- 30.10.2009, 10:34:23
- /
- OTS0098 OTW0098
JOIN, die ÖH an der FH JOANNEUM: Auch für die FH-Studierenden ist eine Verbesserung der Studienbedingungen wünschenswert!
Graz (OTS) - Während mancherorts die Proteste mit
Großdemonstrationen bereits ihren Gipfel erreicht haben, wird
anderswo weiterhin intensiv diskutiert - so auch an der FH JOANNEUM,
wo am Vormittag des 30.10. ein von Studierenden initiiertes Plenum
stattfindet. Ziel soll ein Austausch über verbesserungswürdige
Studienbedingungen an den österreichischen Fachhochschulen sein.
Obwohl einige der prekären Studienbedingungen an Universitäten de
facto an FHs keine Problemfelder darstellen, gibt es doch auch aus
Sicht der ÖH an der FH JOANNEUM großes Verbesserungspotential.
"In unserer Arbeit als StudierendenvertreterInnen stoßen wir immer
wieder an die rechtlichen Grenzen unserer Handlungsfähigkeit", so
Hannah Mayer, Vorsitzende von JOIN. "Wir fordern deshalb eine rasche
Novellierung des FHStG im Sinne der Studierenden."
Unsere Forderungen:
Die Studierenden der FH JOANNEUM streben eine Ausweitung ihres
Mitspracherechts an, zum Beispiel durch Implementierung
verpflichtender Studiengangskollegien. Besonders wird auch mehr
Flexibilität in der Gestaltung der Curricula, mehr Konsequenz in der
Durchführung von Evaluierungsgesprächen sowie mehr Transparenz für
die Aufnahmeverfahren bei allen Studiengängen gefordert.
"Die Sicherstellung ausreichender Finanzierung aller
österreichischen Hochschulen und demokratische Fachhochschulen mit
kollegialen Entscheidungsstrukturen sind uns ein Anliegen" so Mayer
weiter.
Die Rechtsstellung der Studierenden an Fachhochschulen ist im
Gegensatz zu der an Universitäten prekär, da sie sich vor allem auf
einen von der Fachhochschule vorgegebenen Ausbildungsvertrag gründet.
"Und welche/r Studierende unterschreibt hier nicht jeden Inhalt um
studieren zu können?", so Susanna Ollinger, Studierendenvertreterin
im FH-Kollegium. Daher sei die kritische Prüfung auf Rechtmäßigkeit
dieser Ausbildungsverträge dringend nötig.
Als anstrebenswert wird auch die Einrichtung einer paritätisch
besetzen Gleichbehandlungs- und Anti-Diskriminierungskommission an
allen Fachhochschulen erachtet. Diese sollte sich vor allem mit den
Themen Gender Mainstreaming, Queer und Diversity auseinandersetzen.
JOIN (JOanneum INteressensvertretung) - die ÖH an der FH JOANNEUM
- hofft in jedem Fall auf ein konstruktives Miteinander, unter
anderem auch in der heutigen Plenumsdebatte, die vom Rektor ebenfalls
unterstützt wird.
Rückfragehinweis:
Hannah Mayer Vorsitzende der FH-Studierendenvertretung tel.: +43 (0) 650/323 4646 mail: hannah.mayer.mig08@fh-joanneum.at JOIN - FH JOANNEUM Interessensvertretung der Studierenden Eggenberger Allee 11, 8020 Graz tel.: +43 (0) 316/5453 8503 mail: join@fh-joanneum.at web: www.fh-joanneum.at/join
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF