• 20.01.2010, 13:11:33
  • /
  • OTS0190 OTW0190

Raymond Pettibon erhält Oskar Kokoschka - Preis 2010

Wien (OTS) - Der US-amerikanische Künstler Raymond Pettibon wurde
1957 in Tucson, Arizona als Raymond Ginn geboren. Zunächst studierte
er Wirtschaftswissenschaften und Mathematik, entschied sich dann aber
für die künstlerische Arbeit. Er illustrierte Fanzines, über 100
selbst gemachte Heftchen im A5-Format, die inzwischen als Raritäten
hoch gehandelt werden. Vertrieben wurden sie über die Plattenfirma
seines Bruders Greg Ginn. Einem größeren Publikum wurde er durch die
Gestaltung von Plattencovers für Punkbands wie Black Flag, Minutemen
oder Sonic Youth bekannt.

Seine Arbeiten weisen motivisch wiederkehrende Merkmale, neu
kontextualisiert und kombiniert, aus Religiosität, Sport oder
Darstellungen von Jesus oder Stalin, auf. Auch sind Erhabenes (Jesus)
und Banal-Alltägliches (Sportelemente) miteinander kombiniert.

Pettibon hatte Einzelausstellungen u.a. im Museum of Contemporary
Art, Los Angeles, im Philadelphia Museum of Art und bei der
Whitney-Biennale. In Österreich waren Arbeiten des Künstlers 2007 in
der Kunsthalle Wien zu sehen.

2004 erhielt Pettibon den Whitney Biennial Bucksbaum Award und
2001 den Wolfgang-Hahn-Prize des Ludwig Museums in Köln. 2002 nahm
er an der Documenta11 teil, bei der er durch eine den ganzen Raum
einnehmende Collage zum 11. September 2001 Aufsehen erregte.

Der Künstler lebt und arbeitet im kalifornischen Hermosa Beach.

Raymond Pettibon wurde von der Jury bestehend aus Rektor Dr.
Gerald Bast (Vorsitzender), Sektionschef Mag. Friedrich Faulhammer
(BM für Bildung,Wissenschaft und Kultur/Sektion Universitäten und
Fachhochschulen, vertreten durch Dr. MinR Peter Seitz) , em.o.
Univ.-Prof. Arch. Mag. arch. Hans Hollein (Präsident des
Österreichischen Kunstsenats), Direktor Prof. Edelbert Köb (Museum
moderner Kunst Stiftung Ludwig), Univ.-Prof. Mag. Brigitte Kowanz
(Verterin des Senates der Universität für angewandte Kunst Wien),
Prof. Dr. Erwin Melchart (Vertreter der Kunstberichterstattung der
Medien), Mag. Olga Okunev (BM für Unterricht, Kunst und
Kultur/Sektion Kunstangelegenheiten), Prof. Dr. Stephan
Schmidt-Wulffen (Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien),
Direktor Dr. Klaus Albrecht Schröder (Albertina, vertreten durch Dr.
Monika Faber, Sammlungsleitung, Fotografie der Gegenwart), Univ.-
Prof. Dr. Verena Krieger (Universität für angewandte Kunst Wien,
Abteilung Kunstgeschichte, vertreten durch ao. Univ.-Prof. Dr.
Daniela Hammer-Tugendhat), mit dem Oskar Kokoschka-Preis
ausgezeichnet.

Mit dieser Entscheidung würdigt die Jury einen Künstler, der sich
mit Zeichnung und Text auseinandersetzt und sie in den Mittelpunkt
seiner Kunst stellt. Die Wahl fiel auf Raymond Pettibon, aufgrund
dessen spartenübergreifender künstlerischer Arbeit, die ein
ideologiekritischer roter Faden durchzieht und von Illustrationen von
Plattencovers über die Herausgabe von Künstlerheften bis hin zu
Comics reicht.

Die Übernahme von Verfahrensweisen aus der Populärkultur bei
seinen oft großformatigen Zeichnungen und sein umfassendes Werk
machen ihn zu einem der spannendsten zeitgenössischen Künstler,
begründet der Vorsitzende der Jury, Gerald Bast, die Entscheidung.

Der 1980 im Todesjahr des 1886 in Pöchlarn geborenen Malers Oskar
Kokoschka von der Bundesregierung gestiftete Preis wird alle zwei
Jahre an eine/n bildenden Künstler/in in Anerkennung seines/ihres
Schaffens verliehen. Es ist dies der wichtigste und mit Euro 20 000,-
auch der höchstdotierte Preis für bildende Kunst in Österreich. Der
erste Preis ging 1981 an Hans Hartung, seither wurde Mario Merz,
Gerhard Richter, Siegfried Anzinger, Agnes Martin, Jannis Kounellis,
John Baldessari, Maria Lassnig, Valie Export, Ilya Kabakov, Günter
Brus, Martha Rosler und 2008 William Kentridge ausgezeichnet.

Die Verleihung des Oskar Kokoschka-Preises durch den/die
Bundesminister/in für Wissenschaft und Forschung, findet am Montag,
dem 1. März 2010 um 11 Uhr in der Universität für angewandte Kunst
Wien, statt.

Rückfragehinweis:
Universität für angewandte Kunst Wien
Öffentlichkeitsarbeit/Stabstelle des Rektors
Mag. Anja Seipenbusch-Hufschmied, Marietta Böning, MAS
T: +43-1-711 33 DW 2160, mailto:anja.seipenbusch@uni-ak.ac.at
www.dieangewandte.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/947

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UAK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel