Die türkische Hauptstadt als Ort der Begegnung zwischen Religionen und Kulturen
Ankara (OTS) - Am 8. Februar wurde in der Galerie der Türkischen
Nationalbibliothek die Ausstellung "Frühe Zeugnisse des Islam" von
der stellvertretenden Staatssekretärin des Türkischen
Kulturministeriums, Senay Baser, dem Direktor der TR
Nationalbibliothek, Acar Tuncel und der österreichischen
Botschafterin Heidemaria Gürer feierlich eröffnet. Drucke von
insgesamt 21 Dokumenten aus der Erzherzog-Rainer-Papyrussammlung der
Österreichischen Nationalbibliothek wurden für diese Ausstellung
umfassend aufbereitet, mit Transkriptionen versehen und werden nun
bis zum 15. Februar auf Schautafeln präsentiert. Die Texte
dokumentieren das politische, soziale und wirtschaftliche Leben
während der ersten Jahrhunderte des Islam in Ägypten. "Zugleich sind
die Papyri-Texte auch eine wertvolle Quelle betreffend das damalige
Zusammenleben verschiedener Religionen in den mittelalterlichen
östlichen Gesellschaften, so insbesonders auch zwischen MuslimInnen
und ChristInnen," betonte Botschafterin Gürer in ihrer
Eröffnungsrede.
Die Präsentation der Ausstellung "Frühe Zeugnisse des Islam" in
Ankara ist dadurch in mehrfacher Hinsicht Ausdruck für ein gelungenes
Miteinander. In der historischen Perspektive zeigt sie, wie lebendig
der Dialog zwischen den Religionen bereits im 7. - 10. Jahrhundert
war; gegenwärtig verweist sie auf die gute Zusammenarbeit zwischen
Österreich und der Türkei gerade auch im kulturellen Bereich. In
diesem Rahmen wurde anlässlich des Ankara-Besuches der
Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna
Rachinger im Jahr 2007 ein Kooperationsabkommen zwischen der
Österreichischen und der Türkischen Nationalbibliothek geschlossen,
das seither den regen Austausch zwischen den beiden Institutionen
fördert.
Rückfragehinweis:
Österreichische Botschaft Ankara P.K. 131, TR-06680 Ankara Tel: +90/312 405-5190 Telefax: +90/312 418-9454 ankara-ob@bmeia.gv.at www.aussenministerium.at/ankara
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/42
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAA