- 21.11.2009, 09:37:50
- /
- OTS0017 OTW0017
NÖ Kulturpreise 2009 vergeben
LH Pröll: "Investitionen in die Kultur sind Investitionen in Kreativität und Innovation"
St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen einer großen Galanacht im
Festspielhaus St. Pölten wurden am gestrigen Freitagabend, 20.
November, die diesjährigen Kulturpreise des Landes Niederösterreich
vergeben. Musikalisch wurde die Gala vom Jugendsinfonieorchester
Niederösterreich und den "Mammut Horns" gestaltet. Prominenter
Gastredner war der bekannte österreichische Schriftsteller Peter
Turrini, der anstelle einer Rede über das Thema "Die Situation des
Künstlers in unserer Gesellschaft" eine lehr- und anekdotenreiche
Erzählung vortrug.
"Kultur schafft Werte, Kultur schafft Arbeitsplätze und Kultur
bildet", betonte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Gespräch mit
Moderatorin Katharina Huemer. Die Aufgabe der öffentlichen Hand
bestehe vor allem darin, die Möglichkeit und die Plattform zu
bereiten, um Freude an der Auseinandersetzung mit Kultur zu wecken,
so Pröll weiters. Darum sei es auch die Aufgabe der öffentlichen
Hand, im Blick auf die Kulturarbeit "Klima zu schaffen und auch
Infrastruktur zu schaffen - von der Volkskultur bis hin zur Moderne".
Der Landeshauptmann: "Investitionen in die Kultur bedeuten
Investitionen in die Kreativität, in den Ideenreichtum und in die
Innovation."
Als besondere Neuerung erhielten alle Würdigungspreisträger eine
individuelle Skulptur überreicht. Es handelt sich dabei um eine
Hornskulptur auf einem Aluminiumsockel mit dem Namen "hyle",
gestaltet von der jungen niederösterreichischen Künstlerin Judith
Fegerl. Die Form der Skulptur beschreibt eine Schleife und ergibt
sich aus dem Eingriff der Künstlerin und den speziellen Eigenschaften
des Materials. So ist jede Preisskulptur auf Grund des verwendeten
Materials einzigartig.
Die Kulturpreise des Landes Niederösterreich werden jährlich in
sieben verschiedenen Kategorien vergeben. Folgende Preisträger des
Jahres 2009 konnten die neue Skulptur aus den Händen von
Landeshauptmann Pröll entgegen nehmen: o. Univ. - Prof. Christine und
Mag. Irene Hohenbüchler (Bildende Kunst), Dr. Ferdinand Schmatz
(Literatur), Peter Gruber (Darstellende Kunst), Prof. Constanze Ruhm
(Medienkunst - Sparte Künstlerisches Video, Kunst im elektronischen
Raum und die Grenzen von Fachdisziplinen überschreitender Kunst),
Mag. Erwin Bauer (Grafikdesign - Sonderpreis 2009), Maximilian Kreuz
(Musik) sowie Mag. Fritz Gall und Friedl Umschaid (Volkskultur und
Kulturinitiativen) erhielten Würdigungspreise.
Anerkennungspreise erhielten Mag. Nikolaus Gansterer und Mag. Clemens
Fürtler (Bildende Kunst), Barbara Neuwirth und Mag. Ulrike Kotzina
(Literatur), Traude Kossatz und Kim Duddy (Darstellende Kunst), Mag.
Markus Wintersberger und Mag. Ricarda Denzer (Medienkunst - Sparte
Künstlerisches Video, Kunst im elektronischen Raum und die Grenzen
von Fachdisziplinen überschreitender Kunst), Sito Schwarzenberger und
Mag. Maximilian Sztatecsny (Grafikdesign - Sonderpreis 2009), die
Philharmonie Marchfeld und das Sinfonische Blasorchester der
Musikschule Retz (Musik), das Ensemble "Frauenkompott" sowie der
Krippenverein und das Krippenmuseum Vösendorf (Volkskultur und
Kulturinitiativen).
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK