• 17.12.2009, 16:21:58
  • /
  • OTS0222 OTW0222

ORF-Stiftungsrat bestellt Richard Grasl mit 1. Jänner 2010 zum Kaufmännischen Direktor das ORF

Franz Prenner wird Geschäftsführer der ORF-Enterprise, Peter Schöber wird TW1 leiten

Wien (OTS) - Der ORF-Stiftungsrat, unter dem Vorsitz von
Generaldirektor Dr. Klaus Pekarek, hat in seiner Plenarsitzung von
heute, Donnerstag, den 17. Dezember 2009, im ORF-Zentrum Richard
Grasl zum Kaufmännischen Direktor des ORF gewählt. Weiters bestellte
das Gremium Franz Prenner zum Geschäftsführer der ORF-Enterprise GmbH
& Co KG und Peter Schöber zum Geschäftsführer der Tourismus Fernsehen
GmbH.

"Auf meinen Antrag hat der Stiftungsrat drei für die weitere
Entwicklung des Unternehmens wichtige Funktionen mit hochkompetenten
Persönlichkeiten neu besetzt", sagt ORF-Generaldirektor Dr. Alexander
Wrabetz. "Ich bin überzeugt, dass alle drei in ihren jeweiligen
Bereichen hervorragende Arbeit leisten werden, und freue mich auf
gute Zusammenarbeit. Bei Sissy Mayerhoffer bedanke ich mich im Namen
des ORF für ihr großes Engagement und ihre Leistungen als
Kaufmännische Direktorin seit 2007 sehr herzlich. Sie hat wesentlich
zur erfolgreichen Umsetzung aller Sparvorhaben und zur Erreichung des
ausgeglichenen Budgets 2010 beigetragen."

Sissy Mayerhoffer wird künftig die Leitung des Bereichs "Humanitarian
Broadcasting" mit den so wichtigen ORF-Aktionen "Licht ins Dunkel",
"Rat auf Draht" und dem Thema Barrierefreiheit übernehmen. "Ich bin
stolz, dem Unternehmen als Kaufmännische Direktorin gedient zu haben.
Ich habe diese Funktion in einer Zeit übernommen, in der sich durch
die Digitalisierung im Bereich des TV die Rahmenbedingen drastisch
verändert haben und in der eine Finanzkrise Auslöser für den rapiden
Rückgang der Werbespendings war. Nun freue ich mich auf meine neuen
Aufgaben. Mit den Humanitarian-Broadcasting-Aktivitäten leistet der
ORF einen Mehrwert für Österreich, indem wir direkt und tatkräftig
notleidende und benachteiligte Menschen, vor allem Kinder,
unterstützen. Ich sehe dies auch als Kernaufgabe eines
öffentlich-rechtlichen Medienunternehmens!", sagt Sissy Mayerhoffer.

"Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir der Stiftungsrat
entgegengebracht hat, und sehe die breite Zustimmung auch als
Unterstützung für mein Bewerbungskonzept", sagt der designierte neue
Kaufmännische Direktor Richard Grasl. "Die global wie national noch
immer sehr ernste Wirtschaftssituation stellt auch den ORF vor große
Herausforderungen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem
Team und darauf, in der neuen Funktion meinen Beitrag zu einer
positiven Weiterentwicklung des ORF zu leisten."

Richard Grasl, geboren 1973, beendete sein Studium der
Handelswissenschaften mit dem Spezialgebiet Unternehmensführung und
Controlling 1997. Für den ORF ist Grasl seit 1992 tätig. Er
moderierte 1998 sein erstes "Niederösterreich heute" und wurde Chef
vom Dienst im Landesstudio Niederösterreich. 1999 wechselte er ins
ORF-Zentrum, wo er bis 2001 bei der "Zeit im Bild 2" für die
Innenpolitik zuständig war. 2002 wurde Grasl zum Chefredakteur im
Landesstudio Niederösterreich bestellt.

Franz Prenner zu seiner Bestellung: "Aufgrund der
Weltwirtschaftskrise sind die Budgets in der Werbung massiv
eingebrochen und haben auch den ORF als wichtigsten Partner der
Werbewirtschaft in Mitleidenschaft gezogen. Nun gilt es - auch im
Hinblick auf die rasant fortschreitende Digitalisierung - noch mehr
als bisher, alle Kräfte zu nutzen, den Abzug von Budgets zu den
deutschen Werbefenstern zu bremsen. Ich freue mich auf diese
Herausforderung und danke meinem Team schon im Voraus für sein
Engagement."

Franz Prenner, geboren 1954, absolvierte Handelsakademie und
Wirtschaftsuniversität. Er leitete schon einmal die ORF-Werbung unter
den Generalintendanten Gerhard Zeiler und Gerhard Weis 1995 bis 1999
und war bis 2002 nach der Ausgliederung in die Tochtergesellschaft
ORF-Enterprise deren Geschäftsführer. Nach seiner Tätigkeit als
Weltgeschäftsführer des "Cannes Lions International Advertising
Festivals" wechselte Prenner Anfang 2003 in den Vorstand des
Privat-TV-Senders ATV und war zuletzt Geschäftsführer der Mediaprint.

Peter Schöber übernimmt die Leitung des Tourismus- und Wetterkanals
TW1. "TW1 zu einem Informations- und Kulturspartenkanal
weiterzuentwickeln ist - sollten die entsprechenden gesetzlichen
Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden - für einen Programmacher
eine der spannendsten Aufgaben innerhalb des ORF-Konzerns. Ich freue
mich sehr über das Vertrauen und auf meine neue Funktion."

Peter Schöber, geboren 1970, war unter anderem für das internationale
Ars Electronica Festival tätig. Er begann seine Laufbahn Ende der
80er Jahre im ORF-Landesstudio Oberösterreich und wechselte 1998 als
leitender Redakteur in die ORF-Informationsdirektion. 2007 wurde er
zum Hauptabteilungsleiter zentrale Programmdienste bestellt. Zuletzt
leitete der Oberösterreicher den Bereich Social Broadcasting des ORF.
Der Absolvent des CNN International Professional Programms
verantwortete zahlreiche Themenschwerpunkte des ORF - und zeichnete
auch für das umfassende ORF-Engagement rund um die Europäische
Kulturhauptstadt Linz 2009 verantwortlich.

Rückfragehinweis:
ORF-Unternehmenskommunikation
Rudolf Fehrmann
(01) 87878 - DW 12765
rudolf.fehrmann@orf.at
http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel