Wien (OTS) - Für Netzwerke wie dem Immobilienring IR und dem
Verband der Immobilientreuhänder (ÖVI) hat der Qualitätslevel der
Immobilienmakler oberste Priorität. Alle Mitglieder unterwerfen sich
einem Ehrenkodex, und seit Jahren wird besonderes Augenmerk auf die
Ausbildung gelegt. Die Aufnahmekriterien für das IR-Netzwerk sind
beispielsweise extrem streng. "Der Makler muss bereits mindestens
fünf Jahre am Markt tätig sein, über einen fixen Bürostandort mit
professioneller Bürostruktur verfügen, selbstverständlich eine
Maklerkonzession sowie Haftpflichtversicherung gegen Vermögensschäden
besitzen und natürlich den Maklerkodex einhalten", so Andreas. G.
Gressenbauer, Präsident des Immobilienring IR Österreich. Beim ÖVI
ist zudem auch eine Clearingstelle zur Lösung von Problemen zwischen
Konsumenten und Maklern eingerichtet.
Sechs Immy Awards an IR Mitglieder vergeben
Öffentlichkeitswirksamen Ausdruck dieser neuen Sensibilität
verleiht der IMMY-Award, der von der Fachgruppe für Immobilien- und
Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Wien an die besten Makler
in Wien vergeben wird. Von insgesamt 20 Auszeichnungen gingen sechs
an IR Mitglieder - eine Bestätigung für den hohen Qualitätslevel des
österreichweiten Netzwerkes. Über die bereits zum vierten Mal
verliehene Trophäe Gold durften sich IR Mitglieder Krefina
Immobilien GmbH und Spiegelfeld Immobilien GmbH freuen. Mit der
Auszeichnung in Silber wurden Marschall Immobilien GmbH, Ing. Gerhard
Rihacek, die Rustler Immobilientreuhand Gesellschaft m.b.H. und die s
REAL Immobilienvermittlung GmbH bedacht.
Schutz vor Mietnomaden und ungerechtfertigten Nachforderungen
Verkäufer bzw. Vermieter und Interessent fachlich und menschlich
kompetent zu beraten, sind für IR Immobilienkanzleien eine
Selbstverständlichkeit. Die Zusammenarbeit mit einem konzessionierten
Makler bietet den Klienten Rechtssicherheit, denn dieser haftet für
alle von ihm getätigten Aussagen. Entsprechen diese nicht der
Wahrheit, kann die Provision zurückverlangt werden. Entsteht ein
Schaden, muss dieser ersetzt werden.
Tipps für den Konsumenten
"Der Konsument muss den Makler fordern. Beispielsweise indem er
sich vor einem Termin die Unterlagen schicken lässt und dann
entscheidet, ob das Objekt überhaupt für eine Besichtigung in Frage
kommt", so Gressenbauer. Nachfolgende Check-Punkte bieten die Basis
für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Persönliches Gespräch : Nur in einem persönlichen Gespräch kann
geklärt werden, ob die Immobilie für den Interessent in Frage kommt.
Termin in der Immobilienkanzlei: Ein guter Makler lädt Interessenten
gerne in sein Büro für den ersten Termin.
Offene, transparente Information und Unterlagen: vom professionellen
Makler darf erwartet werden, dass er alle Unterlagen ungefragt
übermittelt.
Unterstützung in allen Fragen: Der Makler verpflichtet sich, den
Kunden über den gesamten Abwicklungszeitraum professionell zu
betreuen. Er garantiert eine transparente Gestaltung sämtlicher
Unterlagen, Verträge und Aufträge, koordiniert sämtliche
Besichtigungstermine und hält sich für jegliche Fragen seitens des
Interessenten zur Verfügung.
Vermarktungs- und Werbestrategie: Jeder gute Makler wird diese dem
Abgeber ungefragt präsentieren.
Achtung, Falle!
Besichtigung nur von außen: Sehr oft ein Hinweis, dass kein
Vertragsverhältnis mit dem Verkäufer oder Vermieter vorliegt
Schlampige Unterlagen: Informationen die nichts über das Objekt
aussagen
Anzahlungen: Der Makler darf weder eine Anzahlung verlangen noch
entgegennehmen
Lockinserate: Wenn ein Makler ein Angebot unter "Privat" inseriert,
diesen sofort der Wirtschaftskammer melden
Abweichende Informationen bei Mehrfachinseraten: Gibt es keinen
Alleinvermittlungsauftrag für eine Immobilie, sondern wird diese
mehreren Maklern übergeben, so kommt es meist zu einer mehrfachen
Inserierung
Immobilienring IR
Österreichs größtes Maklernetzwerk zählt 65 Kanzleien und mehr als
450 Immobilienexperten auf über 90 Standorten in Österreich zu seinen
Mitgliedern. Die Online-Immobilienbörse www.immobilienring.at mit
8.000 Objekten ist eines der größten Immobilienportale Österreichs.
Rückfragehinweis:
Pressestelle Immobilienring Österreich, Andrea Baidinger
andrea.baidinger bauen wohnen immobilien
Kommunikationsberatung GmbH
A-1060 Wien, Gumpendorfer Straße 83, Tel.: +43-1-904 21 55
mailto:agentur@bauenwohnenimmobilien.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1426
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BWO