"Nun können gemeinsam Lösungen zur Verbesserung des IKT-Standorts Österreich gefunden werden" - Zentrum bedeutet Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich
Wien (OTS/PWK108) - "Die Einrichtung eines Kompetenzzentrums
Internetgesellschaft in Österreich ist ein wichtiger Schritt in die
richtige Richtung", zeigt sich Hans-Jürgen Pollirer, Obmann der
Bundessparte Information und Consulting in der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ), über das heute, Dienstag, vom Ministerrat
beschlossene Vorhaben erfreut. "Eine solche Einrichtung würde
jedenfalls eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich
bedeuten."
Mit der Einrichtung des Kompetenzzentrums Internetgesellschaft
wird eine langjährige Forderung der Wirtschaft zur verstärkten
Koordinierung der IKT-Politik auf Bundesebene erfüllt. "Wir sind
froh, dass sich die Bundesregierung zu diesem Schritt entschlossen
hat", so Pollirer. "Die Wirtschaft wird ihr Fachwissen gerne in das
Kompetenzzentrum einbringen und sich an der Entwicklung innovativer
politischer Ansätze beteiligen. Wir sehen das Kompetenzzentrum
darüber hinaus als ersten Schritt in Richtung eines zentralen IKT
Ansprechpartners mit politischer Verantwortlichkeit, der in Zukunft
die Koordinierung aller IKT Politikbereiche übernehmen könnte."
Der Ausbau und die Nutzung der Informations- und
Kommunikationstechnologien sind zentrale Faktoren im Wettbewerb hoch
entwickelter Wirtschaftsstandorte. "Internationale Beispiele zeigen,
dass Volkswirtschaften mit einer klaren und konsequent umgesetzten
IKT- und Infrastrukturstrategie auf eine deutlich bessere
Wirtschaftsentwicklung verweisen können", erklärt Pollirer. "IKT hat
eine allumfassende gesamtwirtschaftliche Bedeutung erlangt", so
Pollirer weiter. "Es gibt mittlerweile keine Branche mehr, die ihre
Geschäftsmodelle ohne IKT aufrecht erhalten kann. Vom
Kleinstunternehmen, das Kundenkontakte über E-Mail oder Website
abwickelt und Aufträge am PC verwaltet, bis hin zum Industriebetrieb,
in dem etwa Kundenbeziehungen und Lagerverwaltung elektronisch
abgewickelt werden."
Dennoch fällt Österreich mit Ausnahme des E-Government-Bereichs in
den einschlägigen internationalen Rankings im IKT-Bereich immer mehr
zurück. "Wir müssen daher gemeinsame, koordinierte Anstrengungen
unternehmen, um Österreich zukunftsfit zu machen. Dies ist durch
Koordinierung und Verstärkung aller Maßnahmen zur Schaffung besserer
Rahmenbedingungen und zur Hebung des in Österreich noch
unausgeschöpften Entwicklungspotenzials zu erreichen", so Pollirer.
(JR/AC)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Bundessparte Information und Consulting
Tel.: 05 90 900 3277
E-Mail: ic@wko.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/240
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK