- 24.09.2009, 13:17:16
- /
- OTS0204 OTW0204
Kultur - SP-Woller: "Opposition negiert weltweit erfolgreiche Kulturangebote der Stadt Wien"
ÖVP, FPÖ und Grüne machen offenbar auch im Kulturbereich gemeinsame Sache, um einen Sozialdemokratischen Bürgermeister nach der nächsten Wahl zu verhindern.
Wien (OTS/SPW-K) - "Wien-Kultur feiert fulminante Erfolge im
Ausland! So wurde vor Kurzem die Ausstellung 'Kunst in Wien um 1900'
mit Schätzen des Wien-Museums von Schiele bis Klimt in Japan durch
die Zweite Landtagspräsidentin Klicka in Tokio eröffnet", sagt der
Vorsitzende des Kulturausschusses, SPÖ-Gemeinderat Ernst Woller in
der heutigen Sitzung des Wiener Gemeinderats. Er strich die Erfolge
im Kulturbereich hervor.
Kulturstadtrat Mailath-Pokorny habe vor wenigen Tagen neue
Projekte im Zusammenhang mit der Wiener Theaterreform vorgestellt:
das Vindobona in der Brigittenau wurde als neues Comedyzentrum
präsentiert, der Nestroyhof wurde als multidisziplinärer Ort für
Theater und Kunst eingerichtet und im Süden Wiens wurde das neue
Kulturzentrum "Palais Kabelwerk" eröffnet.
"Zwei unabhängige Studien haben die Topp-Qualität der Kultur in
Wien bestätigt", sagt Woller. In der Studie zur Lebensqualität in
Wien gibt es die Bestnote für das Kultur- und Kunstangebot. Mehr als
90 Prozent der WienerInnen sind zufrieden und sehr zufrieden mit dem
Angebot in diesem Bereich. "Diese Daten decken sich auch mit dem
realen Kulturleben in Wien: wir haben täglich 70.000 Sitzplätze in
den Bereichen Theater, Oper, Musik, Kabarett und Unterhaltung!", sagt
der SPÖ-Gemeinderat.
"Die zweite Studie, die Kulturstadtrat Mailath-Pokorny und die
Wiener Wirtschaftskammerpräsidentin Jank vorgestellt haben, belegt,
dass jeder Euro an Kulturförderung 2,3fach zurückfließt", stellt
Woller fest. Von den wirtschaftlichen Effekten der Kulturförderung
profitiert besonders die Wiener Wirtschaft und die 6.700 Menschen,
die dadurch einen Arbeitsplatz haben.
"Die Raunzerei und Wadlbeisserei der Vereinigten Opposition ist
durch nichts berechtigt, außer durch den bevorstehenden Wahlkampf",
weist Woller Kritik der Opposition zurück. FPÖ-Klubobmann Schock habe
diese Koalition bereits bestätigt, die nur zum Ziel habe, nach der
nächsten Wahl Michael Häupl als Bürgermeister zu verhindern. Der
SPÖ-Gemeinderat weist darauf hin, dass es in Wien zahlreiche
Einrichtungen nicht geben würde, hätten ÖVP, FPÖ und Grüne das Sagen
in Wien. Nur die SPÖ hat diese Projekte unterstützt: im Kulturbereich
würde es alles im Bereich der Vereinigten Bühnen Wien nicht geben,
Also kein Theater an der Wien, kein Ronacher, 800 Arbeitsplätze gebe
es nicht, ebenso wenig wie 80 Orchestermusiker. "All das wäre
katastrophal für die Wiener Wirtschaft und den Tourismus", sagt
Woller. Wenn die Opposition in Wien das Sagen hätte, würde es auch
keine Wiener Festwochen und keine Kunst im öffentlichen Raum geben.
"Die negativen Beispiele gibt es auch in anderen Bereichen, vom
ÖVP-FPÖ-Grünen-Nein zu zahlreichen Flächenwidmungen und Schutzzonen
bis hin zu zahlreichen Angeboten im Sozialbereich durch den Fonds
Soziales Wien. "All das hat die vereinte Chaoskoalition abgelehnt!",
sagt Woller
"Die Wiener Sozialdemokraten werden aber dafür sorgen, dass Wien
jene Stadt mit der höchsten Lebensqualität und dem besten
Kulturangebot der Welt bleibt!", sagt Ernst Woller.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
SPÖ-Klub Rathaus, Presse
Thomas Kluger
Tel.: (01)4000-81941,F:(01)5334727-8194,M:0664/8268427
mailto:thomas.kluger@spw.at
http://www.rathausklub.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1