Wien (OTS) - Seit sieben Jahren in Folge ist GlaxoSmithKline
weltweit das ethischste Unternehmen im Gesundheitswesen (1). "Wir
waren die Ersten, die sämtliche Studien und Zahlungen an
Patientengruppen im Internet veröffentlicht haben. Es freut uns, dass
unsere Transparenzinitiativen auch gesehen und anerkannt werden",
sagt Dr. Hardo Fischer, Medical Director von GSK Österreich.
Covalence, ein unabhängiges Schweizer Unternehmen, analysiert seit
dem Jahr 2002 das ethische Verhalten von multinationalen Unternehmen.
Im Jahr 2008 wurden 541 Multis aus 18 Wirtschaftssektoren unter die
Lupe genommen und Tausende Dokumente aus den Medien, vom Unternehmen
selbst, von NGO’s und zahlreichen anderen Quellen ausgewertet. Die
Bewertung entsteht durch Gegenrechnung von positiven mit negativen
Meldungen, wobei die Summe zum Vorjahresergebnis addiert wird. Das
Ranking zeigt somit auch die geschichtliche Entwicklung der
Firmenreputation im Laufe der Jahre. Mittlerweile zählt GSK über 400
Punkte, während das auf Position zehn gereihte Pharmaunternehmen
beispielsweise bei einem Wert von 100 liegt (2).
Seit der Gründung von Covalence im Jahr 2001 konnten gerade bei
der früher schwerpunktmäßig beurteilten Corporate Social
Responsibility wesentliche Verbesserungen beobachtet werden. Um
künftig aktuelle Themen in den Vordergrund zu stellen, hat Covalence
heuer damit begonnen, neue Meldungen stärker zu gewichten als alte.
Im Jahr 2008 wurden erstmals auch unterschiedliche Unternehmensgrößen
und die Auswirkungen von Trends berücksichtigt. Dazu wurden Kriterien
definiert wie ökonomisch innovative Produkte, internationale Präsenz,
Anti-Korruptionspolitik, Downsizing, soziales Engagement,
Auswirkungen der Produktion auf die Umwelt, Abfallwirtschaft,
Information an Konsumenten, Umweltrisiken und Arbeitsbedingungen.
Ethische Unternehmen müssen sich in vielen Gebieten auszeichnen,
um ihre Sozial- und Umweltkompetenz zu beweisen. Die Fokussierung auf
einige "hot topics" reicht aus Sicht von Covalence nicht aus, wenn
man als besonders verantwortungsvoll wahrgenommen werden möchte.
Referenzen:
(1) http://www.ots.at/redirect.php?covalence
(2) http://www.glaxosmithkline.at/journalistin-archive_hj2.html#T9
Rückfragehinweis:
Dipl.-Kffr. Martha Bousek
GlaxoSmithKline Pharma GmbH
Tel. + 43 1 97075-0
martha.bousek@gsk.com
www.glaxosmithkline.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GSK