreichischen Wasserszene für Innovationen, Kommunikation und
kreative Ideen rund ums Wasser. Ob Projekte zu nachhaltigem
ökologischen Schutz der Ressource Wasser, Lösungen für eine sorgsame
globale Wassernutzung, Bewusstseinsbildungsmaßnahmen oder
künstlerische Auseinandersetzungen - der Neptun Wasserpreis steht in
vier Fachkategorien für Einreichungen offen. Darüber hinaus können
alle Wasserbegeisterten aus der breiten Bevölkerung in der
Publikumskategorie Bilder oder Texte zum Motto WasserSPUeREN
einreichen. Insgesamt werden Preisgelder in der Höhe von 33.000 Euro
vergeben. Einreichfrist ist der 31. Oktober 2010, die
Preisverleihungen finden rund um den Weltwassertag 2011 statt. Alle
Informationen gibt es unter www.wasserpreis.info.
Rückfragehinweis:
Lebensministerium, Pressestelle
Tel.: (+43-1) 71100 DW 6703, DW 6823
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA