• 05.03.2010, 09:30:56
  • /
  • OTS0050 OTW0050

SP-Ramskogler: Plattform für psychosoziale Gesundheit in Wien gegründet

Ziele u.a. bessere Vernetzung der Akteure und Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen

Wien (OTS/SPW-K) - Psychische Störungen gehören zu den am
stärksten steigenden Erkrankungen der letzten Jahre. Laut
Berechnungen der WHO wird bis zum Jahr 2020 eine psychosoziale
Erkrankung der häufigste Grund für einen Krankenstand sein, schon
jetzt leidet im Durchschnitt jeder vierte Mensch zumindest einmal im
Leben unter einer psychischen Störung. "Um den betroffenen Personen
größtmögliche Unterstützung zu geben und sie zu beraten, haben wir
die 'Plattform für psychosoziale Gesundheit in Wien' gegründet, die
gestern Abend feierlich aus der Taufe gehoben wurde", erklärt heute,
Freitag, die Landtagsabgeordnete Mag. Sonja Ramskogler. Die
Veranstaltung war sehr gut besucht und die zahlreichen anwesenden
ExpertInnen waren über die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung
einer Meinung.

Im Zentrum der Arbeit wird die wienweite Vernetzung von Einrichtungen
und ExpertInnen, die in der Begleitung, Behandlung und Unterstützung
von Menschen mit psychischen Erkrankungen und oder Behinderungen
tätig sind, sein. Die Treffen sollen regelmäßig stattfinden. "Diese
Initiative dient dem Erfahrungsaustausch und persönlichen Kontakt
aller beteiligten Akteurinnen und Akteure, die in diesem beruflichen
Kontext tätig sind. Die neue Plattform soll aber auch ein Miteinander
in diesem wichtigen sozialpolitischen Bereich fördern", unterstreicht
Ramskogler.

Ein wichtiges Ziel der Initiative sei es aber auch, psychisch
erkrankte Menschen von der - oft latent vorhandenen - Stigmatisierung
und Diskriminierung zu befreien. "Die Stadt Wien hat sich daher der
Aufgabe verschrieben, psychosoziale Erkrankungen zu thematisieren und
stärker ins Bewusstsein zu rücken. Zugleich kämpfen wir für die
Gleichstellung von psychisch und physisch Beeinträchtigen"
unterstreicht Ramskogler.

Aktuell werden pro Jahr fast 17.000 Aufnahmen an den psychiatrischen
Abteilungen der Spitäler der Stadt Wien registriert, weitere 6.000
Patientinnen und Patienten werden in den Sozialpsychiatrischen
Ambulatorien der Psychosozialen Dienste ambulant betreut. "Es ist
daher wichtig, zwischen stationären Aufenthalten und der
anschließenden Entlassung eine übergreifende Nachversorgung
sicherzustellen und keine Versorgungslücken entstehen zu lassen",
betont die Landtagsabgeordnete.

Die Ziele der psychosozialen Plattform:

- die wienweite Vernetzung von Einrichtungen und ExpertInnen, die in
der Begleitung, Behandlung und Unterstützung von Menschen mit
psychischen Erkrankungen/Behinderungen tätig sind

- ein konstanter Erfahrungsaustausch und persönlicher Kontakt
zwischen Menschen, die in diesem beruflichen Kontext tätig sind

- Entstigmatisierung psychisch Erkrankter sowie der Thematik

- Förderung eines Trialog zwischen Selbsthilfegruppen und
multiprofessionellem Team sowie den politischen Verantwortlichen

- Prävention für psychosoziale Gesundheit

- Starke Lobby für psychisch Erkrankte

Dass psychische Probleme, wie etwa Überforderung im Beruf mit
möglichem Burn Out oder auch Depressionen, ein Thema sind, zeigte
auch der Tag der seelischen Gesundheit, der im Herbst 2009 im Wiener
Rathaus stattfand. "Tausende Wienerinnen und Wiener folgten der
Einladung und informierten sich über die vielfältigsten Angebote für
psychisch Erkrankte, deren Angehörige und Bezugspersonen in dieser
Stadt. Daher wird der Tag der seelischen Gesundheit in Wien auch
heuer stattfinden", so Ramskogler.

Kontakt

Weitere Informationen und Kontakt zur neuen Plattform für
psychosoziale Gesundheit ist über die Homepage der
Landtagsabgeordneten unter www.sonja-ramnskogler.at möglich.
(Schluss) lok

Rückfragehinweis:

SPÖ Rathausklub, Presse
   Mag. Louis Kraft
   Tel.: (01) 4000-81 943
   mailto:louis.kraft@spw.at
   http://www.rathausklub.spoe.at
   
   Fax: (01) 533 47 27-8192

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/198

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel