• 05.03.2010, 08:43:03
  • /
  • OTS0020 OTW0020

Österreichs beste Arbeitgeber 2010 ausgezeichnet

Die Besten der Besten: OMICRON electronics, Procter & Gamble und willhaben internet service

WKO-Generalsekretärin

Wien (OTS) - Österreichs beste Arbeitgeber 2010 stehen fest: Das
Great Place to Work(R) Institute Österreich hat heuer zum achten Mal
die besten Arbeitgeber des Landes ermittelt. Im Rahmen der großen
Award Ceremony "Österreichs Beste Arbeitgeber 2010" in der WKO Sky
Lounge in Wien wurden gestern insgesamt 28 Unternehmen feierlich für
ihre besondere Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber
ausgezeichnet - heuer erstmals differenziert in drei
Unternehmensgrößenklassen.

Sieger der Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern ist das
Vorarlberger Energietechnikunternehmen OMICRON electronics. Platz 2
belegt der niederösterreichische Stahlflaschenproduzent Worthington
Cylinders, gefolgt von Microsoft mit Sitz in Wien.

Bei den Unternehmen der Größenkategorie 50 bis 250 Mitarbeiter
gelingt dem Konsumgüterunternehmen Procter & Gamble wieder der
Sprung an die Spitze der besten Arbeitgeber. Die Plätze zwei und drei
belegen die Sparkasse Neuhofen und der österreichische Ableger des
IT-Giganten Cisco.

Erstmals wurden heuer auch Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern
ausgezeichnet: den ersten Platz belegt hier das Internet-Unternehmen
willhaben internet service.

Die besten Arbeitgeber des Landes wurden durch Frau Mag. Anna
Maria Hochhauser, Generalsekretärin der WKÖ und dem Generalsekretär
des österreichischen Wirtschaftsbundes, Peter Haubner, gewürdigt.
"Vorausschauende Unternehmen investieren nicht nur in
Produktionsressourcen, sondern insbesondere in ihre Beschäftigten. In
der Dienstleistungsgesellschaft des dritten Jahrtausends sind
zufriedene und motivierte Mitarbeiter eine entscheidende Ressource im
Wettbewerb", betonte die Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser. .

Vorausgegangen war den Auszeichnungen eine anonyme Befragung der
Beschäftigten zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Führung,
Zusammenarbeit, berufliche Entwicklung, Vergütung und
Gesamtzufriedenheit mit dem Arbeitsplatz. Außerdem wurde die Qualität
der Maßnahmen und Programme der Personalarbeit untersucht.
Übergeordnete Bewertungskriterien waren die Glaubwürdigkeit des
Managements, der Respekt und die Fairness gegenüber den
Beschäftigten, der Stolz der Mitarbeiter auf ihre Tätigkeit und das
Unternehmen insgesamt sowie der Teamgeist in der Firma.

Vollständige Beste-Liste "Österreichs Beste Arbeitgeber 2010":

Top 10 der Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern

1. OMICRON electronics
2. Worthington Cylinders
3. Microsoft
4. A1/mobilkom austria
5. Rohöl-Aufsuchungs AG
6. T-Mobile
7. MPREIS
8. Caritas Vorarlberg
9. Caritas Socialis (CS)
10. NXP Semiconductors

Top 15 der Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitern

1. Procter & Gamble
2. Sparkasse Neuhofen
3. Cisco
4. Mundipharma
5. Tech Data
6. Thomas Cook
7. Etiketten CARINI
8. Roche Austria
9. Medtronic
10. 3M
11. Sparkasse der Stadt Kitzbühel
12. Danone
13. Abbott
14. die Berater(R)
15. American Express

Top 3 der Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern

1. willhaben internet service
2. Drexel und Weiss Energieeffiziente Haustechniksysteme
3. ICG Infora

Die Great Place to Work(R) Sonderpreisgewinner

Die Sonderpreise für herausragende Leistungen in einzelnen
Bereichen des Personalmanagements gehen heuer an drei Unternehmen:
Den im Vorjahr von KR Martin Essl, Vorstandsvorsitzender der bauMax
Gruppe, initiierten Sonderpreis "Bester Arbeitgeber für Menschen mit
Behinderung" erhielt OMICRON electronics, die Auszeichnung "Bester
Arbeitgeber für Lehrlinge" ging an die MPREIS Warenvertriebs GmbH aus
Tirol. Sonderpreisgewinner "Bester Arbeitgeber für Frauen" ist der
Vorjahressieger Microsoft.

Angekündigt für die bereits laufende nächste Wettbewerbsrunde
"Österreichs Beste Arbeitgeber 2011" wurde auch der neue Sonderpreis
"Bester Arbeitgeber für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie", der
in Kooperation mit Sodexo, dem österreichischen Markführer in der
Abwicklung steuerfreier Sozialleistungen mittels Gutscheinen, im
kommenden Jahr erstmals vergeben wird.

Österreichs Beste Arbeitgeber 2010

Am Wettbewerb "Österreichs Beste Arbeitgeber 2010" beteiligten
sich insgesamt 58 Unternehmen. "Österreichs Beste Arbeitgeber" wird
seit 2002 jährlich vom Great Place to Workâ Institute durchgeführt.
Unterstützt wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Wirtschaft,
Familie und Jugend, der Wirtschaftskammer Österreich, von Aon Jauch
und Hübener Consulting, der bauMax Gruppe und dem Online-Jobportal
karriere.at.

"Uns macht es besonders stolz, dass sich trotz Wirtschaftskrise
wieder so viele österreichische Unternehmen erfolgreich am Great
Place to Work(R) Wettbewerb beteiligt haben. Die Ergebnisse der
Mitarbeiterbefragungen bei den besten Arbeitgebern zeigen, dass die
besten Arbeitgeber auch im Jahr der Krise erfolgreich an ihrer
Arbeitsplatzqualität gearbeitet haben und die Führungskräfte das
Vertrauen ihrer Mitarbeiter aufrecht erhalten konnten", lobt Matthias
Wolf, Geschäftsführer des Great Place to Work(R) Institute
Österreich.

Bilder der Great Place to Work(R) Award Ceremony "Österreichs
Beste Arbeitgeber 2010" finden Sie unter: www.gptw-events.com

Great Place to Work(R) European Awards

Die österreichischen Siegerunternehmen der Größenkategorien 50 -
250 Mitarbeiter und mehr als 250 Mitarbeiter qualifizieren sich
automatisch für den europaweiten Great Place to Work(R) Wettbewerb
"Europas Beste Arbeitgeber 2010" an dem jährlich über 1.300
Unternehmen aus 19 europäischen Ländern teilnehmen. Die 100 besten
europäischen Arbeitgeber werden am 19. Mai 2010 in Madrid prämiert.

Über das Great Place to Work(R) Institute

Das Great Place to Work(R) Institute ist das weltweit führende
Forschungs- und Beratungsinstitut für die Bewertung und Entwicklung
der Arbeitsplatzqualität in Unternehmen. In derzeit 44 Ländern
weltweit ermittelt das Institut auf Basis einheitlicher
Bewertungsstandards die besten Arbeitgeber und unterstützt
Unternehmen beim systematischen Aufbau einer erfolgreichen,
vertrauensbasierten Arbeitsplatzkultur.

Anmeldungen zum Folgewettbewerb "Österreichs Beste Arbeitgeber
2011" sind ab sofort möglich. Weitere Informationen:
www.greatplacetowork.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Michaela Lehner
Great Place to Work(R) Institute Österreich
Tel:: +43 / 664 / 21 72 72 0
E-Mail: mlehner@greatplacetowork.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6418

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel