• 21.02.2010, 14:01:35
  • /
  • OTS0048 OTW0048

ÖBB: Zielnetz 2025 ist Planung für integrierten Taktfahrplan

Kein Strecken-Kahlschlag geplant

Wien (OTS) - Als Reaktion auf missverständliche Darstellungen im
Magazin "Trend" stellt die ÖBB-Infrastruktur AG klar: Zielnetz 2025
ist der Plan für ein effizientes und leistungsfähiges
Eisenbahn-Streckennetz in Österreich. Das ist kein
Strecken-Kahlschlag, sondern ein Programm zur Stärkung von
Bahnverbindungen!
Das Zielnetz 2025 verknüpft Hochleistungsstrecken eng mit regionalen
Nahverkehrsangeboten und soll die Grundlage für einen landesweiten,
integrierten Taktfahrplan und für die stärkere Verlagerung des
Güterverkehrs auf die Schiene sein. Damit wird in Zukunft jeder Punkt
des Landes regelmäßig und ohne nennenswerte Wartezeiten mit
öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein.
Leitlinie für die Konzeption des Zielnetzes ist, Mobilität für alle
Menschen in Österreich zu ermöglichen - und zwar möglichst effizient,
umweltfreundlich und kostengünstig.

Im Rahmen der Planungsarbeiten für das Zielnetz werden bestehende
Bahnstrecken hinsichtlich Auslastung, Kapazität und
Investitionsbedarf analysiert und bewertet. Das ist die Grundlage, um
Steuermittel optimal für den Ausbau und die Verstärkung des
Bahnnetzes einzusetzen. Damit erfüllt die ÖBB-Infrastruktur AG einen
Auftrag aus dem Bundesbahngesetz.

Ein Teil der Arbeiten am Zielnetz ist die Zusammenarbeit und Suche
nach optimalen regionalen Lösungen gemeinsam mit den Ländern. Hier
sind die ÖBB auf einem guten Weg - das zeigt etwa die kürzlich
erfolgte Übernahme von zahlreichen regional und touristisch
bedeutenden Bahnstrecken durch das Land Niederösterreich.
Ein Kahlschlag quer durch die Bundesländer, wie im aktuellen
"Trend"-Bericht dargestellt, steht überhaupt nicht zur Diskussion!

In diesem Artikel wird weiters behauptet, dass die Franz-Josefs Bahn
und die Strecke von Wien nach Krems nicht Teil des Zielnetz 2025
seien. Diese Behauptung ist falsch! Beide Strecken gehören zum
Kernnetz der ÖBB und sind gut ausgelastet.

Rückfragehinweis:
Bettina Gusenbauer
Pressesprecherin ÖBB-Infrastruktur AG
Tel.: 0664 617 36 55
mailto:bettina.gusenbauer@oebb.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/140

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel