• 13.02.2009, 12:46:37
  • /
  • OTS0190 OTW0190

LH Dörfler: Voller Erfolg für Kärntner Tourismus

Tourismustag 2009 im Casineum Velden - Noch nie waren mehr Gäste im Land als 2008 - Erfolgsweg wird fortgesetzt

Klagenfurt (LPD) - "Kärnten muss den Tourismus weiterentwickeln
und Zukunftschancen wahrnehmen. Tourismus kennt keine Krise",
unterstrich Tourismusreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler
gestern, Donnerstag, beim Tourismustag im Veldener Casineum. Über 600
Teilnehmer folgten der Einladung des Tourismusreferenten zu Bilanz
und Ausblick über den Tourismus in Kärnten. "Kärnten ist eine der
Top-Urlaubsdestinationen in Europa", bekräftigte der Landeshauptmann.

Der Tourismusreferent sieht einen klaren Trend hin zum Urlaub in
der Natur: "Kärnten ist ein wunderschönes und unverbrauchtes Land".
Der Erfolgskurs des Kärntner Tourismus wird mit eindrucksvollen
Zahlen belegt. Mit fast 13 Millionen Nächtigungen pro Jahr liegt
Kärnten unter den besten drei in Österreich. Auch im Winter gab es in
den letzen zehn Jahren ein Gästeplus von 46 Prozent.

Der Landeshauptmann verwies auch auf seine Initiative einer
grenzüberschreitenden alpine Ski-WM zwischen Kärnten, Friaul und
Slowenien. Das Projekt "Senza Confini" sei einmalig und eine große
Chance, Kärnten wieder über Jahre in die internationale Auslage zu
stellen", so Dörfler.

Kärnten müsse Akzente setzten um in Zukunft touristisch
erfolgreich zu sein. "Das Land braucht Internationalisierung und
Leuchtturmprojekte wie die Panoramabahn Ossiacher-See und den neuen
Pyramidenkogel ", erklärte Dörfler. Die Marke "Kärnten" soll über
alle möglichen Wege verstärkt kommuniziert werden.

Die Teilnahme an der EURO 08 war für Kärnten ein voller Erfolg
und eine langfristige Investition für das Land. "Kärnten stand in der
Zeit der Fußball-Europameisterschaft im Blickfeld der
Weltöffentlichkeit", betonte Dörfler. Das schlug sich natürlich auch
in den Nächtigungszahlen und in der Wertschöpfung des gesamten Landes
nieder. 500.000 Menschen besuchten Kärnten und über 310 Million
Zuseher weltweit konnten so Eindrücke von Kärnten sammeln.

Der Leiter der Kärnten Werbung, Werner Bilgram, bestätigte den
Erfolg für den Kärntner Tourismus. Um der Wirtschaftskrise
entgegenzuwirken spricht sich auch Bilgram für eine
Internationalisierung aus. "Die Qualität wird immer wichtiger. Die
Menschen wägen genau ab wofür sie ihr Geld ausgeben", so Bilgram.
Weiters soll immer mehr auf den Ganzjahrestourismus gesetzt werden.

Im Rahmen der touristischen Vorträge gab es auch ein Kurzreferat
zu den Themen Konjunkturbonus und Investitionsförderungen vom
Vorstand des Kärntner Wirtschaftsförderungs-Fonds, Erhard Juritsch.
Michael Spitzbart, einer der bekanntesten Gesundheitsexperten Europas
hielt einen motivierenden Vortrag zum Thema "Power your life -
Begeisterung statt Burnout".

(Schluss)

Rückfragehinweis:
Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel