• 18.02.2009, 11:46:18
  • /
  • OTS0126 OTW0126

Anselm van der Linde ist neuer Abt von Mehrerau

Papst Benedikt XVI. hat die Wahl des 1970 in Südafrika geborenen Zisterziensers bestätigt - Der neue Abt des Bregenzer Klosters ist auch Mitglied der Bischofskonferenz - Achtung Sperrfrist, Mittwoch, 18.2., 12 Uhr

Bregenz, 18.2.09 (KAP) Ein gebürtiger Südafrikaner ist neuer Abt der
Vorarlberger Zisterzienserabtei Mehrerau: Der 38-jährige P. Anselm
van der Linde wurde am 30. Jänner vom Konvent der Abtei am Bodensee
zum Nachfolger von Kassian Lauterer gewählt. Die Wahl wurde nun von
Papst Benedikt XVI. per Dekret bestätigt und am Mittwoch um 12 Uhr
gleichzeitig im Vatikan und in Bregenz-Mehrerau bekannt gegeben. Zur
Mehrerauer Zisterzienserkongregation gehören weltweit dreizehn
Frauenklöster und sieben Männerklöster, in denen insgesamt 370
Ordensleute leben.

Der neue Abt lebt seit 15 Jahren im Kloster Mehrerau. Der Theologe
und Kirchenrechtler spricht sechs Sprachen. Die Zisterzienserabtei,
in der derzeit 35 Mönche leben, hat den Status einer Territorialabtei
und ist direkt dem Papst unterstellt. Wegen des Status der Mehrerau
als Territorialabtei ist der Abt auch Mitglied der Österreichischen
Bischofskonferenz.

Anselm van der Linde wurde am 24. September 1970 in Roodepoort in
Südafrika geboren. Von 1989 bis 1991 studierte er zunächst
Politikwissenschaften an der Universität Pretoria und war von 1989
bis 1992 als Mitarbeiter im Außenministerium der Republik Südafrika
tätig. Im August 1994 trat er in die Abtei Mehrerau ein. Nach einem
Jahr als Philosophiestudent im Schweizer Kloster Einsiedeln begann
van der Linde das Theologiestudium am "Angelicum" in Rom. 1999 wurde
er von Bischof Klaus Küng zum Priester geweiht. 2005 erwarb er am
"Angelicum" das Lizenziat in Kirchenrecht und wurde zum Kirchenanwalt
der Diözese Feldkirch ernannt. 2006 erfolgte die Ernennung zum
Sekretär der Mehrerauer Zisterzienserkongregation. Derzeit
unterrichtet er an dem von den Zisterziensern begründeten Gymnasium
"Collegium Sancti Bernardi" in Bregenz Religion.

"Dienst an der Gemeinschaft"

Als Aufgabe des Abtes sehe er den Dienst an der Gemeinschaft und an
der Kirche in Liebe, so van der Linde in einer ersten Stellungnahme.
Der Wahlspruch des neuen Abtes lautet dementsprechend "Caritate
invicem diligentes" ("Einander in Liebe zugetan sein"). Die
Ordensregel des Heiligen Benedikt beginne mit den Worten "Höre, mein
Sohn, auf die Weisung des Meisters...", erinnerte P. van der Linde.
Diese Worte seien Richtschnur des christlichen Lebens: "Wir sind als
gläubige Christen dazu berufen, auf Gottes Wort zu hören und es in
unserem Leben umzusetzen".

Das Leben im Kloster bedeute zwar eine gewisse Abgeschiedenheit von
der Welt, meint der neue Abt: "Aber der Mönch begegnet Christus
täglich in seinen Mitbrüdern - und durch den Kontakt mit den
Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen an der Klosterpforte
anklopfen". Der Heilige Benedikt sage in seiner Regel: "Alle Fremden,
die kommen, sollen aufgenommen werden wie Christus".

In gemeinsamem Ausharren und Suchen nach Antworten auf die Fragen der
Zeit verkörpere der Mönch die theologische Tugend der Hoffnung, so
van der Linde: "Dies steht im Einklang mit dem Hirtenbrief der
Diözesanbischöfe Österreichs, wo es heißt: 'Das kann für uns als
Kirche nur bedeuten, dass wir den Blick auf Christus richten und
offen halten. Unsere Rede von Gott muss immer auch eine Rede vom
Menschen sein'". Als Abt der Mehrerau wünsche er sich für die Zukunft
der Kirche in Österreich, "dass wir uns stets vom Evangelium leiten
lassen und niemals an der Barmherzigkeit Gottes zweifeln".

Abtweihe am 21. März

Die Weihe des neuen Abtes findet am 21. März um 10 Uhr in der
Klosterkirche Mehrerau statt. Bereits am kommenden Samstag, 21.
Februar erfolgt die nichtöffentliche Amtseinführung, bei der P. van
der Linde seinen Amtseid leistet und die Mitbrüder des
Zisterzienserklosters ihr Gehorsamsversprechen ablegen. Altabt
Kassian Lauterer, der 1968 als 34-jähriger Ordensmann zum Abt von
Wettingen-Mehrerau gewählt worden war und jetzt mit Vollendung seines
75. Lebensjahres aus Altersgründen zurückgetreten ist, wird bei der
Zeremonie seinem Nachfolger das Brustkreuz als äußeres Zeichen des
neuen Amtes überreichen.

Bilder von Abt van der Linde sind unter
"www.katholisch.at/pressefotos" abrufbar. (forts.)
K200901680
nnnn

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel