• 01.04.2009, 10:10:13
  • /
  • OTS0061 OTW0061

Kopf: Werner Zögernitz hat großen Beitrag für das hohe Niveau des Parlamentarismus in Österreich geleistet

ÖVP und Parlament begingen Abschied und Neustart von Werner Zögernitz - Langjähriger ÖVP-Klubdirektor geht als Direktor und kommt als Präsident

Wien (ÖVP-PK) - Feierlich und launig zugleich war die Feierstunde,
mit der der langjährige legendäre Klubdirektor des
ÖVP-Parlamentsklubs, Prof. Dr. Werner Zögernitz, gestern, Dienstag
abend, als Klubdirektor verabschiedet und als Präsident des
neugegründeten "Institutes für Parlamentarismus und Demokratiefragen"
vorgestellt wurde. Unter den zahlreichen Festgästen fand sich das
gesamte Nationalratspräsidium mit Dr. Barbara Prammer, Fritz
Neugebauer und Dr. Martin Graf, die Mitglieder der Bundesregierung
Dr. Michael Spindelegger, Dr. Maria Fekter, Dr. Johannes Hahn und
Christine Marek, die ehemaligen ÖVP-Klubobmänner
ÖVP-Ehrenparteiobmann Dr. Alois Mock, Dr. Andreas Khol und Dr.
Wolfgang Schüssel, Volksanwältin a.D. Rosemarie Bauer, Staatssekretär
a.D. Dr. Karl Pisa, der langjährige ÖVP-Bundesratsvorsitzende Prof.
Dr. Herbert Schambeck und die ehemalige zweite
Nationalratspräsidentin Dr. Marga Hubinek. Sie alle wurden von
ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf herzlich begrüßt. ****

"Der ÖVP-Parlamentsklub ohne Klubdirektor Werner Zögernitz ist
derzeit noch schwer vorstellbar", sagte Kopf und würdigte nicht nur
sein Wissen, seine Professionalität und seine Leidenschaft, sondern
auch Zögernitz’ politische und wissenschaftliche Bedeutung "weit über
den Klub hinaus." Es gebe den "schwarzen Zögernitz", also den
politischen Klubdirektor, aber auch den "roten Zögernitz", bezog sich
Kopf auf die berühmten, rot gebundenen Kommentare Zögernitz’ zur
Geschäftsordnung von National- und Bundesrat, die zum täglichen
Handwerkszeug aller Parlamentarier, aber auch Wissenschafter geworden
sind. "Werner Zögernitz hat einen großen Beitrag dazu geleistet, dass
der Parlamentarismus in Österreich sich auf einem so hohen Niveau
befindet", so Kopf. Als Nachfolger Zögernitz’ in der Funktion des
Klubdirektors präsentierte der ÖVP-Klubobmann Mag. Martin Falb.

Neugebauer: Zögernitz ist der Billy Wilder des ÖVP-Klubs

"Werner Zögernitz ist die Personifikation des Spruches: Politiker
kommen und gehen, Beamte bleiben. Ich füge hinzu: weil sie für
Stabilität und Kontinuität in einem Rechtsstaat sorgen", sagte der
zweite Nationalratspräsident Fritz Neugebauer in seiner Laudatio.
"Die Klubdirektoren sind die eigentlichen Regisseure des
parlamentarischen Geschehens. Und somit ist Werner Zögernitz der
Billy Wilder des ÖVP-Parlamentsklubs."

Prammer überreicht "Großes silbernes Ehrenzeichen mit dem Stern für
Verdienste um die Republik Österreich"

Auch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer fand sehr persönliche
Worte für Dr. Zögernitz und mutmaßte scherzhaft, dass die Opposition
die Sondersitzung einberufen hatte, um dem scheidenden Klubdirektor
an seinem letzten Arbeitstag als Klubdirektor ihre Referenz zu
erweisen. "Ich habe vor allem den ‚roten Teil’ des Dr. Zögernitz
schätzen gelernt", bezog sich auch Prammer auf die Kommentare
Zögernitz’ zur parlamentarischen Geschäftsordnung. "Er hat einen
unverzichtbaren und stets punktgenauen Beitrag für den reibungslosen
Ablauf von Plenar- und Ausschusssitzungen geleistet", dankte Prammer
dem solcherart Geehrten namens des Hohen Hauses, des National- und
Bundesrates und überreichte ihm das von Bundespräsident Fischer
verliehene "Große silberne Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste
um die Republik Österreich".

Zögernitz: Sternstunde EU-Beitritt Österreichs

"Wenn nur zehn Prozent des in dieser Feierstunde über mich Gesagten
stimmt, so bin ich stolz darauf, wirklich etwas geleistet zu haben",
sagte Prof. Zögernitz in seiner Dankesrede. Er habe während seiner
Tätigkeit im Parlament und ÖVP-Klub "fast alle möglichen
Konstellationen der politischen Zusammenarbeit erlebt", bezog er sich
auf Regierungen und Koalitionen, die während dieser Zeit in
Österreich aktiv waren. Vor allem nannte er die Entwicklung von einem
de-facto Zwei-Parteien-Parlament zu einem Fünf-Parteien-Parlament. In
dieser Zeit hätten auch die Parlamentsklubs eine enorme Aufwertung
erfahren.

Als Meilenstein seiner politischen Laufbahn bezeichnete Zögernitz den
Beitritt Österreichs zur Europäischen Union. "Das hat die Arbeit im
Hohen Haus gewaltig verändert." In der Folge präsentierte Zögernitz
seine künftige Aufgabe als Präsident des neugegründeten Instituts für
Parlamentarismus und Demokratiefragen mit Sitz im ÖVP-Parlamentsklub
(siehe dazu eigene OTS, die in Kürze veröffentlicht wird) und dankte
abschließend seiner ebenfalls anwesenden Frau für deren stetes
Verständnis für seine zeitaufwändige Tätigkeit. "Ich verspreche Dir
Besserung."

Zum Abschluss enthüllten Klubobmann Kopf und Zweiter
Nationalratspräsident Neugebauer das Geschenk für den kunst- und
musiksinnigen Dr. Zögernitz: eine von Ernst Fuchs handsignierte
Farbseriographie mit dem Titel "Lohengrin". "Dieses Bild wird einen
Ehrenplatz in meinem neuen Büro haben", bedankte sich der Geehrte.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
Pressestelle des ÖVP-Parlamentklubs
Tel.: 01/40110/4436
http://www.oevpklub.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel