• 03.12.2009, 16:15:26
  • /
  • OTS0325 OTW0325

EANS-Adhoc: FACC AG / Eigentümerwechsel bei FACC vollzogen ISIN: AT0000A05TW8

--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

03.12.2009

Eigentümerwechsel bei FACC vollzogen

• FACC intensiviert Wachstumsstrategie unter neuen Besitzern
    • Kunden der FACC begrüßen den Eigentümerwechsel
    • 40 Millionen Euro fließen der Gesellschaft als neues Kapital zu

Ried/Wien - 3. Dezember 2009 - Die im Oktober angekündigte mehrheitliche
Übernahme der FACC AG durch den international tätigen Luftfahrtkonzern Xi´an
Aircraft Industry (Group) Company Ltd. (XAC) mit Sitz in Xian (China) und der
Finanzinvestor Advanced Treasure Limited (ATL) mit Sitz in Hongkong ist nun
abgeschlossen: XAC und ATL sind seit heute Donnerstag formell
Mehrheitseigentümer der FACC AG und halten gemeinsam 91,25 % der Anteile an dem
führenden österreichischen Luftfahrtzulieferanten, wobei XAC 90 % und ATL 10 %
dieser Beteiligung halten. 5 % verbleiben im Besitz des Linzer
Beteiligungsunternehmens ACC Kooperationen und Beteiligungen GmbH und 3,75 % im
Besitz der Stephan Ges.m.b.H.

Nachdem alle für den Abschluss der Transaktion erforderlichen Bedingungen von
beiden Seiten erfüllt worden sind, ist der mehrheitliche Verkauf an XAC mit dem
heutigen Tage abgeschlossen worden. Damit nimmt auch der neue Aufsichtsrat die
Arbeit auf. Er setzt sich aus vier Vertretern, die der neue Eigentümer
entsendet, einem Mitglied von der Firma Goodrich Corporation, einem Mitglied
vom Beijing Institute of Aeronautical Materials (BIAM) und drei weiteren
Belegschaftsvertretern zusammen. Alle bisherigen Aufsichtsratsmitglieder haben
ihr Mandat zurückgelegt.

Wachstumsstrategie
Der neue Eigentümer wird die erfolgreiche internationale Wachstumsstrategie
weiterführen, die FACC unter den Alteigentümern verfolgt hat und dem
Unternehmen Zugang zu neuem Kapital und den rasch wachsenden Märkten in China
und im asiatisch-pazifischen Raum erschließen. Dabei bleibt FACC eine
selbständige, unabhängige Geschäftseinheit mit dem bisherigen Management unter
der Führung des Vorstandsvorsitzenden, Herrn DI Walter Stephan. Der Hauptsitz
in Ried im Innkreis und die weiteren österreichischen und internationalen
Standorte, an denen das Unternehmen rund 1560 Mitarbeiter beschäftigt, bleiben
bestehen.

Management steht hinter neuen Besitzern
Das Management von FACC ist von den Entwicklungschancen, die sich unter den
neuen Besitzern eröffnen werden, überzeugt. Walter Stephan, CEO der FACC AG,
bleibt am Unternehmen beteiligt und betont: "FACC hat sich in den vergangenen
Jahren sehr positiv entwickelt. XAC wird unsere Positionierung als
international erfolgreicher Entwicklungs- und Systemlieferant der OEMs und
First Tiers in der Luftfahrtindustrie weiter stärken. Das ist eine einmalige
Chance, den eingeschlagenen Wachstumskurs mit Unterstützung der neuen Besitzer
zu intensivieren. XAC hat ein langfristig strategisches Interesse an der
Luftfahrtindustrie, verfügt über ausgezeichnete Kontakte im Wachstumsmarkt
China und fühlt sich FACC und unseren Kunden langfristig verpflichtet."

Kapitalaufstockung
Mag. Dr. Bernhard Matzner, Finanzvorstand der FACC AG führt aus, dass die
Partnerschaft mit XAC dem Unternehmen Zugang zum großen chinesischen
Absatzmarkt eröffnet, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit bietet, durch die
Auslagerung von Projekten nach China den Anteil der Herstellkosten in USD zu
erhöhen, was gleichzeitig zu einer besseren Absicherung gegenüber dem immer
schwächer werdenden Dollar führen wird. Außerdem wird die Kapitalerhöhung die
Position des Unternehmens unter den Tier 1 Zulieferanten deutlich stärken.

FACC und XAC bündeln ihre Stärken
FACC und XAC gehen diese Partnerschaft mit dem strategischen Ziel ein, der
globalen Luftfahrtindustrie hochqualitative, kosteneffiziente Komplettlösungen
bereitstellen zu können. Dabei bündeln die beiden Unternehmen ihre
individuellen Stärken. Auf der einen Seite verfügt FACC als Tier 1 Lieferant
über eine etablierte globale Kundenstruktur, ein umfangreiches Produktportfolio
- auch auf den neuen Flugzeugprogrammen - sowie eine gut aufgebaute Supply
Chain und zählt zu den Marktführern in Composite-Design und -Fertigung. Darüber
hinaus ist FACC auf dem europäischen und amerikanischen Markt sehr gut
vertreten.

XAC andererseits plant zukünftig hohe Finanzinvestitionen im Luftfahrtbereich
zu tätigen - sowohl in Form einer Erhöhung des Eigenkapitals der FACC als auch
in neue Programme und Technologien. Der chinesische Luftfahrtkonzern bietet
eine günstige operative Kostenstruktur und Fertigungskapazitäten in einem USD-

Wirtschaftsraum.  XAC  hat  langjährige  Erfahrung  in   der   Herstellung   von
Tragflächen und Seitenleitwerken. Der Standort am stark wachsenden  chinesischen
Luftfahrtmarkt, für den in den kommenden 20 Jahren ein  Bedarf  von  über  3.000
neuen Flugzeugen prognostiziert wird, bietet ein großes Geschäftspotenzial.

Global aufgestellt
Die Partnerschaft zwischen FACC und XAC bietet für  die  weltweiten  Kunden  der

Luftfahrtindustrie eine breite Palette an Geschäftsleistungen, die auf einem
globalen Netzwerk an Engineering-, Fertigungs- und Kundensupportstandorten
sowie Supply Chain-Partnern in Europa, China, Malaysia, Indien und Abu Dhabi
basiert. Dies schafft eine ideale Voraussetzung, die Anforderungen der Kunden
bestmöglich zu erfüllen und Spitzentechnologie für installationsfertige
Systemlösungen anbieten zu können. FACC will ein bevorzugter Tier 1-Lieferant
der OEMs für Aerostructures, Triebwerk- und Nacellekomponenten und
Interiorausstattungen sein. Die Zielsetzung von FACC ist es dabei,
schlüsselfertige Business-Lösungen, die von Risk-Sharing-Beteiligung über
Programmfinanzierung, F&E, Engineering bis hin zu Industrialisierung und
globale Beschaffung reichen, anzubieten, Marktanteile durch Verstärken der
Forschungs- und Entwicklungsressourcen auszubauen und durch eine Ausweitung des
Kundenstammes die festgelegten Wachstumspläne zu unterstützen. Als weitere
Ziele sollen die Produktionsprozesse kontinuierlich verbessert werden, um die
Kostenführerschaft zu behaupten. Ein erfahrenes Management und finanzielle
Stabilität gewährleisten zudem, dass die Kundenerwartungen erfüllt bzw.
übertroffen werden.

Über XAC
XAC ist ein bedeutender, international tätiger Industriekonzern mit Hauptsitz
in Xian (China). XAC ist auf die Entwicklung und Herstellung von
Strukturbauteilen für große und mittelgroße Flugzeuge spezialisiert. Die
Mehrheitstochter von XAC, Xi´an Aircraft International Corporation ("XAIC"),
ist als Lieferant des Rumpfes und der Flügel am Bau des jüngsten chinesischen
Regionalflugzeuges ARJ21 maßgeblich beteiligt. Bei der Entwicklung und
Fertigung des geplanten Mittelstreckenflugzeuges C919 wird XAIC eine bedeutende
Rolle einnehmen. Darüber hinaus ist XAC seit 1980 Zulieferer westlicher Kunden,
darunter Boeing und Airbus, für verschiedene strukturelle Bauteile z. B. A320
Flügelmittelkästen und die Boeing 737 Seitenleitwerk. Vor kurzem hat XAIC zwei
Joint-Venture mit dem US-Luftfahrtzulieferer Goodrich bekanntgegeben. Weitere
Informationen unter www.xac.com.cn.

Über FACC
Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und
Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die
Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf

und   Tragflächen   über   Triebwerkskomponenten   bis   hin    zu    kompletten
Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets  und  Hubschrauber.
FACC  produziert  für  alle  großen  Flugzeughersteller  wie   Airbus,   Boeing,
Bombardier, Embraer und ACAC sowie Triebwerkhersteller  und  Sublieferanten  der
Flugzeughersteller.

Im Geschäftsjahr 2008/09 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 265,3 Mio. Euro
und beschäftigte durchschnittlich 1.581 Mitarbeiter. Weitergehende
Informationen stehen unter www.facc.at zur Verfügung.

# # #

Für zusätzliche Information kontaktieren Sie bitte:

Walter Stephan
Vorstandsvorsitzender, FACC AG
Tel: 059/616-1100, E-Mail: w.stephan@facc.at

Andrea Schachinger
Corporate Communication, FACC AG
Tel: 059/616-1194, E-Mail: a.schachinger@facc.at
www.facc.at

-----------------------
[pic]

Rückfragehinweis:
Dr. Bernhard Matzner
Chief Financial Officer/FACC AG
Tel. 059-616-1324
b.matzner@facc.at
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: FACC AG
          Fischerstraße 9
          A-4910 Ried im Innkreis
Telefon:  +43 59 616-0
WWW:      www.facc.at
Branche:  Zulieferindustrie
ISIN:     AT0000A05TW8
Indizes:  
Börsen:   Geregelter Freiverkehr: Wien 
Sprache:  Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel