• 11.10.2009, 09:15:58
  • /
  • OTS0003 OTW0003

Hohes Landes-Ehrenzeichen für Superintendent Paul Weiland

LH Pröll: "Ein wertvolles Mitglied der Familie Niederösterreich"

St. Pölten (NLK) - Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll verlieh am
gestrigen Samstag, dem 10. Oktober, das "Silberne Komturkreuz mit dem
Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland
Niederösterreich" an Superintendent Mag. Paul Weiland. Den
feierlichen Rahmen der Verleihung bildete ein Dankgottesdienst unter
der Mitwirkung von Bischof Dr. Michael Bünker anlässlich des 60.
Geburtstages des Superintendenten der Evangelischen Kirche in
Niederösterreich.

Als einen "gewachsenen Niederösterreicher", bezeichnete
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll in seiner Laudatio den in der
Steiermark geborenen Paul Weiland: "Du bist ein ganz wertvolles
Mitglied der Familie Niederösterreich geworden". Weiland sei "ein
anerkannter Seelsorger", der "in einer Zeit, in der die Fragen immer
mehr und die Antworten immer weniger werden, in Demut genau das tut,
worauf es in unserer Zeit ankommt: kluge Antworten geben und als
Vorbild klare Werte leben".

Der Landeshauptmann dankte auch für "das wunderschöne
Vertrauensverhältnis, den Dialog und die partnerschaftliche
Zusammenarbeit" zwischen dem Land und den Kirchen im Land: "Danke für
dieses Bekenntnis zu unserem Heimatland Niederösterreich, zum
gegenseitigen Respekt und zum vertrauensvollen Umgang miteinander."

Dr. Peter Krömer, Präsident der Evangelischen Synode A. B., drückte
in seinen Worten an Paul Weiland seine Dankbarkeit "für dein
persönliches Vorbild in deinem Tun und Handeln" aus. Weihbischof Dr.
Anton Leichtfried wiederum bedankte sich beim evangelischen
Superintendenten "für das gute ökumenische Miteinander".

"Tief bewegt" zeigte sich Paul Weiland angesichts der großen
Gratulantenschar. Er bedankte sich für die ihm verliehene
Auszeichnung, die er auch "als eine Auszeichnung für unsere Kirche
und für ihren Einsatz für die Menschen" sehe. Er dankte auch für "das
gute, respektvolle und freundschaftliche Miteinander von Land und
Kirchen". Gerade dieses Miteinander werde "immer wichtiger", so
Weiland, der "mit Freude und Zuversicht die Gegenwart gestalten"
möchte, um "für möglichst viele eine gute Zukunft" zu schaffen.

Mag. Paul Weiland wurde am 14. September 1949 in Rottenmann in der
Steiermark geboren. Er studierte an der Evangelisch-Theologischen
Fakultät der Universität Wien. Am 11. März 1979 feierte er seine
Ordination. Seit 1. September 1998 ist er Superintendent der
Evangelischen Kirche A. B. in Niederösterreich mit Amtssitz in St.
Pölten.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005/12172
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel