• 16.02.2010, 09:14:25
  • /
  • OTS0044 OTW0044

E-Skills: Welche Fähigkeiten sind in Zukunft gefragt?

Mitarbeiter zuwenig auf Herausforderungen von morgen vorbereitet - Digitale Kluft nimmt zu - Expertinnen und Experten diskutieren am 25.2. über notwendiges Rüstzeug

Wien (OTS) - Auf dem Weg von der Industriegesellschaft zum
Wissenszeitalter sind schon einige Schritte gemacht worden - manche
aber eher zögerlich. Laut einer aktuellen Studie haben 15 Prozent der
Arbeitnehmer im deutschsprachigen Raum kein Grundwissen im Umgang mit
PC und Internet. Dabei gelten IT-Kenntnisse als Voraussetzung für
immer mehr Jobs.

Im Hinblick auf berufsrelevantes Know-how wird der digitale Graben
in Europa sogar noch größer, warnen Experten. Welche Kompetenzen sind
morgen und übermorgen gefragt? Wie erlangt man die? Wer bietet dabei
Unterstützung? Welches Rüstzeug braucht man, um auch in 20 Jahren
noch top im Job zu sein?

Besitzt die "Net Generation" diese Fähigkeiten quasi von selbst,
oder gilt es auch hier erst wichtige Voraussetzungen zu schaffen? Was
setzen Personalverantwortliche künftig voraus? Welche Auswirkungen
haben E-Skills auf die Zusammenarbeit in (internationalen) Teams oder
die Kommunikation über geografische Grenzen hinweg?

Darüber diskutieren am 25. Februar in Wien: Jana Herwig
(Medienwissenschafterin, Universität Wien), Christian Czaak (economy
austria), Albert Gebauer (WIFI), Wolfgang Kern (UC4 Software), Thomas
Lutz (Microsoft) und Norbert Schöfberger (HP Österreich).

Datum: Donnerstag, 25. Februar 2010
Ort: Haus der Musik, 1010 Wien, Seilerstätte 30
Happy Hour: ab 18.30 Uhr, Café cantino, Dachgeschoß
Podiumsdiskussion: 19.30 - 21.00 Uhr, Vortragssaal, Dachgeschoß

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte an: ebc@apa.at

Die Plattform

Soziale Netzwerke, mobiles Marketing und Software als
Dienstleistung: Die IT-Welt dreht sich immer schneller. Die seit neun
Jahren existierende E-Business-Community (EBC) hat es sich daher zur
Aufgabe gemacht, Wissen über aktuelle Themen aus der Branche zu
vermitteln und Geschäftskontakte zu erleichtern.

Veranstaltet von APA-MultiMedia, dem Partner für multimedialen
Content und redaktionelles Outsourcing, bildet die EBC ein
schlagkräftiges Netzwerk für erfolgreiches E-Business. Monatliche
Veranstaltungen, bei denen sowohl Impulsreferate als auch
Fachvorträge und Podiumsdiskussionen Platz haben, bilden die ideale
Plattform für Erfahrungs- und Meinungsaustausch.

Die Partner-Unternehmen der E-Business-Community sind:

- Capgemini Consulting Österreich AG www.at.capgemini.com
 - CELLULAR GmbH www.cellular.at 
 - diamond:dogs webconsulting GmbH www.diamonddogs.cc
 - economyaustria economyaustria.at
 - Hewlett-Packard www.hp.com/at
 - Kapsch CarrierCom AG www.kapsch.net
 - Microsoft Österreich www.microsoft.com/austria
 - NAVAX Consulting AG www.navax.at
 - NextiraOne www.nextiraone.at
 - SAP Österreich GmbH www.sap.at
 - Telekom Austria www.telekom.at
 - UC4 Software GmbH www.uc4.com
 - WirtschaftsBlatt Verlag AG www.wirtschaftsblatt.at
 - Wirtschaftskammer Österreich www.wko.at
 - APA-MultiMedia multimedia.apa.at

Rückfragehinweis:
E-Business-Community
Barbara Rauchwarter
Tel.: +43/1/360 60-5700
mailto:ebc@apa.at
Web: http://ebc.apa.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/419

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MMM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel