Wien (OTS) - Der Termin ist fixiert: Am 16. September nimmt PULS 4
die parlamentarische Enquete, die am darauffolgenden Tag stattfindet,
zum Anlass und bringt das Thema "Die Zukunft des Fernsehens" auch im
TV an eine breite Öffentlichkeit. Ab 20:15 Uhr zeigt PULS 4 in der
"TV Arena `09" eine 90-minütige Live-Diskussion aus den Rosenhügel
Studios über die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die
Medienvielfalt in Österreich. Durch die Sendung führt das
Moderatoren-Team Manuela Raidl und Josef Broukal. Zusätzlich nimmt
Jürgen Peindl Fragen aus dem Experten-Forum entgegen, das sich aus
österreichischen und europäischen Medienexperten zusammensetzt. Auch
die Österreicher/innen können noch bis 16. September nachmittags auf
http://tvarena.myvideo.at per Video ihre Fragen online stellen,
einzelne Fragen werden dann innerhalb der Live Sendung zugespielt.
Neben den Spitzen der österreichischen Medienpolitik von ÖVP
(Klubobmann Karlheinz Kopf) und SPÖ (Klubobmann Dr. Josef Cap), haben
auch der Vertreter der EU Kommission aus Brüssel Philip Lowe
(Generaldirektor Wettbewerb), sowie der VÖZ Präsident DDr. Horst
Pirker ihre Teilnahme am Podium zugesagt. Zusätzlich zu den
Podiumsteilnehmern konnten namhafte internationale und
österreichische Medienexperten gewonnen werden, darunter Dr. Alfred
Grinschgl, Michael Grabner, Michael Holoubek, Andreas Unterberger,
Hans-Jörgen Manstein, Univ.-Prof. Mag. DDr. Matthias Karmasin, Mag.
Gerald Grünberger, Dr. Heinz Fischer-Heidelberger, sowie die
wichtigsten Medienjournalisten. Vom ORF ist Generaldirektor Alexander
Wrabetz angefragt.
Markus Breitenecker, Geschäftsführer PULS 4: "Es freut mich, dass
wir zu dieser wichtigen Diskussion bereits jetzt so viele Zusagen von
hochkarätigen Gäste haben. Es geht uns als Privat TV Unternehmen um
eine faire und ausgewogene Diskussion zum Thema Zukunft des
Fernsehens. Anlasspunkt ist die parlamentarische Enquete am
darauffolgenden Tag, zu der wir hoffentlich schon im Vorhinein einen
guten Grundstein und eine gute Gesprächsbasis legen können".
Ist das System ORF wie es derzeit aufgestellt ist noch zeitgemäß?
Wie sieht es mit der Medienvielfalt und Chancengleichheit für den
Mitbewerb in Österreich aus? Die Moderatoren Manuela Raidl und Josef
Broukal suchen mit den Experten nach Antworten - vom Programmauftrag
und Public Value Prinzip des öffentlich-rechtlichen Fernsehens bis
zur Frage, wie das optimale duale System in Österreich aussehen soll
und welchen Mehrwert es den Zuseher/innen bringt.
Markus Breitenecker ergänzt: "Das neue ORF Gesetz ist für die
Zukunft der Medienlandschaft in Österreich von großer Bedeutung und
muss daher unbedingt einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht
werden. Ich freue mich auf eine hochwertige Diskussion mit
zahlreichen Experten, die unter anderem Aufschluss über fairen
Wettbewerb, Programmauftrag und die GIS Gebühren geben wird. Auf
unserer Online-Plattform sind bereits zahlreiche Zuschauerfragen
eingegangen, die genau zu diesen Themen Antworten fordern. Das zeigt
uns, dass wir mit solchen publikumsnahen Diskussionen richtig liegen.
Wir wollen mit der "TV Arena" an den Erfolg der "Wahlarena" vom
letzten Jahr anschließen".
TV Arena `09 - Die Zukunft des Fernsehens in Österreich
Termin: 16. September 2009, LIVE im Hauptabend auf PULS 4
Moderation: Manuela Raidl, Josef Broukal
Publikumsfragen: Jürgen Peindl
Das ist Fernsehen. Das ist PULS 4.
PULS 4 ist Österreichs vierter TV-Sender. Magazine, News,
Live-Talks, Events sowie jeden Tag ein guter Film und Serien aus
Hollywood prägen das Programm. Seit 2009 ist PULS 4 exklusiver
"Austria's next Topmodel"-Sender. PULS 4 ist über alle
Verbreitungswege empfangbar: in jedem guten Kabelnetz, via digitalem
Satelliten, über DVB-T und mobil am Handy über DVB-H. Alle Infos auf
puls4.com. Das ist Fernsehen. Das ist PULS 4.
Rückfragehinweis:
Rosa Taus
Unternehmens- und Programmkommunikation
Tel:0043 [0] 1/368 77 66-120
mailto:Rosa.taus@sevenonemedia.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PCT