• 10.03.2009, 12:37:12
  • /
  • OTS0176 OTW0176

Ehrenzeichen für langjährige Abgeordnete Barbara Prammer übergibt Auszeichnungen an 10 MandatarInnen

Wien (PK) - Sieben aktive und drei ehemalige Abgeordnete erhielten
heute aus den Händen von Nationalratspräsidentin Barbar Prammer
Ehrenzeichen für ihre langjährige Tätigkeit im Hohen Haus. Das Große
Goldene Ehrenzeichen erhielten die Abgeordneten Dieter Brosz (G),
Hermann Gahr (V), Erwin Hornek (V), Günter Kößl (V), Andrea Kuntzl
(S), Ulrike Lunacek (G) und Wolfgang Pirklhuber, die seit 1999 ihr
Mandat ausüben, sowie die ehemaligen Abgeordneten Sabine Mandak (G,
2002-2008) und Beate Schasching (S, 1999-2008). Dem ehemaligen
Abgeordneten Karl Dobnigg (S, 1999-2008) wurde das Große Silberne
Ehrenzeichen verliehen.

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer betonte, diese
Ehrenzeichenverleihung zeige, dass in der Politik nicht alles Streit
und Hader sei, sondern dass neben allen heftigen Auseinandersetzungen
auch viele Gemeinsamkeiten die Abgeordneten verbinden. Als eine
dieser Gemeinsamkeiten sah Prammer das Selbstverständnis der
Mandatarinnen und Mandatare, nicht für sich selbst, sondern für
andere da zu sein, sowie das Bestreben, andere von der eigenen
Überzeugung zu überzeugen. Wenn alle einer Meinung wären, dann gäbe
es kein Parlament, sondern bloß eine Einheitspartei - und dies wäre
schlecht für die Demokratie, sagte sie.

Abgeordneter Günter Kößl (V), meinte namens seiner Kolleginnen und
Kollegen, diese Auszeichnungen seien Motivation und Auftrag, auch
weiterhin für Österreich und seine Menschen zu arbeiten. Moderne
Demokratie bedeute für die Abgeordneten eine Berufsentscheidung und
verlange vieles von ihnen ab - Managementqualitäten, die Fähigkeit,
sich mit neuen Sachverhalten auseinanderzusetzen und
Entscheidungsprozesse zu erkennen und sich darin einzubinden. Die
Demokratie lebe zwar vom Streit, über allem habe aber der Respekt vor
der Meinung des anderen zu stehen, stand für Kößl fest. (Schluss)

Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
e-Mail: pk@parlament.gv.at, Internet: http://www.parlament.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel