Pressekonferenz: Mittwoch 15.07.09 um 10 Uhr im Hotel Marriott/Champions Bar
Wien (OTS) - 1. Austrian Bowl XXV am 18.7. in Graz
2. AMERICAN FOOTBALL WORLD CHAMPIONSHIPS 2011 IN AUSTRIA
Ablauf:
* Statements der Vikings Coaches und Spieler zur Austrian Bowl XXV
* AFBÖ Präsident Michael Eschlböck über die Vergabe der WM 2011 an
Österreich
* Mr. Robert Hugins, Botschaftsrat für Öffentlichkeitsarbeit (US
Embassy) Standing der US Vertretung zur Football WM in Österreich
Im Anschluss haben die Journalisten die Möglichkeit Fragen an die
Anwesenden zu stellen. Dauer der PK bis ca. 11.30 Uhr
Österreich wird Gastgeber der American Football Weltmeisterschaften
2011
Das Spiel um die Goldmedaille wird in Wien ausgetragen, während
Linz und Graz die Schauplätze der Gruppenspiele sein werden.
SAMSTAG, 4. JULI 2009 - CANTON, OHIO. Österreich wurde als
Gastgeberland der vierten Weltmeisterschaft des Internationalen
American Footballbundes (International Federation of American
Football - IFAF) bestätigt. Die Meisterschaften werden im Juni oder
Juli 2011 in drei österreichischen Städten ausgetragen.
Wien wird Schauplatz der Spiele um die Gold- und Bronzemedaille,
sowie der Spiele um den fünften und siebenten Platz. Die
Nationalteams aus acht Ländern werden in Österreich aufeinander
treffen um die Spiele auszutragen. Zwei Gruppen, bestehend aus
jeweils vier Mannschaften, werden in den Städten Linz und Graz um
einen Medaillenplatz spielen.
"Wir sind stolz und fühlen uns geehrt, daß uns die
Weltmeisterschaft im American Football 2011 zugesprochen wurden",
sagte Michael Eschlböck, der Präsident des österreichischen American
Footballbundes (Austrian Federation of American Football).
"Österreich bietet erstklassige Einrichtungen für die Mannschaften
und Zuschauer der Spiele und unterhält ausgezeichnete Beziehungen zu
unseren Partnern in Presse und Fernsehen".
Die Vereingten Staaten werden bei dieser vierten IFAF WM den Titel
verteidigen, den sie 2003 in Japan bei der vierten Football WM
errungen haben. Österreich ist als Gastgeberland automatisch
qualifiziert. Sechs andere Teilnehmer werden in einer Reihe von
Qualifikationsspielen ermittelt, die zwischen den verschiedenen
Mannschaften der Footballverbände Asiens (AFAF), Europas (EFAF),
Ozeaniens (OFAF) und Panamerikas (PAFAF) ausgetragen werden.
Obwohl die Vereingten Staaten der amtierende Weltmeister sind, ist
doch Japan die Nation, die international in der höchsten Liga
Geschichte geschrieben hat.
Japan gewann die erste IFAF WM in Palermo mit einem in der
Verlängerung erzielten 6:0 Sieg über Mexiko. Vier Jahre später errang
Japan in Frankfurt einen 34:14 Sieg über Mexiko. 2007 zwange die
Japaner auf ihrem eigenem Territorium in Kawasaki die Vereinigten
Staaten in eine doppelte Verlängerung, bevor sie schließlich den
Weltmeistertitel, den sie seit acht Jahren innehatten, bei einem
Spielstand von 23:20 verloren.
Während der Weltmeisterschaften 2007 strömten mehr als 22.000 Fans
in die Stadien des Gastgeberlandes und nahezu eine Million Menschen
besuchten die offiziellen Webseiten.
Über IFAF
Der Internationale American Footballbund (IFAF) vereinigt mehr
als 50 Länder aus fünf Kontinenten in diesen zunehmend populären,
internationalen Sport. Da es schon seit 70 Jahren nationale
Footballverbände gibt wurde der IFAF 1998 mit dem Ziel gegründet,
diesen Sport im Rahmen von internationaler Zusammenarbeit und
globalem Wettbewerb zu organisieren und weiterzuentwickeln. Das Büro
der IFAF liegt in der Nähe von Paris.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ifaf.info
Pressekonferenz Datum: 15.7.2009, ab 10:00 Uhr Ort: Hotel Marriott Vienna Parkring 12a, 1010 Wien Details: Champions Bar
Rückfragehinweis:
Dr. Karin H. Czerny
Information Specialist
Public Affairs/Press Section
US Embassy
www.usembassy.at
email:kczerny@usembassy.at
CzernyKH@state.gov
Tel: (01) 31339-2066
FAX:(01) 31339-2056
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BUS