- 12.08.2009, 09:55:11
- /
- OTS0051 OTW0051
Spindelegger: "Erstmals Hoffnungsschimmer bei Westsahara-Gesprächen seit vielen Jahren"
Hochrangige Westsahara-Verhandlungen in Dürnstein
Wien (OTS) - Vom 9. bis 11. August fanden in Dürnstein/Wachau
unter der Leitung des UNO-Sondergesandten Botschafter Christopher
Ross informelle Gespräche der Konfliktparteien des seit Jahrzehnten
schwelenden Konflikts in der Westsahara statt. Die Gespräche brachten
erstmals seit Jahren den marokkanischen Außenminister Fassi Fihri,
den algerischen Vizeaußenminister Messahel, Mitglieder des
Nationalsekretariates der Polisario und den mauretanischen
Botschafter in Spanien wieder an einen Tisch. Österreich hatte
bereits Anfang März der UNO angeboten, die - in der Folge vom
Sicherheitsrat ausdrücklich begrüßte - Abhaltung informeller
Gespräche zwischen den Konfliktparteien als vertrauensbildende
Maßnahme in Österreich durchzuführen.
In einer gemeinsamen Erklärung wurde am Ende der Gespräche
festgehalten, dass die Friedensverhandlungen so schnell wie möglich
fortgesetzt werden.
"Ich freue mich, dass Österreich als Gastgeber der
Westsahara-Gespräche einen konkreten Beitrag dazu leisten konnte den
festgefahrenen UNO-Verhandlungsprozess zu neuem Schwung zu verhelfen.
Nun gibt es zum ersten Mal seit langem wieder einen
Hoffnungsschimmer, dass eine nachhaltige und für alle Seiten
akzeptable Lösung des Konflikts erarbeitet werden kann", betonte
Außenminister Michael Spindelegger. "Österreich hat damit neuerlich
seinen Ruf als Drehscheibe für Dialog und Ort der Begegnung unter
Beweis gestellt und ein deutliches Zeichen seiner aktiven
Mitgliedschaft im UNO-Sicherheitsrat gesetzt."
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Presseabteilung Tel.: ++43 (0) 50 1150-3262, 4549, 4550 Fax: ++43 (0) 50 1159-213 mailto:abti3@bmeia.gv.at http://www.aussenministerium.at http://www.bmeia.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAA