- 15.02.2010, 10:07:28
- /
- OTS0070 OTW0070
Grüne Floridsdorf beantragen Schutzzone im Zentrum des 21. Bezirkes
"Initiative Denkmalschutz" deckt Bausünden in Floridsdorf auf
Wien (OTS) - Die Grünen Floridsdorf beantragen in der kommenden
Bezirksvertretungssitzung die Schaffung einer Ortsbild-Schutzzone,
mit der störende Eingriffe ins Stadtbild verhindert werden sollen.
Die Schutzzone soll in der Umgebung des Amtshauses Floridsdorf
entstehen und die Bereiche Am Spitz, innere Prager Straße, nördliche
Floridsdorfer Hauptstraße sowie Teile der Schwaigergasse der
Stryeckgasse umfassen.
Anlass ist der jüngste Bericht der "Initiative Denkmalschutz" in der
Zeitschrift "Denkma(i)l": Darin wird aufgezeigt, dass es im 21.
Bezirk lediglich in den alten Ortskernen von Stammersdorf,
Strebersdorf, Großjedlersdorf und Leopoldau sowie in Teilbereichen
des Ortskerns Jedlesee und in einem Teil des Gaswerks Leopoldau
Schutzzonen gibt, nicht aber im Zentrum von Floridsdorf um das
Amtshaus. In der Umgebung des 1901-03 errichteten Amtshauses gibt es
ein nahezu geschlossenes Ensemble gründerzeitlicher Bebauung, u.a.
mit dem bekannten Sild-Haus aus 1905 und dem ehemaligen Kaufhaus
Wodicka (Am Spitz). Ein großer Teil des Gebietes hat Bauklasse III,
was einen Anreiz zum Abriss niedrigerer Gebäude bietet. "Der
Charakter des zentralen Bereichs von Floridsdorf, eine 'Visitenkarte'
des 21. Bezirks, sollte nach Möglichkeit erhalten und bewahrt
werden", fordert Susanne Dietl, Klubobfrau der Grünen Floridsdorf.
"Gerade im Bezirkszentrum sind in den letzten Jahren zahlreiche
charakteristische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert verschwunden, z.B.
Häuser in der nördlichen Schöpfleuthnergasse oder die Ferstel-Schule
südlich des Franz-Jonas-Platzes" bedauert die "Initiative
Denkmalschutz".
Rückfragehinweis:
Pressereferat, Tel.: (++43-1) 4000 - 81814, presse.wien@gruene.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/101
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR