Auszeichnung für das humanitäre Engagement von Menschen für Menschen in Äthiopien
Wien (OTS) - Der Gründer der Hilfsorganisation Menschen für
Menschen, Karlheinz Böhm, wird am 24. Juli im Rahmen der großen Gala
im Atomkraftwerk Zwentendorf in Österreich mit dem "Save the World
Award" ausgezeichnet. Mit dieser heuer erstmals vergebenen globalen
Auszeichnung werden Menschen und Organisationen geehrt, die sich in
besonderer Weise um den Schutz und Erhalt unserer Erde verdient
gemacht haben. Karlheinz Böhm erhält den Preis für sein Engagement in
Äthiopien in der Kategorie "Hunger and Poverty". Menschen für
Menschen setzt sich seit fast 30 Jahren für bessere Lebensbedingungen
in einem der ärmsten Länder weltweit ein.
Darüber hinaus werden an diesem Abend, der unter dem Motto "Heal
the World" steht und dem verstorbenen Künstler Michael Jackson und
seinem Einsatz für eine bessere Welt in besonderer Weise gewidmet
ist, auch Awards in den Bereichen Frieden, Sicherheit und Klima
vergeben.
Seit der Gründung im Jahr 1981 hat Karlheinz Böhm mit Menschen für
Menschen in Äthiopien durch integrierte ländliche
Entwicklungsprojekte vier Millionen Menschen die Chance auf ein
besseres Leben ermöglicht. Dazu verknüpft die Hilfsorganisation
Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Wasser,
Landwirtschaft, Infrastruktur, Frauenförderung und Soziales und
bindet die im Land lebende Bevölkerung aktiv in die Projektarbeit
ein. Der "Save the World Award" wird Karlheinz Böhm von seiner
Tochter Aida überreicht: Seine Ehefrau Almaz Böhm, geschäftsführender
Vorstand von Menschen für Menschen, wird im Rahmen der Verleihung
über die Arbeit der Hilfsorganisation in Äthiopien sprechen.
Der "Save the World Award" wird in diesem Jahr zum ersten Mal
verliehen. Bereits im Jahr 2002 wurde Karlheinz Böhm mit dem "Men's
World Award" geehrt. Mit den Spenden, für die im Rahmen der Gala in
Zwentendorf aufgerufen wird, werden auch die Projekte von Menschen
für Menschen unterstützt.
Über Menschen für Menschen:
Am 13. November 1981 gründete der Schauspieler Karlheinz Böhm
Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation, die
Karlheinz Böhm heute gemeinsam mit seiner Ehefrau Almaz Böhm leitet,
Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien, das laut Weltbank zu den
ärmsten Ländern der Erde zählt. Im Rahmen sogenannter "integrierter
ländlicher Projekte" verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der
in der Region lebenden Bevölkerung Projekte aus den Bereichen
Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur und
Soziales und setzt sich für die Rechte der Frauen ein. Mehr Infos:
www.menschenfuermenschen.at
Rückfragehinweis:
Verein Menschen für Menschen, Capistrangasse 8/10, 1060 Wien
Mag. Katharina Katzer
E-Mail: k.katzer@mfm.at, Tel.: 01/ 58 66 950-16
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MFM