• 03.03.2010, 10:10:26
  • /
  • OTS0086 OTW0086

SCHLUSSBERICHT: >Hohe Jagd & Fischerei< + >absolut allrad< in Salzburg

Rund 44.200 - starke Themenkombination sorgte für neuen Besucherrekord Premiere der >absolut allrad<: "super gelaufen"

Salzburg (OTS) - Insgesamt 585 Aussteller aus dem In- und Ausland
- davon 380 bei >Die Hohe Jagd & Fischerei< +++ Insgesamt mehr als
44.200 Besucher +++ Internationale Besucher kamen vor allem aus dem
süddeutschen Raum sowie aus Norditalien, Slowenien, Ungarn und der
Tschechischen Republik +++ Eindrucksvolles Signal für die
Attraktivität des Messeplatzes Salzburg +++

Es waren Messetage, wie sie das Herz eines jeden Ausstellers höher
schlagen lassen. Gleich drei Messen hatte Reed Exhibitions Messe
Salzburg Ende Februar parallel in Szene gesetzt: allen voran der
Salzburger Fachmesse-Klassiker >Die Hohe Jagd & Fischerei 2010< mit
380 Ausstellern aus dem In- und Ausland, die im gesamten
Alpen-Donau-Adria-Raum führende publikumsoffene Fachmesse für Jäger,
Fischer und Naturliebhaber; dann die >Ferien Messe Salzburg 2010< mit
180 Ausstellern aus 22 Ländern sowie die Premiere der
Offroad-Kfz-Messe >absolut allrad<, erstmals als eigenständige
Messemarke. Damit waren 13 Hallen im Messezentrum Salzburg
ausgebucht.

Schon der überaus rege Besucherandrang am Donnerstag und Freitag, den
ersten beiden Messetagen, ließ auf einen erfolgreichen Messeverlauf
hoffen. Und der Schein hat nicht getrogen: Am Sonntag, zu
Messeschluss stand nach vier Messetagen ein neuer Besucherrekord zu
Buche. "Insgesamt - zu allen drei Messen - wurden genau 44.217
Besucher gezählt", berichtet Direktor Johann Jungreithmair, CEO von
Österreichs führendem Fachmesseveranstalter Reed Exhibitions Messe
Salzburg. "Sogar im Vergleich zu 2008, als wird die Weltmeisterschaft
der Tierpräparatoren in Salzburg zu Gast hatten, markiert die
Schlussbilanz 2010 einen neuen Besucherrekord. Ja mehr noch: >Hohe
Jagd & Fischerei<, >Ferien Messe Salzburg< und >absolut allrad< haben
sich als besucherstärkste Themenkombination an die Spitze aller
Salzburger Publikumsmessen gesetzt und damit einmal mehr die - auch
grenzüberschreitende - Stärke und Attraktivität des Messeplatzes
Salzburg bewiesen".

Besucheransturm beweist: Konsumfreude ist ungebremst
Gernot Blaikner, Leiter des Geschäftsbereich Messen bei Veranstalter
Reed Exhibitions Messe Salzburg interpretiert den erfolgreichen
Messe-Verlauf auch als äußerst positives Konjunktursignal. "Die
Führungsposition der >Hohen Jagd & Fischerei< im
Alpen-Donau-Adria-Raum ist unangefochten. Laut einhelligen Berichten
der Aussteller war auch die Kauflaune der Besucher ungebremst. Die
große Nachfrage reichte dabei vom Angelhaken bis hin zum
top-ausgestatteten Offroad-Fahrzeug. Auch die Neuerung, den Allrad-
und Geländefahrzeugbereich unter der selbständigen Marke >absolut
allrad< zu präsentieren, hat sich als vollkommen richtig erwiesen und
besitzt weiteres Wachstumspotenzial", zieht Gernot Blaikner zufrieden
Bilanz.

Hoch zufriedene Aussteller
Den hervorragenden Messeverlauf spiegeln auch die Aussagen der
Aussteller wider. Von Beginn an war die >Hohe Jagd & Fischerei< in
Salzburg die wichtigste Messe für die Swarovski Optik Vertriebs GmbH.
Für Regionalleiter Helmut Lein ist die Messe diesmal "gut gelaufen.
Wir haben hier unsere neue Fernglaslinie vorgestellt und sind damit
bis Ende April ausverkauft. Das zeigt, dass wenn sich die Leute
derzeit etwas kaufen, der Trend zu Qualität und höherwertigen
Produkten geht." Aufgefallen sei Lein diesmal die Zunahme von
Publikum vor allem aus dem bayrischen und Baden Württembergischen
Raum sowie Italien.

Auch Heinz Pfandlbauer von Ruag Ammotec Austria GmbH bemerkte, dass
"die Leute bewusst auf gute Qualität setzen. Der Branche geht es gut,
die Messe ist für uns sehr gut gelaufen. Die >Hohe Jagd & Fischerei<
ist die stärkste und wichtigste Messe in Österreich." Für den
Großhändler stand die persönliche Beratung im Mittelpunkt.

"Die Stimmung ist hier generell sehr positiv", stellt Franz
Reinthaler vom Jagdausrüster Alp Jagd fest. "Qualität zu einem
vernünftigen, leistbaren Preis ist gefragt: Schwerpunkte bei uns
waren technische Geräte und hochwertige Funktionsbekleidung." Bei Alp
Jagd registrierte man vorrangig Besucher aus Österreich, aber auch
zahlreiche aus Bayern, Tschechien, Ungarn, Italien sowie auch
Kroatien und Rumänen.

DI Josef Erber, Geschäftsführer der Salzburger Jägerschaft, freute
sich über den Verlauf der diesjährigen >Hohen Jagd & Fischerei<: "Wir
haben uns heuer mit einem neuen Messestand und an einem neuen
Standplatz präsentiert, das wurde sehr positiv aufgenommen. Die Messe
war ein voller Erfolg für uns, es ist wichtig, dabei zu sein."

"Ausgezeichnet gut gelaufen wie jedes Jahr" ist die >Hohe Jagd &
Fischerei< für den Landesjagdverband Bayern e. V., "es gab viele
Fragen zu Jagdmöglichkeiten, der Anerkennung der Jagdscheine und
etliches mehr", stellt Dipl. Biol. Thomas Schreder fest.

Großes Interesse gab es auch beim Landesfischereiverband Salzburg zu
vermelden, der nach einjähriger Pause wieder bei der >Hohen Jagd &
Fischerei< vertreten war. "Die Messe ist eine wichtige Plattform für
uns und unsere rund 10.000 Verbandsmitglieder, es gab zahlreiche
Anfragen. Unser Angebot - vor allem die Präsentationen aus den
einzelnen Landesteilen - wurde gut angenommen. Auch der Austausch mit
dem Verband aus Oberbayern ist wichtig für uns", bestätigt
Landesfischermeister Gerhard Langmaier.

Voll des Lobes sind auch die Vertreter des Fischereiverbandes
Oberbayern e. V., die sehr zufrieden mit der >Hohen Jagd & Fischerei
2010< sind. Michael Seeholzer, Geschäftsführender Vizepräsident,
betonte, dass es eine gute Resonanz der österreichischen Fischer
darauf gab, wie der oberbayrische Verband die Probleme angeht. "Die
Probleme sind auf beiden Seiten der Grenze die gleichen, in einem
Europa der Regionen müssen Fischer von beiden Seiten zum Erhalt der
Heimat beitragen."

Erfolgsfaktor Rahmenprogramm
Ein alljährlicher Erfolgsfaktor der >Hohen Jagd & Fischerei< ist
zweifellos das umfangreiche Rahmenprogramm, das für jeden Besucher
das Passende bereit hält. Andrea Zöchling, Messeleiterin der >Hohen
Jagd & Fischerei< präzisiert: "Bei der Zusammenstellung des
Rahmenprogramms achten wir genau darauf, dass die thematische Breite
gegeben ist. Das Angebot reicht von diversen Wettbewerben über
informative Sonderschauen bis hin zum aufregenden Wald-Lehrpfad, der
eigens für die jüngsten Messebesucher aufgebaut wurde." In der Tat
ließ das Begleitprogramm keine Wünsche offen. Ob
Jagdhornbläsergruppen im "Festrevier", die Präsentation von
Greifvögeln, die in früheren Zeiten zur Jagd genutzt wurden,
Vorführungen von Jagdhunden, die Sonderschau zu verschiedenen
Nachtsichtgeräten, Blattlschießen, Jagdkino, Experten-Referate über
die "Lockjagd mit dem Fuchs" oder diverse Fischerei-Vorträgen - alles
wurde regelrecht von den Besuchern gestürmt. Eine Sensation war auch
die Sonderschau "Die Haie der sieben Meere". Hier waren unter anderem
Echthaut-Präparate von großen, mittleren und kleinen Haifischarten
aus aller Welt zu sehen, darunter ein drei Meter langer weißer Hai;
ein Großteil dieser Präparate war noch nie zuvor auf einer Messe zu
sehen.

Herausragende Hirschrufmeisterschaften
Zu einem Fix- und auch Höhepunkt zählen bei der >Hohen Jagd &
Fischerei< die österreichische und die internationale
Hirschrufmeisterschaft. Der achte nationale Wettbewerb fand am
Freitag, 26.2., statt. Zehn Teilnehmer waren am Start, ein
Vorarlberger, drei Kärntner und sechs aus Salzburg. Sie mussten drei
Disziplinen absolvieren: zunächst einen suchenden Hirsch, der zu
Brunftbeginn in Richtung Brunftplatz zieht, dann einen alten Hirsch,
der herausfordernd schreit und sein Rudel umkreist. Zum Schluss
folgte das Kampfgeschrei höchster Erregung - zwei gleichstarke
Hirsche ziehen aufeinander zu.

Bei all diesen Disziplinen dominierte - wie auch schon in den
Vorjahren - die Familie Hochleitner aus Goldegg. Friedrich
Hochleitner wurde mit klarem Punktevorsprung Erster. Zwischen Sohn
Julian und dessen Onkel Christian gab es ein Stechen um den zweiten
bzw. dritten Platz: hier war der Platzhirsch, der schon müde ist,
schreit, knört und vor sich hin brummelt, nachzuahmen. Dieses Stechen
konnte der 15-jährige Julian Hochleitner für sich entscheiden und
verwies Christian Hochleitner auf den dritten Platz.

Die drei Hochleitners waren dann auch am Sonntag bei der sechsten
internationalen Hirschrufmeisterschaft am Start. Hier galt es, sich
gegen jeweils drei Bewerber aus Slowenien und Tschechien sowie einen
aus Ungarn zu messen. Diesen internationalen Wettbewerb entschied der
Slowene Jozef Gril vor dem Tschechen Jindrich Hnidak und dem
Salzburger Christian Hochleitner für sich.

"Red Fox Austria Award"
Im Rahmen der >Hohen Jagd & Fischerei< in Salzburg wurde bereits zum
vierten Mal von der Bundesinnung der Kürschner der "Red Fox Austria
Award" vergeben. Wie schon in den vergangenen zwei Jahren kommt der
Gewinner 2010 des "Red Fox Austria Award" mit dem Pelzhaus Liska (Dr.
Robert Liska) aus Wien. Der zweite Platz geht nach Graz an Gerhard
Mayerhofer; der dritte Platz nach Kärnten an den Meisterkürschner
Peter Subosits aus
St. Veit. Insgesamt haben elf österreichische Meisterkürschner mit
insgesamt 15 Modellen teilgenommen. Mit dem "Red Fox Austria Award"
sollen die Möglichkeiten der kreativen Verwertung des
österreichischen Rotfuchses der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Schwungvolle Premiere der >absolut allrad<
Die ganze Welt auf vier und mehr - allradgetriebenen - Rädern für
Straße und freies Gelände bot die neue >absolut allrad<. 25
Aussteller zeigten in Halle 8 des Messezentrum Salzburg einen
kompetenten Überblick über Off-Roader und Allrad-Fahrzeuge sowie
Zusatzausstattungen aller Art. "Die Industrie offeriert heute eine
große Typen- und Modellvielfalt an Allrad- und Offroad-Fahrzeugen an
sowie eine reiche Auswahl an Zusatzausstattungen ", erklärt >absolut
allrad<-Messeleiter Ing. Andreas Wetzer von Veranstalter Reed
Exhibitions Messe Salzburg. Und: "Allrad- und Geländefahrzeuge sind
nicht nur privat für Autofans und Naturliebhaber, sondern auch für
Jäger und Fischer perfekt geeignet. Daher ist diese Themenkombination
- zeitgleich mit der Jagdmesse ideal, um Synergien zu nutzen",
streicht Andreas Wetzer hervor.

Ausstellerstimmen: "super gelaufen"
Und der Erfolg gibt dem Konzept eindeutig Recht. Das beweisen nicht
nur der rege Besucherströme, sondern auch die zufriedenen
Ausstellerreaktionen. So ist für Isuzu die >absolut allrad< "super
gelaufen" bestätigt Niederlassungsleiter Prok. Markus Strutz: "Das
ist die Messe für uns, das Interesse an Autos und Aufbauten ist
gleich bleibend positiv. Unser Auftritt hier ist länderübergreifend,
dank Publikum aus Deutschland, Tschechien und Italien."

Für Suzuki ist diese Messe das "jährliche Highlight. Es ist gut
gelaufen, das Interesse ist nach wie vor groß. Wir hatten gute
Kunden, eine tolle Frequenz", kann Verkaufsberater Bruno Feichtinger
berichten. "Die >absolut allrad< ist die ideale Plattform für uns,
genau da sind wir etabliert." Das Verhältnis an Naturliebhabern und
Jägern sei in etwa gleich.

"Allrad lockt" ist Geschäftsführer Wolfgang Mayer von der
Taubenreuther GmbH überzeugt: "Die Qualität des Publikums hier ist
top, etliche Stammkunden sind immer wieder da." Die Nachfrage nach
Seilwinden und den anderen Produkten komme vorwiegend von der
Jägerschaft, aber auch Fernreisende gehören zur Kundschaft.

Für Offroad Hesch ist die >absolut allrad< "gut gelaufen, besser als
im Vorjahr - das Publikum ist investitionsfreudiger, es waren relativ
viele Neukunden da." Nachgefragt werden vor allem Dachzelte und
Winden, Jäger machen rund 60 Prozent der Klientel aus.

Messevorbereitungen für 2011 laufen an
"Aufgrund des attraktiven Produktangebots der Aussteller, der
stimmigen Messe-Mischung aus Information und Unterhaltung sowie nicht
zuletzt unterstützt durch starke Partner wie Verbände,
Wirtschaftsunternehmen und Medien sind wir konzeptionell weiterhin
auf dem richtigen Weg. Wir gehen nun sehr zuversichtlich und hoch
motiviert an die Vorbereitungen der >Hohen Jagd & Fischerei<, der
>absolut allrad< sowie der turnusmäßig wieder stattfindenden
>Jaspowa< in Wien im nächsten Jahr", so Reed Exhibitions-Chef Johann
Jungreithmair.
Alle Informationen im Internet unter www.hohejagd.at sowie unter
www.absolut-allrad.at. (+++)

Rückfragehinweis:

Reed Exhibitions Messe Salzburg/Presse & PR:
   Leitung: Mag. Paul Hammerl,  
   
   Eva Bauer, Tel. +43 (0)662 4477 2410
   E-Mail: eva.bauer@reedexpo.at
   
   Angela Bösner, Tel. +43 (0)662 4477 2411
   E-Mail: angela.boesner@reedexpo.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/539

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RES

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel