• 27.03.2009, 12:22:00
  • /
  • OTS0184 OTW0184

Donaufestival: Vertragsverlängerung von Tomas Zierhofer-Kin knapp vor dem Abschluss. Festivalstandort bleibt Krems

Wien (OTS) - Die Verhandlungen über eine weitere
Vertragsverlängerung des künstlerischen Leiters des donaufestival
Tomas Zierhofer-Kin bis 2012 stehen knapp vor dem positiven
Abschluss.

Zierhofer-Kin (der u.a. auch die Festivals ZEITFLUSS im Rahmen der
Salzburger Festspiele, zeit_zone im Rahmen der Wiener Festwochen
sowie Kontra.com im Rahmen des Mozart-Jahres kuratierte) leitet das
donaufestival seit 2005 und konnte in den letzten vier Jahren das
Kremser Festival künstlerisch grundlegend neupositionieren. Es wurde
ein neuartiges Festivalmodell für zeitgenössische Kunstformen
geschaffen, das sich an ein junges, urbanes und auch internationales
Publikum wendet. Performance, Medientheater, Aktionskunst und
avancierte musikalische Formen aus einem überwiegend pop- und
subkulturellen Umfeld verweben sich zu einem multimedialen und
interdisziplinären Gesamtkunstwerk.

Entgegen den in den letzten Tagen aufgetauchten Gerüchten um eine
"Abwanderung" des donaufestivals nach Wien gibt es seitens der
Festivalmacher auch weiterhin ein ganz klares Bekenntnis zu
Niederösterreich und zum Standort Krems, der vom Publikum sehr gut
angenommen wird. Jährlich pilgern tausende österreichische und
internationale Festival-BesucherInnen ebendort hin.

Seitens der Stadt Krems wird das Festival seit vielen Jahren
mittels eines unbefristeten Fördervertrages namenhaft unterstützt.

Wie erfolgreich und auch international etabliert das neue
donaufestival am Standort Krems in der Zwischenzeit geworden ist,
zeigt u.a. der Kartenvorverkauf 2009.

Bereits rund drei Wochen vor Beginn des Festivals sind die
Wochenendpässe für das zweite Wochenende (30.4. bis 2.5.) wie auch
die Tagestickets für den 1.5. (u.a. mit Auftritten von Antony and the
Johnsons, CocoRosie, Glutamat und Performances von ZOON und God’s
Entertainment) restlos ausverkauft. Auch an den anderen Festivaltagen
gibt es nur mehr wenige Karten im Verkauf.

Bislang konnten Käufer aus 20 Nationen gezählt werden, was
deutlich die Internationalisierung des donaufestival-Publikums unter
Beweis stellt.

Rückfragehinweis:

Mag. Barbara Pluch
   Presse/Öffentlichkeitsarbeit
   www.donaufestival.at, www.klangraum.at, www.glattundverkehrt.at
   Tel.: +43/ (0) 2732/ 90 80 30 322
   Mobil: +43/(0) 664 60 499 322
   Fax: +43/ (0) 2732/ 90 80 30 31

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel