• 03.03.2010, 12:02:33
  • /
  • OTS0185 OTW0185

RCA: Hilfe für Haiti - Transporte, die Leben retten

Rail Cargo Austria (RCA) organisiert Hilfstransporte von Europa nach Haiti. Das Unternehmen 3M und Hilfsorganisationen stellen die lebensnotwendigen Güter zur Verfügung

Wien (OTS) - Das Erdbeben vom 12. Januar 2010 hat mit Haiti eines
der ärmsten Länder der Welt getroffen. Neben der schwachen Wirtschaft
litt das Land auch unter einer instabilen politischen Lage mit
zahlreichen Unruhen.

Es gibt bereits 220.000 Tote, 250.000 Verletzte, insgesamt sind drei
Millionen Menschen von den Auswirkungen des Bebens betroffen. In
Haiti stehen Helfer vor einer Katastrophe bislang unbekannten
Ausmaßes, da eine ganze Region zerstört worden ist. Der Wiederaufbau
von zerstörten Straßen, Krankenhäusern, der Wasser- und
Hygiene-Versorgung wird nach Expertenschätzungen noch Jahre dauern.
"Die Katastrophe war nicht nur Mitte Jänner, sie war gestern, ist
heute und wird morgen sein" erklärt Karl Pumper - Projektleiter
dieses Hilfsprojektes von der ÖBB-Infrastruktur AG in Bezug auf die
immer geringer werdende Spendenbereitschaft und Medienpräsenz.

Besonders schwierig wird die Situation ab April. Wenn die Regenzeit
einsetzt, sind Zelte und Sanitäranlagen lebensnotwendig. "Haiti ist
besonders jetzt auf unsere Hilfe angewiesen. Es fehlt an
medizinischer Ausrüstung, Zelten und Kinderbekleidung. In unserem
Kinderkrankenhaus St. Damien wird täglich operiert - viele Babys
kommen zu früh zur Welt. Als Hilfsorganisation sind wir auf die
Unterstützung und das Know how von Unternehmen wie Rail Cargo Austria
(RCA) und 3M angewiesen", erklärt Wolfgang Martinek von der
Hilfsorganisation "Unsere kleinen Brüder und Schwestern", die seit 22
Jahren in Haiti tätig sind.

AmCham Austria

Die Amerikanische Handelskammer in Österreich hat angesichts dieser
menschlichen Tragödie am 28. Jänner 2010 einen Spendenaufruf an ihre
Mitgliedsfirmen versandt. Schnell entwickelte sich AmCham Austria zur
Drehscheibe zwischen Hilfsorganisationen und Spendern. Gemeinsame
Netzwerke konnten rasch und effizient genutzt werden, um direkt
zwischen Hilfsanfragen und Hilfsangeboten zu vermitteln.

Allen voran konnten die RCA und 3M als großzügige Warenspender sowie
für die Übernahme der gesamten Transport- und Logistikkosten gewonnen
werden. Nur durch gute soziale Verbindungen war es möglich dieses
Projekt rasch und effizient zu realisieren. Aufgrund ihrer
langjährigen Erfahrung vor Ort wurden die beiden Hilfsorganisationen
"Unsere kleinen Brüder und Schwestern" und "Human Plus" als Partner
ausgewählt, die einen großen Teil der Warenspenden gesammelt und
koordiniert haben sowie die Feinverteilung vor Ort übernehmen. "Das
Hauptkriterium für den Erfolg, war die gute Kooperation aller
beteiligten Unternehmen, Organisationen und Personen. Sie haben ihr
Wissen und ihre Kampagnen gebündelt, um durch ein abgestimmtes
Leistungsangebot diese Hilfsaktion gemeinsam so rasch und dynamisch
durchzuführen." erklärte Daniela Tröster von der Amerikanischen
Handelskammer in Österreich.

RCA - Transport-Hilfe aus Österreich

Es fehlen tonnenweise Hilfsgüter wie beispielsweise Nahrungsmittel,
Trinkwasser, Medikamente, Decken und Zelte. RCA hat sich nach Anfrage
bereit erklärt, rasch und kostenlos Containertransporte dieser
dringend benötigten Hilfsgüter aus Deutschland, der Schweiz und
Österreich zu übernehmen. "Trotz der katastrophalen Infrastruktur-,
Logistik- und Transportsituation in Haiti hat es RCA binnen kürzester
Zeit geschafft, eine Transportkette von Wien nach Haiti zu knüpfen.
Ich hoffe, dass wir damit einen Beitrag zur Linderung der Not in
Haiti leisten", erklärte RCA-Vorstandsdirektor Ferdinand Schmidt bei
der feierlichen Verabschiedung der Hilfsgüter aus dem Hafen
Freudenau.

Die Ermittlung der optimalen Transportroute und die Abwicklung der
Transporte übernahm die RCA-Tochter Express-Interfracht. Die
Anforderungen waren enorm - so änderten sich fast täglich die
Ansprechpartner, Häfen wurden wieder geschlossen, Hubschrauber
zurückgezogen, Lkw Transporte genehmigt, dann wieder storniert.
Express-Interfracht musste sehr flexibel auf die permanenten
Veränderungen im Rahmen der Feinverteilung vor Ort reagieren. Unter
den insgesamt 62 Tonnen mit einem Warenwert von rund einer Million
Euro sind Produkte wie Babynahrung, Zelte, Decken, Textilien,
Plastikplanen, Rollstühle, Nexcare Pflaster, Wundauflagen und
Soforthilfe-Sets, 3M Operationsmasken, -mäntel und sterile
Abdeckungen, 3M Feinstaubmasken sowie diverse Produkte für den
schulischen Bedarf. Das Unternehmen Wiencont Management spendet zudem
einen 20ft Container, der in Haiti als Lager verwendet wird.

3M hilft Erdbebenopfern rasch und unbürokratisch

Der weltweit tätige, amerikanische Multi-Technologiekonzern 3M hat
insgesamt schon Sachspenden im Wert von über 1 Mio. Dollar nach Haiti
gesendet. Auch die MitarbeiterInnen haben weit über 100.000 Dollar
gesammelt, die von der 3M Foundation verdoppelt wurden. 3M Österreich
unterstützt die Erdbebenopfer von Haiti zusätzlich mit Sachspenden im
Gesamtwert von über 35.000 Euro.
Bei der Verabschiedung im Freudenauer Hafen fasste Felix
Thun-Hohenstein, Managing Director von 3M in Österreich und der
Schweiz zusammen: "3M achtet darauf, durch Partnerschaften
sicherzustellen, dass die Spenden ihr Ziel erreichen und sinnvoll
eingesetzt werden. Wir freuen uns daher, auch in Österreich gute
Partner gefunden zu haben, die dies garantieren."
Die Spenden werden mit Hilfe der Kooperationspartner AmCham und RCA
dem Kinderhilfswerk "Unsere kleinen Brüder und Schwestern" übergeben,
die bereits seit 1988 in Haiti humanitäre Hilfe leisten. Die
Hilfsgüter werden deren Kinderkrankenhaus, Therapie- und
Rehabilitationseinrichtungen sowie deren Kinderdorf mit
angeschlossener Schule zugutekommen.

Transportkette Wien-Haiti:

- Abholung der Hilfsgüter aus Schweiz, Italien, Deutschland und
Österreich nach Wien (Wien Freudenau)
- Bahntransport Wien - Hamburg
- Verschiffung Hamburg - Caucedo (Dom. Rep / Containerhafen Rio
Haina)
- Transitzollbehandlung und Umschlag in Caucedo durch ein lokales
Logistikunternehmen im RCA-Auftrag
- Teilweise Weiterleitung an Distributionspunkte lokaler
Hilfsorganisationen in der Dom. Republik
- Teilweise Weiterleitung nach Port-auPrince, wo ein Helikopterteam
die Feinverteilung übernimmt

Fact-Sheet Haiti:

- Erdbeben der Stärke 7.0 in Haiti am 12. Jänner 2010
- eines der ärmsten Länder der Welt
- 220.000 Tote
- 250.000 Verletzte
- 3 Millionen Menschen von den Auswirkungen des Bebens betroffen
- 1,2 Millionen Obdachlose - nur 300.000 in Zelten untergekommen
- Nothilfephase wird weit länger andauern, als es normalerweise nach
Naturkatastrophen der Fall ist
- mehr als 100 Millionen Essensrationen laut UN in den nächsten
Wochen benötigt
- Medizinische Nachversorgung lebenswichtig
- Wiederaufbau von zerstörten Straßen, Krankenhäusern, der Wasser-
und Hygiene-Versorgung kann frühestens in 6 Monaten beginnen
- Regenzeit ab April - Unterkünfte / Zelte und Sanitäranlagen
lebenswichtig
- keine Ressourcen im Land
- Material für den Wiederaufbau und Lebensmittel müssen zur Gänze im
Ausland besorgt werden
- Helfer stehen vor einer Katastrophe bisher unbekannten Ausmaßes
- keine Infrastruktur, keine funktionierenden Behörden, keine
medizinische Versorgung, kein ausgebildetes Personal
- keine Personenerfassungssysteme, daher keine
Familienzusammenführungen möglich

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern
österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und
Gütern. Mit rund 42.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,8
Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des
Landes. Im Jahr 2008 wurden von den ÖBB 456 Mio. Fahrgäste und 98,5
Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des
Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Rückfragehinweis:
Christian Wenzl
Pressesprecher
ÖBB-Holding AG
+43 664 617 00 28
christian.wenzl@oebb.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/140

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel