• 23.12.2008, 13:00:21
  • /
  • OTS0133 OTW0133

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Jazz in Wolkersdorf bis zum Neujahrskonzert in Katzelsdorf

St. Pölten (NLK) - Mit "Jazz zum Wohlfühlen" lässt die "babü" in
Wolkersdorf heute, Dienstag, 23. Dezember, ab 20.30 Uhr das Jahr
ausklingen: Die fünfköpfige Weinviertler Formation Jazzness rund um
Gabi Halkort präsentiert dabei bekannte und weniger bekannte
Jazzstandards, die als Swing, Latin, Blues oder Funk neu
interpretiert und arrangiert werden. Nähere Informationen und Karten
in der "babü" Wolkersdorf unter 02245/83 37 42, e-mail
babue.wolkersdorf@gmx.at, www.babue.com und
www.stadtwirtshaus.at/babue.

Im Warehouse St. Pölten kommt es heute, Dienstag, 23. Dezember, ab
22 Uhr zu einer "Hard Sessions - Club Night" mit Sutter Cane,
Starkstrom, Thomas Green und DJ Xenex. Am Donnerstag, 25. Dezember,
folgt ab 21 Uhr die Weihnachtsfeier "Seven X-Mas Session" mit einem
Alternativ- und Rock-, einem Jungle- und Drum’n’Bass- sowie einem
Reggae- und Dancehall-Floor. Am Freitag, 26. Dezember, startet um 21
Uhr ein Musikprogramm mit DJ Schmodar und "Hennes versus Manshee". Am
Samstag, 27. Dezember, gibt es dann ab 20 Uhr eine "Beat Patrol
Winter Edition" mit einer Drum and Bass-, einer Psytrance- und einer
Electrostage, ehe am Freitag, 2. Jänner, ab 21 Uhr Muzikfranz &
Labinsac, Thybrid, The Shit Is Coming Home u. a. zur
"Latenztrend"-Party laden. Nähere Informationen und Karten beim
Warehouse St. Pölten unter 02742/714 00-630, e-mail info@w-house.at
und www.w-house.at.

Im Dom zu St. Pölten steht am Heiligen Abend, Mittwoch, 24.
Dezember, zwischen der um 16 Uhr beginnenden Kindermette und der um
23 Uhr beginnenden Christmette Weihnachtsmusik unter dem Titel
"Noëls" von Jean-Francois Dandrieu und Marcel Dupré auf dem Programm;
Beginn ist um 22.30 Uhr. Am Christtag, Donnerstag, 25. Dezember, wird
das um 10.15 Uhr beginnende Hochamt mit Joseph Haydns "Missa Sancti
Nicolai" gestaltet. Ab 16 Uhr intoniert ein Solistenensemble der
Dommusik "Verbum caro factum est" von Heinrich Schütz, "Sub tuum
praesidium" von Marc-Antoine Charpentier und "Noël" von Louis-Claude
Daquin. Die Jahresschlussandacht am Mittwoch, 31. Dezember, ab 16 Uhr
umfasst Giovanni Girolamo Kapsbergers "Sub tuum praesidium",
Alessandro Grandis "Cantate Domino", Johann Sebastian Bachs "Das alte
Jahr vergangen ist" und Alexandre Pierre Francois Boëlys "Noël".
Erster Programmpunkt im neuen Jahr ist am Donnerstag, 1. Jänner, ab
10.15 Uhr das Hochfest der Gottesmutter Maria mit Musik für Trompete
und Orgel von Georg Philipp Telemann. Nähere Informationen unter
02742/324-331, e-mail dommusik.stpoelten@kirche.at und
http://dommusik.kirche.at.

In der Pfarrkirche Mistelbach gestalten Solisten und
Instrumentalisten der Kantorei St. Martin das Christtags-Hochamt am
Donnerstag, 25. Dezember, ab 10 Uhr mit Joseph Haydns "Paukenmesse".
Am Mittwoch, 31 Dezember, beenden ab 16 Uhr Motetten, Lieder und
Orgelmusik das Jahr 2008. Nähere Informationen bei der Kantorei St.
Martin unter 02572/3840, e-mail info@kantorei.at und www.kantorei.at.

"Vom Oratorium zur Operette" nennt sich das Stefanikonzert des MV
Tribuswinkel, das am Freitag, 26. Dezember, ab 17 Uhr, und am
Samstag, 27. Dezember, ab 19 Uhr im Leo Fuhrmann-Saal in
Traiskirchen-Tribuswinkel zu hören ist. Nähere Informationen und
Zählkarten beim MV Tribuswinkel unter 02252/477 80 und 0664/481 38
01.

Am Sonntag, 28. Dezember, geht ab 19 Uhr im Georg Schütz-Saal in
Traiskirchen-Oeynhausen das Neujahrskonzert mit dem Vienna Walzer
Orchestra über die Bühne. Eintritt: freie Spende; nähere
Informationen beim Kulturamt Traiskirchen unter 05/0355-309 und
e-mail office@traiskirchen.gv.at.

Ebenfalls am Sonntag, 28. Dezember, präsentiert Peter Paul Hassler
ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden ein
"Traummelodien-Wunschkonzert". Karten unter 0664/280 39 13; nähere
Informationen unter e-mail info@pphassler.at und www.pphassler.at.

Die beliebtesten Melodien aus der Operette "Die Fledermaus" von
Johann Strauß in einer halbszenischen Aufführung bringt ein Konzert
des Salonorchesters Bad Schallerbach unter der Leitung von Peter
Grillmayr am Dienstag, 30. Dezember, ab 19.30 Uhr im Pfarrheim
Pernitz. Nähere Informationen und Karten beim Gemeindeamt Pernitz
unter 02632/722 19-16 und e-mail gemeinde@pernitz.co.at.

Im Stadtmuseum Wiener Neustadt wird das Silvesterkonzert am
Mittwoch, 31. Dezember, vom Wiener Neustädter Strauß-Ensemble
bestritten. Ab 16 Uhr stehen dabei Werke von Josef Lanner, Johann
Strauß Vater und Sohn, Josef Hellmesberger und Michael Salamon auf
dem Programm. Nähere Informationen und Karten beim Stadtmuseum Wiener
Neustadt unter 02622/373-951.

"Mit Traummelodien ins Neue Jahr" nennt sich das Silvesterkonzert
am Mittwoch, 31. Dezember, im Haus der Kunst in Baden. Mit Beginn um
19 bzw. 23 Uhr singt Bassbariton Peter Paul Hassler, begleitet von
Atsuko Kawamura am Klavier, dabei Lieder von "Heimat, Deine Sterne"
bis "My Way". Nähere Informationen und Karten beim Haus der Kunst
Baden unter 02252/868 00-550.

Im Kolomanisaal von Stift Melk beginnt am Mittwoch, 31. Dezember,
um 20 Uhr das Silvesterkonzert "Mit frischem Spirit in das Neue Jahr"
des Orchesters Spirit of Europe unter Ola Rudner. Das Benefizkonzert
zugunsten "AURO-Danubia - Stift Melk hilft Waisenkindern in Rumänien"
umfasst Werke von Johann Strauß Sohn, Josef Strauß, Robert Stolz und
Leroy Anderson. Nähere Informationen und Karten beim Stift Melk unter
02752/555-230, e-mail kultur.tourismus@stiftmelk.at und
www.stiftmelk.at.

Im Rahmen der Orgelkonzerte der Evangelischen Gemeinde St. Pölten
erklingt am Mittwoch, 31. Dezember, ab 22.30 Uhr in der Evangelischen
Kirche St. Pölten ein "Barocker Jahreswechsel mit Purcell und
Händel". Die Capella Incognita, Ulrich Braunegg und Marcus Hufnagl
bringen dabei Kammermusik, Orgelwerke, Arien sowie Kantaten für Tenor
und Instrumentalensemble zu Gehör. Nähere Informationen unter
0676/416 38 05, Marcus Hufnagl, e-mail contact@orgelkonzerte.info.

Die beiden NÖ Landesausstellungsstädte 2009, Horn und Raabs,
begehen den Jahreswechsel am Mittwoch, 31. Dezember, ab 21 Uhr am
jeweiligen Hauptplatz mit einem breit angelegten Musikprogramm: In
Horn werden dabei Good for Nothing, Menschensohn und Mario Lang &
Band für Stimmung sorgen; Raabs startet mit Folk4Blues, darauf folgen
Roland Neuwirth mit seinen Extremschrammeln sowie Harri Stojka &
Band. Nach Mitternacht gibt es jeweils noch eine DJ-Line; der
Eintritt ist frei. Nähere Informationen beim Regionalmanagement
Waldviertel unter 0676/462 08 11, Saskia Kaas, und e-mail
saskia.kaas@rm-waldviertel.at.

Im Alten Depot in Mistelbach bringt Live In Stage zum
Jahreswechsel am Mittwoch, 31. Dezember, Rock aus dem Weinviertel:
Teil eins beginnt um 22 Uhr, Teil zwei am Donnerstag, 1. Jänner, um
0.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach
/ Verein Erste Geige unter 02572/3955, e-mail erste.geige@gmx.at,
http://members.aon.at/cafedepot und www.erstegeige.at.tf.

Arien, Walzer und Polkas von Strauß, Lehár u. a. bringt das
Neujahrs-Konzert des NÖ Tonkünstler-Orchesters, das erstmals am
Mittwoch, 31. Dezember, ab 18.30 Uhr im Auditorium Grafenegg zu hören
ist (Karten unter 02735/5500 und www.grafenegg.at). Die nächsten
Aufführungen folgen am Donnerstag, 1. Jänner, ab 16 bzw. 20 Uhr im
Stadttheater Baden (Karten unter 02252/868 00-230 und e-mail
kultur@baden.gv.at) sowie am Freitag, 2. Jänner, ab 19.30 Uhr in der
Johann Pölz-Halle in Amstetten (Karten unter 07472/601-454 und e-mail
avb@amstetten.at). Nähere Informationen bei den NÖ Tonkünstlern unter
01/586 83 83 und www.tonkuenstler.at.

Schließlich gestaltet der Rosalienchor Katzelsdorf am Donnerstag,
1. Jänner, ab 16 Uhr auf Schloss Katzelsdorf ebenfalls ein
Neujahrskonzert. Nähere Informationen und Karten bei der
Servicestelle Schloss Katzelsdorf unter 02622/780 80, e-mail
postpartner@katzelsdorf.gv.at und www.katzelsdorf.gv.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel