• 22.12.2009, 11:56:47
  • /
  • OTS0100 OTW0100

Erste Gehaltsrunde bei Uni-Kollektivvertrag bringt plus 0,9 Prozent und 4 Euro

Wien (OTS) - Die Premiere der Gehaltsverhandlungen der
Vertragspartner des Uni-Kollektivvertrages (KV) wurde vergangene
Woche mit einer Einigung abgeschlossen: Mit 1. Jänner 2010 werden die
Gehälter der Universitätsmitarbeiter/innen um 0,9 Prozent und 4 Euro
(Zuschlag zum monatlichen Gehalt) analog des Gehaltsabschlusses der
Bundesbediensteten angehoben. Mit dieser Gehaltsrunde verständigten
sich die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und der Dachverband
der Universitäten als KV-Partner darauf, das Personal nicht
unterschiedlich zu behandeln, da zwei Drittel der Bediensteten
(Beamte und Vertragsbedienstete, die vor dem 1.1.2004 angestellt
wurden) dem Gehaltschema des Bundes unterliegen.

Konkret bedeutet diese Gehaltssteigerung, dass der niedrigste
Ansatz im KV um 1,19 Prozent und der höchste Ansatz des KV um 0,95
Prozent angehoben werden. Diese Regelung kommt Bezieher/innen von
niedrigeren Gehältern aufgrund der staffelwirksamen 4 Euro stärker
zugute.

Dr. Wilhelm Gloss
Vorsitzender-Stellvertreter der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst

Univ.-Prof. Dr. Georg Winckler
Vorsitzender des Dachverbandes der Universitäten

Rückfragehinweis:

Martin Holzinger
   Stefan Jöchtl
   Gewerkschaft öffentlicher Dienst -
   Abteilung Kollektivvertrag - und
   Arbeitsverfassungsrecht
   Teinfaltstraße 7
   1010 Wien
   Tel.: +43 (0)1 53 454 - 262
   Fax.: + 43 (0)1 53 454 - 207
   Email: goed.kv@geod.at
   Homepage: www.goed.at
   
   Manfred Kadi
   Referent für Öffentlichkeitsarbeit
   Österreichische Universitätenkonferenz
   Liechtensteinstraße 22
   1090 Wien
   Tel.: +43 (0)1 310 56 56 - 24
   Fax: +43 (0)1 310 56 56 - 22
   Email: manfred.kadi@uniko.ac.at
   Homepage: www.uniko.ac.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1173

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RKO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel