• 06.11.2009, 12:22:24
  • /
  • OTS0161 OTW0161

AVISO: PK zu "Jubeljahr für die Kinderrechte?" am 17.11.2009 in Wien

Pressekonferenz des Netzwerks Kinderrechte Österreich anlässlich 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention und der Verankerung in der Verfassung

Wien (OTS) - Am 20. November 1989 wurde die "Konvention über die
Rechte des Kindes" von der Vollversammlung der Vereinten Nationen
einstimmig angenommen. 2009 ist somit für den - von den meisten
Staaten weltweit unterzeichneten - Menschenrechtsvertrag ein
Jubiläumsjahr.

Das Österreichische Netzwerk Kinderrechte und seine 30
Mitgliedsorganisationen organisieren in den nächsten Tagen und Wochen
eine Vielzahl an Informationsveranstaltungen, Tagungen und
Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche in ganz Österreich - eine
Übersicht der Kinderrechte-Aktivitäten zum 20. November 2009 findet
sich für die Medienberichterstattung ab sofort auf
www.kinderhabenrechte.at

Von einem "Jubeljahr für die Kinderrechte" könne man aber auch
heuer in Österreich leider nicht sprechen. Dazu gibt es noch immer zu
viele kinderrechtliche Problembereiche wie die Schließung des
Österreichischen Instituts für Jugendforschung, das Fremdenrecht, das
immer noch drohende finanzielle Aus von Rat auf Draht, der
Kinderbeistand, die Besuchsbegleitung oder die Jugendwohlfahrt als
"zentrale Baustelle".

Ein Schritt in die richtige Richtung wäre die Verankerung der
UN-Kinderrechtskonvention in der österreichischen Verfassung. Das
Netzwerk Kinderrechte stellt bei dieser Pressekonferenz seine
Expertise zum Thema den Medien zur Verfügung, "denn 30
Kinderrechtsorganisationen können nicht irren, unsere jahrzehntelange
Arbeit ist nicht vom Tisch wegzuwischen."

Datum: Dienstag, 17. November 2009
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: wienXtra-kinderinfo, Museumsplatz 1, MuseumsQuartier

Die VertreterInnen der Medien sind herzlich eingeladen.

Folgende 30 Organisationen und Institutionen gehören dem Netzwerk
Kinderrechte an: die neun Kinder- und Jugendanwaltschaften der
Länder, die Österreichische Bundesjugendvertretung, die
Kinderfreunde/Rote Falken, die Katholische Jungschar Österreichs, das
Kinderbüro Steiermark, Akzente Salzburg, die Pfadfinder und
Pfadfinderinnen Österreichs, SOS-Kinderdorf, das Boltzmann Institut
für Menschenrechte, das Kuratorium Kinderstimme, Unicef, Pro
Juventute, die Asylkoordination Österreich, Fice
Austria/Kinderrechtebüro Österreich, Welt der Kinder, die
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, KiB
Children Care, die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und
Jugendpsychiatrie, die Österreichische Liga für Kinder- und
Jugendgesundheit, der Österreichische Kinderschutzbund/Verein für
gewaltlose Erziehung, ECPAT Österreich und das Don Bosco
Flüchtlingswerk Austria.

Rückfragehinweis:
Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez
Mobil: 0676/88011-1016
mailto:elisabeth.schaffelhofer@kinderhabenrechte.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel