• 27.08.2009, 12:44:44
  • /
  • OTS0131 OTW0131

Betonfertigungstechniker/-in: Neuer Lehrberuf mit Zukunft!

Wien (OTS) - In Österreich wird seit Juli 2009 erstmals die
Ausbildung zum/zur Betonfertigungstechniker/-in angeboten. Ab Herbst
sollen, initiiert vom Verband Österreichischer Beton- und
Fertigteilwerke (VÖB), die ersten Betonfertigungstechniker/-innen
ausgebildet werden.

Beruf mit Perspektive

Die Anforderungen in der Baubranche haben sich in den letzten
Jahren grundlegend verändert. Mehr denn je werden hochqualifizierte
Mitarbeiter gebraucht um den neuen und modernen technischen
Produktionsverfahren gerecht zu werden. "Mit dem neuen Lehrberuf
`Betonfertigungstechniker/-in` wurde auf die Bedürfnisse der Branche
und des Arbeitsmarktes nach einer qualifizierten Ausbildung mit
zukunftsträchtigen Berufsaussichten reagiert", erklärt DI Gernot
Brandweiner, Geschäftsführer des Verbandes Österreichischer Beton-
und Fertigteilwerke (VÖB).

Praxisnah und zukunftsorientiert

Das Tätigkeitsfeld eines Betonfertigungstechnikers ist vielfältig.
Neben der Herstellung und Bearbeitung von Betonfertigteilen für den
Hoch- und Tiefbau sind Betonfertigungsfachleute auch für die
Bedienung und Wartung von Fertigungsmaschinen, sowie für die
Qualitätskontrolle der Bauteile zuständig. "Vor allem praxisnah und
zukunftsorientiert soll er sein der neue Lehrberuf", erklärt
Brandweiner. "Die Lehrlinge sollen in einer dreijährigen Ausbildung
in den Betrieben möglichst viele Bereiche der komplexen
Arbeitsabläufe durchlaufen können. Im Fachunterricht wird in den
Berufsschulen das wichtigste Hintergrundwissen gelehrt aber auch
betriebswirtschaftlicher Unterricht, Deutsch und Englisch sowie
politische Bildung vertieft."

Noch Lehrstellen frei!

Wer sich für den Beruf des Betonfertigungstechnikers interessiert,
kann sich auf der Homepage des Verbandes Österreichischer Beton- und
Fertigteilwerke (www.voeb.com) über mögliche Lehrbetriebe
informieren. Aktuell bietet die Firma MABA Fertigteilindustrie GmbH
in Wöllersdorf, zwei Lehrlingen die Möglichkeit, noch im Herbst mit
ihrer Ausbildung in ihrem Betrieb zu beginnen. Auch ein eigens
gestalteter Folder wird vom VÖB kostenlos zur Verfügung gestellt.
Dieser enthält alle wichtigen Informationen rund um den neuen
Lehrberuf.

Über den VÖB

Der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) mit
Sitz in Wien vertritt die Interessen aller in Österreich tätigen
Betriebe der Betonfertigteilbranche. Er unterstützt als unabhängiger
Wirtschaftsverband seine Mitglieder sowohl in technischen als auch
produktbezogenen Belangen und versteht sich als (Wissens-) Plattform
und Sprachrohr der Branche. Die österreichischen Beton- und
Fertigteilwerke erwirtschaften jährlich ein Umsatzvolumen von über
700 Millionen Euro und beschäftigen mehr als 4000 Mitarbeiter in rund
100 Betrieben. Somit zählt dieser leistungsfähige Industriezweig, mit
seinem breit gefächerten Produktportfolio, zu den bedeutendsten
Branchen im Baubereich.

Rückfragehinweis:
Dr. Johanna Karner, Himmelhoch - Text, PR & Event
Tel/Fax: +43 (1) 907 36 72
mailto:johanna.karner@himmelhoch.at / www.himmelhoch.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HIM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel