- 11.09.2009, 12:43:44
- /
- OTS0182 OTW0182
Lueger: Kinderrechte in der Verfassung zu verankern heißt Kinderrechte zu stärken
Wittmann: Bin überzeugt, dass es einen raschen Konsens geben wird
Wien (OTS/SK) - "Kinderrechte sind Menschenrechte", so SPÖ-Kinder-
 und Jugendsprecherin Angela Lueger bei der Präsentation eines
 Gesetzesentwurfs für die Verankerung von Kinderrechten in der
 Verfassung am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz. Vor zwanzig
 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen, 1992 hat sie
 der österreichische Nationalrat ratifiziert. Die dort verankerten
 Kinderrechte sind zwar Bestandteil der österreichischen
 Rechtsordnung, aber nicht unmittelbar anwendbar. Lueger fordert daher
 eine Verankerung der Kinderrechte in der österreichischen Verfassung.
 ****
Anlässlich des Welttags des Kindes am 13. September 2009, der
 heuer unter dem Motto "Kinderrechte in die Verfassung!" steht, weist
 Lueger darauf hin, dass es wichtig sei, die Rechte von Kindern noch
 besser zu schützen und ihre Meinung stärker zu berücksichtigen. Was
 durch die Partizipation von Kindern erreicht werden kann, erläuterte
 Lueger anhand eines erfolgreichen Beispiels: Kinder wurden in die
 Planung und Umsetzung der Neugestaltung eines Parks miteinbezogen.
 Sie halfen z.B. beim Pflanzen mit, nutzten den Park danach verstärkt
 und schützten ihn auch vor Zerstörung. "Ich wünsche mir die
 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei Entscheidungen als
 Fixbestandteil der politischen Agenda", benannte Lueger ihr Ziel. Der
 Staat solle stärker in die Pflicht genommen und die
 Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung müsse forciert werden.
Das Wohl des Kindes steht im Vordergrund
Der präsentierte Gesetzesentwurf diene als Grundlage für den
 Koalitionspartner und die Oppositionsparteien. Lueger ist von einer
 positiven Zusammenarbeit überzeugt, Zustimmung komme von
 verschiedenen Seiten. Dieser Überzeugung schloss sich auch
 SPÖ-Verfassungssprecher Peter Wittmann an. Er erklärte, dass der
 Gesetzesentwurf auf Basis der Kinderrechtskonvention entwickelt wurde
 und die allgemeine Beteiligung von Kindern an Entscheidungen, das
 Wohl des Kindes, besonders der Schutz vor Kinderarbeit, und das
 Recht, mit beiden Elternteilen Kontakt zu haben, im Zentrum stünden.
 Der Gesetzesentwurf enthalte ein grundlegendes Konzept, Details
 würden einfachgesetzlich festgehalten.
Die SPÖ-Kindersprecherin betonte, dass die Verankerung der
 Kinderrechte in der Verfassung ein Signal dafür sei, wie wichtig eine
 Stärkung der Kinderrechte sei. "Kinder sollen, dem Alter
 entsprechend, als gleichberechtigte Partner in Familie und
 Gesellschaft ihr Leben aktiv mitgestalten können, sie sind die
 zukünftigen EntscheidungsträgerInnen", so Lueger abschließend.
 (Schluss) bj
Rückfragehinweis:
 SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien, 
 Tel.: 01/53427-275
 http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK






