• 04.11.2009, 10:12:04
  • /
  • OTS0085 OTW0085

120.715 Besucher sahen Napoleon-Schau auf der Schallaburg

2010 kommen "Die 60er. Beatles, Pille und Revolte"

St. Pölten (OTS) - In weniger als sechs Monaten haben 120.715
Besucher die Ausstellung "Napoleon - Feldherr, Kaiser und Genie" auf
Schloss Schallaburg besucht. Das Thema, die Ausstellung mit ihren
Leihgaben aus den bedeutendsten Museen der Welt, die Napoleons
Persönlichkeit und sein Leben in allen Facetten illustrierten, sowie
die zahlreichen Begleitveranstaltungen wurden vom Publikum sehr gut
aufgenommen, womit nahtlos an die Erfolge der letzten Ausstellungen
angeknüpft werden konnte.

"Durch die großen Kulturinstitutionen, ganz an der Spitze die
Schallaburg, hat sich Niederösterreich als Ausstellungsland -
national wie international - einen Namen gemacht. Wie groß die
Bedeutung dieser Einrichtungen über die Jahrzehnte des Bestehens
geworden ist, zeigt, dass die beiden größten
Ausstellungsinstitutionen Niederösterreichs, die NÖ Landesausstellung
2009 und Schloss Schallaburg, heuer gemeinsam weit über 500.000
Besucher zählen. Kultur ist zu einem Markenzeichen des Landes
geworden", so Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.

Für die am 1. November zu Ende gegangene Napoleon-Schau stand
durch eine erste Umbauetappe auf der Schallaburg eine erweiterte
Ausstellungsfläche von über 1.300 Quadratmetern für die kostbaren
Exponate zur Verfügung, die Napoleons Leben, seine Kriegskunst, aber
auch seine privaten Seiten nachzeichneten.

Begleitend zur Ausstellung fanden vom "Napoleonfest" bis zum
"Seniorenfest" zusätzliche Veranstaltungen statt, die mit einem
attraktiven Abenteuer- und Unterhaltungsangebot von Familien bis zu
Senioren alle begeisterten. Eine besondere Neuerung war in diesem
Jahr ein Burgrundgang, der die Schallaburg zum einzigartigen Erlebnis
zwischen Mittelalter und Renaissance machte.

Von den 120.715 Besuchern hat jeder dritte eine Führung
mitgemacht, insgesamt wurden rund 1.750 Gruppenführungen
durchgeführt. Anteilsmäßig setzten sich die Schallaburg-Besucher aus
27,8 Prozent Senioren, 26,7 Prozent Familien und 13,2 Prozent
Schülern zusammen.

Mit "Die 60er. Beatles, Pille und Revolte" widmet sich Schloss
Schallaburg nächstes Jahr vom 1. Mai bis 1. November in einer
umfangreichen Ausstellung den legendären sechziger Jahren: Minirock,
Mauerbau und Mondlandung haben diese Epoche genauso geprägt wie der
Vietnamkrieg, das Kennedy-Attentat oder die sexuelle Revolution. Kaum
ein Jahrzehnt im 20. Jahrhundert war von so vielen Umwälzungen und
Veränderungen in Politik, Gesellschaft, Technik und Musik
gekennzeichnet.

Nähere Informationen bei der Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.
unter 02742/90 80 46-649, Mag. Birgit Ottendorfer,
www.schallaburg.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel