- 06.03.2009, 10:56:40
- /
- OTS0107 OTW0107
oekostrom und GLOBAL 2000 starten Petition: "Solarstrom-Förderung statt Kyoto-Strafen"
Wien (OTS) - Die oekostrom Vertriebs GmbH stellt per 1. Mai 2009
ihr erfolgreiches 1:1 Einspeisemodell für PV-Anlagen ein. Grund
dafür: Es ist nicht mehr möglich den PV-Strom wie bisher an
Handelspartner in Deutschland abzusetzen, da dort aufgrund der - im
Gegensatz zu Österreich - guten Fördersituation und entsprechender
Investitionen mittlerweile ausreichend Sonnenstrom verfügbar ist.
Nun ist die Politik gefragt!
"Anstatt Euro-Milliarden an Kyoto-Strafen zu zahlen, sollte die
Bundesregierung das dafür vorgesehene Geld in sinnvolle
Förderprogramme für erneuerbare Energien stecken.", so Mag. Michael
Pierer, Geschäftsführer der oekostrom Vertriebs GmbH. "Es gibt in
Österreich hunderte PV-AnlagenbetreiberInnen, die einen überaus
wertvollen Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstoßes leisten. Dieser
muss endlich auch von Seiten der Politik gewürdigt werden."
Solarstrom-Förderung statt Kyoto-Strafen
Da Österreich in Sachen Klimaschutz bereits hinterherhinkt, ist es
höchste Zeit: Wenn die Republik ihre Kyoto-Ziele nicht erreicht - und
das steht fest - drohen Milliardenzahlungen. Das Kyoto-Protokoll
sieht vor, dass Österreich seine CO2-Emissionen um 13 Prozent senkt.
Um dieses Ziel auch nur annähernd zu erreichen wird Österreich
Zertifikate zukaufen müssen - Experten rechnen hier mit Kosten von
etwa Euro 100 pro Tonne CO2. "Nur mit einer anspruchsvollen
Klimaschutzoffensive werden wir es schaffen, die konstant hohen
österreichischen Treibhausgas-Emissionen im Inland zu senken. Eine
solide Förderung Erneuerbarer Energien ist dafür eine
Grundvoraussetzung", so Dr. Klaus Kastenhofer, Geschäftsführer von
GLOBAL 2000.
Jede 5-kWp Photovoltaik-Anlage erspart der Umwelt jährlich rund 1,7
Tonnen CO2
"Das Geld, das für die Kyoto-Strafen vorgesehen ist, sollte daher
sinnvoller verwendet werden" fordert Pierer weiter. "Jede kWh
Sonnenstrom, die ins Stromnetz eingespeist wird, bedeutet eine
Reduktion des CO2-Ausstoßes um etwa 370g und somit eine massive
Verminderung der Kyoto-Strafen!"
Setzen Sie ein Zeichen
Mittels einer großangelegten Petition fordert oekostrom gemeinsam
mit GLOBAL 2000 die österreichische Regierung auf, jeder/m
PV-AnlagenbetreiberIn 10 ct / kWh als "Einspeise-Zuschuss" zu
vergüten.
Die Beteiligung an dieser Petition ist bis 31. Mai 2009 online unter
www.oekostrom.at/petition möglich. UnterstützerInnenlisten können per
Mail an petition@oekostrom.at, per Fax an 01-961 05 61-25 oder per
Post an oekostrom AG, Mariahilferstraße 120, 1070 Wien übermittelt
werden.
Die Unterschriftenlisten werden im Juni 2009 den Bundesministern
für Umwelt und Wirtschaft übergeben.
Auf die richtige Energie kommt es an
Mehr als 11.000 ÖsterreicherInnen haben sich bereits für
oekostrom(R) entschieden und sparen bei vollständigem Verzicht auf
Atomkraft und fossile Energieträger pro Jahr gemeinsam mehr als zwei
Millionen Kilogramm CO2 ein. Über 600 BesitzerInnen von Solaranlagen
machen oekostrom(R) mit Ihrer PV-Lieferung zum sonnigsten
Stromprodukt Österreichs.
Rückfragehinweis:
Sonja Schinnerl, MA
Tel.: +43 (0)1-961 05 61-41
mailto:sonja.schinnerl@oekostrom.at
www.oekostrom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEK