• 22.10.2009, 10:08:47
  • /
  • OTS0081 OTW0081

25. bis 27.10.: Überwachung mag man eben, Big Brother Awards 2009

Wien (OTS) - 10 Jahre Big Brother Awards Austria am 25.10. im
Theater Rabenhof bilden heuer den Auftakt zu drei Tagen Bürgerrechten
in Österreich.
Unter dem Jahresmotto "Überwachung mag man eben" feiert dieser seit
1999 verliehene Negativ Preis nicht nur ein Jubiläum, sondern ist
notwendiger, denn je.

Geheimdienste mögen Überwachung, denn ihr Geschäft ist die
Beschaffung von Informationen jeglicher Art, sei es zur Spionage.

Politiker mögen Überwachung, weil Überwachungsmaßnahmen
populistisch ein subjektives Sicherheitsgefühl vorgaukeln, was sich
aber nicht kontrollieren lässt.

Bürger mögen Überwachung, weil sie glauben sie hätten nichts zu
verbergen und ihre Freiheit beim Eintritt in die Vollkasko
Gesellschaft abgeben zu müssen.

Die Nominierungen: http://bigbrotherawards.at/2009/Nominierungen

Die internationale Cyber Liberties Conference 2009 von 26.10. bis
27.10. wird zur Plattform für Datenschützer, Software Entwickler und
Bürgerrechtler aus ganz Europa und beherbergt mehrere thematisch
verbundene Teilkonferenzen.

Bei der privacyOS treffen sich Datenschützer, NGO's und Vertreter
der Industrie aus ganz Europa zum gemeinsamen Gedankenaustausch.

Der Verein quintessenz, stellt aktuell die Themen "Erfolgreich
managen trotz Datenschutz", "Verbrechensbekämpfung durch Zensur", und
die geplante Datenspeicherung, sämtlicher Emails, Anrufe und
Bewegungen der letzten Monate, in den Mittelpunkt seiner q/Tracks.

"Erfolgreich managen trotz Datenschutz"

Unternehmen wie Tiger-Lacke, oder die ÖBB haben dieses Thema in
letzter Zeit, wenn auch unfreiwillig, in den Vordergrund gestellt.
Die Bundesregierung arbeitet derweil am neuen Datenschutzgesetz 2010
mit einem besonderen Augenmerk auf dem Datenschutz am Arbeitsplatz.

http://cyber-liberties.at/wp/?p=82

Das Mozilla OpenWeb Camp weist am 27.10. auf die Vorteile eines
offenen Internets hin, das einen Datenaustausch ohne Patente und
konkurrierende Formate von Monopolisten ermöglichen soll.

Am Abend des 26.10. feiert die "Seamonkey Community" den Release
von Version 2.0 im MQ bei der q/uintessenz. Seamonkey verbindet den
neuesten Firefox Internet Browser mit einem Email Programm und spart
so den Systemspeicher für eine zusätzliche Anwendung.

Die Big Brother Awards werden von der Kulturabteilung der Stadt
Wien und die Cyber Liberties Conference von der UBIT Wien, der
Fachgruppe für Unternehmensberater und Informationstechnologie, der
Wirtschaftskammer Wien, unterstützt.

Rückfragehinweis:
Christian Jeitler, +43-699-81729005, chris@quintessenz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel