• 20.01.2010, 14:37:43
  • /
  • OTS0241 OTW0241

Telekom Austria Group verzeichnete ein starkes Weihnachtsgeschäft mit einem Wachstum der Festnetz-Anschlüsse im vierten Quartal 2009

Wien (OTS) - Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US:
TKAGY) verlautbart heute die Anzahl der Festnetz-Anschlüsse für das
Segment Festnetz sowie die Kunden- und Marktdaten für das Segment
Mobilkommunikation per Jahresende 2009.

Festnetz

Im 4. Quartal 2009 konnte zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren
dank der erfolgreichen Einführung der Produktbündel ein Plus bei den
Festnetz-Anschlüssen verzeichnet werden. Der seit zwei Jahren
vorherrschende Abwärtstrend bei den Festnetzabmeldungen konnte 2009
wesentlich beschleunigt werden und führte im Berichtsjahr zu einer
Reduktion der Anschlussrückgänge um 76,1 % auf 23.300 im Vergleich zu
97.600 abgemeldeten Anschlüssen im Jahr 2008. Die Anzahl der
Festnetz-Anschlüsse blieb somit im Jahresvergleich bei 2,3 Millionen
stabil.

Die Anzahl der Festnetz-Breitband-Anschlüsse stieg im
Jahresvergleich um 15,5 % von 885.700 per 31. Dezember 2008 auf
1.022.600 Anschlüsse per 31. Dezember 2009. Dieser Zuwachs wurde von
einem starken Anstieg der Festnetz-Breitband-Anschlüsse im
Retailbereich getrieben, wodurch der Rückgang im Bereich Wholesale
mehr als kompensiert wurde. Damit wird die erfolgreiche
Neupositionierung des Retail-Produktangebots von Telekom Austria
Festnetz unterstrichen.

Die Anzahl der aonTV-Kunden konnte 2009 im Vergleich zum Vorjahr
um 58,9 % auf 101.300 Kunden gesteigert werden.

Detaillierte Festnetz-Zahlen:

31. Dez. 2009   31. Dez. 2008  Veränd. in %
Gesamtanzahl der             
Anschlüsse (in 1.000)       2.313,5         2.336,8        -1,0 %

Festnetz-Breitband-Anschlüsse 
Retail ( in 1.000)            967,2           818,9        18,1 %
 
Festnetz-Breitband-Anschlüsse 
Wholesale (in 1.000)           55,4            66,8       -17,1 %

Festnetz-Breitband-
Anschlüsse (in 1.000) 1.022,6 885,7 15,5 %

aonTV-Kunden 101.300 63.800 58,9 %

Mobilkommunikation

Die Anzahl der Kunden im Segment Mobilkommunikation konnte von
17,8 Mio. per 31. Dezember 2008 um 6,4 % auf 18,9 Mio. per 31.
Dezember 2009 gesteigert werden, dies entspricht 1,1 Mio. Neukunden.

mobilkom austria, der führende Mobilkommunikationsanbieter in
Österreich, verzeichnete 114.800 Nettozugänge im vierten Quartal 2009
und konnte somit 2009 die Gesamtkundenbasis um 7,5 % auf 4,8 Mio.
Kunden ausbauen. Die Anzahl der Vertragskunden stieg um 12,6 %. Der
Marktanteil erhöhte sich von 42,5 % per 31. Dezember 2008 auf 42,6 %
per 31. Dezember 2009. Die Anzahl der mobilen Breitbandkunden stieg
um 140.000 auf insgesamt 540.000. Die Penetrationsrate betrug in
Österreich Ende 2009 135,7 %.

Mobiltel, der führende Mobilfunkanbieter in Bulgarien, konnte im
vierten Quartal 2009 109.600 Nettozugänge verbuchen. Die Kundenbasis
blieb bis zum Jahresende 2009 mit 5,4 Mio. Kunden, im Vergleich zum
Vorjahr beinahe stabil. Der Marktanteil von Mobiltel blieb im selben
Zeitraum ebenfalls bei rund 50 % unverändert. Die Penetrationsrate
erreichte in Bulgarien mit Jahresende 142,0 %.

Velcom, der zweitgrößte Mobilkommunikationsanbieter in
Weißrussland, steigerte die Kundenbasis um 10,9 % von 3,7 Mio. Kunden
per Ende 2008 auf 4,1 Mio. Kunden per Ende 2009. Alleine im 4.
Quartal konnte das Unternehmen 121.100 Neukunden dazu gewinnen. Der
Marktanteil von Velcom verringerte sich Ende Dezember 2009 auf 42,7 %
im Vergleich zu 44,8 % per Ende Dezember 2008. Die Penetrationsrate
lag in Weißrussland per 31. Dezember 2009 bei 99,4 %.

Vipnet, der zweitgrößte Mobilkommunikationsanbieter in Kroatien,
erhöhte die Kundenanzahl um 4,7 % auf 2,6 Mio. Kunden zum Jahresende
2009. Der Marktanteil von Vipnet stieg im 4. Quartal 2009 auf 42,6%.
Die Penetrationsrate betrug in Kroatien 138,4 % per Ende 2009.

Si.mobil, der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in Slowenien, konnte
mit Jahresende 2009 die Kundenanzahl um 3,3 % auf 589.400 Kunden
steigern. Im vierten Quartal 2009 verzeichnete Si.mobil 9.200
Nettozugänge. Der Marktanteil stieg im Jahresvergleich von 27,7 % auf
28,2 %. Die Penetrationsrate in Slowenien betrug mit Jahresende 2009
102,9 % und blieb gegenüber 2008 beinahe unverändert.

Vip mobile, der drittgrößte Mobilkommunikationsanbieter in der
Republik Serbien, steigerte die Kundenbasis um 27,1 % auf 1.153.900
Kunden im Vergleich zu 907.900 Kunden per Ende 2008 und verzeichnete
einen Marktanteil von 12,0 % zum Jahresende 2009. Die
Penetrationsrate erreichte in der Republik Serbien am Ende des
vierten Quartals 2009 128,4 %.

Vip operator, der drittgrößte Mobilkommunikationsanbieter in der
Republik Mazedonien, erreichte Ende des Jahres 2009 303.700 Kunden im
Vergleich zu 242.000 Kunden Ende 2008. Dies entspricht einem
Jahreswachstum von 25,5 %. Vip operator erhöhte den Marktanteil von
10,7 % Ende 2008 auf 15,9 % Ende 2009 signifikant. Die
Penetrationsrate in der Republik Mazedonien betrug Ende 2009 92,7 %.

Detaillierte Mobilkommunikation-Zahlen:

mobilkom austria     31. Dez. 2009    31. Dez. 2008   Veränd. in %
   Vertragskunden 
   (in 1.000)             3.519,8         3.126,3         12,6 %

   Wertkartenkunden 
   (in 1.000)             1.314,4         1.370,0         -4,1 %

Gesamtkunden (in 1.000)   4.834,2         4.496,3          7,5 %

Mobile Breitband Kunden   540.000         400.000         35,0 %

Marktanteil                42,6 %          42,5 %           -

Penetrationsrate 135,7 % 126,6 % -

Mobiltel (Bulgarien)    31. Dez. 2009  31. Dez. 2008  Veränd. in %
   Vertragskunden 
   (in 1.000)             3.156,5         2.771,8         13,9 %

   Wertkartenkunden 
   (in 1.000)             2.196,0         2.624,5        -16,3 %

Gesamtkunden (in 1.000) 5.352,5 5.396,2 -0,8 %

Marktanteil 49,8 % 50,0 % -

Penetration 142,0 % 142,1 % -

Velcom (Weißrussland)   31. Dez. 2009   31. Dez. 2008   Veränd. in %
   Vertragskunden 
   (in 1.000)             3.109,1         2.877,3          8,1 %

   Wertkartenkunden 
   (in 1.000)               993,2           820,6         21,0 %

Gesamtkunden (in 1.000) 4.102,4 3.697,9 10,9 %

Marktanteil 42,7 % 44,8 % -

Penetration                99,4 %          85,1 %           -


Vipnet (Kroatien)      31. Dez. 2009     31. Dez. 2008  Veränd. in %
   Vertragskunden 
   (in 1.000)               641,0           566,4         13,2 %

   Wertkartenkunden 
   (in 1.000)             1.962,0         1.920,2          2,2 %

Gesamtkunden (in 1.000)   2.603,0         2.486,6          4,7 %

Marktanteil                42,6 %          42,2 %          -

Penetration               138,4 %         133,6 %          -


Si.mobil (Slowenien)    31. Dez. 2009    31. Dez. 2008  Veränd. in %
   Vertragskunden 
   (in 1.000)               408,1           375,3          8,7 %

   Wertkartenkunden 
   (in 1.000)               181,3           195,3         -7,1 %

Gesamtkunden (in 1.000)     589,4           570,6          3,3 %

Marktanteil                28,2 %          27,7 %            -

Penetration               102,9 %         102,7 %            -


Vip mobile (Rep. Serbien) 31. Dez. 2009   31. Dez. 2008 Veränd. in %
Gesamtkunden (in 1.000)   1.153,9           907,9          27,1 %

Marktanteil 12,0 % 9,1 % -

Penetration               128,4 %         132,9 %            -


Vip operator 
(Rep. Mazedonien)         31. Dez. 2009   31. Dez. 2008 Veränd. in %
Gesamtkunden (in 1.000)     303,7           242,0          25,5 %

Marktanteil                15,9 %          10,7 %            -

Penetration                92,7 %         112,3 %            -
  

mobilkom liechtenstein    31. Dez. 2009   31. Dez. 2008 Veränd. in %
Gesamtkunden (in 1.000)       6,3             5,9           6,7 %

Marktanteil                20,1 %          19,6 %            -

Penetration                90,1 %          87,4 %            -

Das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2009 von Telekom Austria Group
wird am 24. Februar 2010 veröffentlicht.

Über die Telekom Austria Group:

Die Telekom Austria Group ist Österreichs führender
Telekommunikationsanbieter. Das Unternehmen notiert seit November
2000 an der Wiener Börse und ist in zwei Geschäftsfeldern tätig: Das
Festnetzsegment bietet Telefonie, Datenlösungen, Internet-Access,
Sicherheitslösungen und Multimedia-Dienste, das
Mobilkommunikationssegment umfasst mobile Kommunikationslösungen. Die
Telekom Austria Group hat Unternehmen in Weißrussland, Bulgarien,
Kroatien, Liechtenstein, den Republiken Mazedonien und Serbien und
Slowenien. http://www.telekomaustria.com

Rückfragehinweis:
Telekom Austria Group, Mag. Elisabeth Mattes, Konzernsprecherin
Tel: +43 664 331 2730, e-mail: elisabeth.mattes@telekom.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/2161

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TKA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel