• 29.09.2009, 14:27:35
  • /
  • OTS0240 OTW0240

JUGENDVERTRETUNG: Kinderrechte in die Verfassung!

Wenn Partizipationsrechte von jungen Menschen in die Verfassung aufgenommen werden, darf die Partizipation an der Erarbeitung nicht übergangen werden.

Wien (OTS) - Zur heutigen Präsentation eines Papiers zur
Verankerung der Kinderrechte in die Verfassung untermauert die
Bundesjugendvertretung (BJV) ihre langjährige Forderung, "die gesamte
UN-Konvention in die Verfassung aufzunehmen und bei diesem wichtigen
Thema keine Kompromisse einzugehen", wie BJV-Vorsitzender Philipp
Nagel betont.
Bei der konkreten Umsetzung müsse die Partizipation der BJV als
gesetzliche Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen
gewährleistet werden: "Wir fordern, dass die BJV mit ihren
Mitgliedsorganisationen, die sich tagtäglich mit den Anliegen von
Kindern und Jugendlichen auseinander setzen, in die weitere
Diskussion einbezogen wird. Denn es darf nicht sein, dass die Rechte
von jungen Menschen lediglich zwischen den Regierungsparteien
‘abgeglichen’ werden", fordert Nagel.
Positiv beurteilt die BJV das gemeinsame Vorhaben, die Rechte von
Kindern und Jugendlichen zu stärken. "Damit die Aufnahme der
Kinderrechte in die Verfassung jetzt auch im Sinne der Kinder und
Jugendlichen umgesetzt wird, erwarten wir uns, dass es bald Gespräche
zwischen Regierung und BJV gibt", so Nagel abschließend.

Rückfragehinweis:
Bundesjugendvertretung
Mag. Benedikt Walzel
Tel.: 01-214 44 99
benedikt.walzel@jugendvertretung.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BJV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel