• 13.11.2008, 10:27:57
  • /
  • OTS0111 OTW0111

Dritter ÖZIV Medienpreis 2008 geht an Karin Lehner (ORF)

Anerkennungspreise gehen an Markus Müller und Inge Maria Limbach

Wien (OTS) - Die Preisträgerin des ÖZIV Medienpreises 2008 für
herausragende Berichterstattung über Menschen mit Behinderung im
Arbeits- und Wirtschaftsleben steht fest: Dr. Karin Lehner (ORF),
wurde für den Ö1 Radiokolleg-Beitrag "Inselbegabte. Autismus im
Wandel" ausgezeichnet. Die Jury unter Vorsitz von Herbert Gartner
(Kurier) sprach Dr. Markus Müller/ORF Ö1-Morgenjournal und Inge Maria
Limbach/ORF "Heute in Österreich" zusätzlich eine anerkennende
Auszeichnung zu. Der ÖZIV Medienpreis ist mit 1.000 Euro und einer
von Rudolf Pinter geschaffenen Statue, dem Schuasch, dotiert.

Hohe Qualität der eingereichten Beiträge

Rund 40 Einreicher und Einreicherinnen bewarben sich heuer um den
ÖZIV Medienpreis.

Der Jury stand eine besonders breite Palette an Beiträgen aus
Print, Radio, Internet und TV zur Auswahl. Als Juroren und Jurorinnen
fungierten Beate Firlinger (MAIN_integrativ), Manfred Fischer (freier
Journalist), Herbert Gartner (Kurier), Robert Gillinger
(Wirtschaftsblatt), Dr. Louis Glück (ORF Radio), Edith Meinhart
(Profil), Veronika Weidinger (FM4) und ÖZIV Geschäftsführerin Hedi
Schnitzer. Dazu Hedi Schnitzer: "Ich möchte Karin Lehner zum Gewinn
des Medienpreises gratulieren. Ihr Beitrag wurde einstimmig zum
Siegerbeitrag gekürt. Der ÖZIV Medienpreis ist mittlerweile ein
Fixpunkt in der Journalistenwelt geworden. Die Zahl der Einreichungen
steigt von Jahr zu Jahr, die Beiträge haben durchwegs eine sehr hohe
Qualität." Dr. Klaus Voget, Präsident des ÖZIV, ist von der
Wichtigkeit des ÖZIV Medienpreises überzeugt: "Mit dem Medienpreis
tragen wir dazu bei, dass den Anliegen von Menschen mit Behinderung
Gehör verschafft wird und dass das Thema Behinderung offen diskutiert
wird. Besonders gefreut hat es mich, dass sich die Mitglieder der
Jury sehr intensiv mit den Beiträgen und unseren Anliegen an
barrierefreies Wording auseinander gesetzt haben. Damit sind sie
Multiplikatoren, die in ihrem Umfeld für eine nachhaltige Diskussion
des Themas sorgen werden."

ÖZIV Medienpreis - eine Gala die verbindet

200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Journalismus, Menschen mit
Behinderung und Menschen ohne Behinderung nahmen an der diesjährigen
Verleihung des ÖZIV Medienpreises teil. Einen Höhepunkt neben der
feierlichen Verleihung des Medienpreises stellte auch die Übergabe
von Zertifikaten an die ÖZIV ACCESS Gleichstellungs-Berater und
-Beraterinnen dar: Den Absolventen und Absolventinnen der Ausbildung
zum ÖZIV Gleichstellungs-Berater wurden feierlich die
Kompetenzzertifikate überreicht. Damit ist professionelle Beratung
und größtmögliche Transparenz in der Beratung garantiert.
Ursula Charwat, Organisatorin des ÖZIV Medienpreises: "Ich möchte
unseren Sponsoren und Partnern, beso nders den ÖBB,
Österreichischen Lotterien, Post AG, BMSK, Bundessozialamt,
Wirtschaftskammer Österreich, ÖJC und APA, Böhle Cateringservice,
Weingut Diem, Johann Kattus Sektkellerei, Hirter Brauerei und Otto
Bock Healthcare Products GmbH, danken. Ohne ihre tatkräftige
Unterstützung wäre der Medienpreis nicht durchführbar! Für den
kommenden ÖZIV Medienpreis kann bereits eingereicht werden. Details
dazu in Kürze."

Über den ÖZIV

Der ÖZIV entstand 1962 durch den Zusammenschluss von einzelnen
Selbsthilfegruppen. Heute ist der ÖZIV mit rund 25.000 Mitgliedern
eine der größten Behindertenorganisationen Österreichs. Er engagiert
sich als anerkannter, kompetenter und vertrauenswürdiger Partner in
behindertenrelevanten Fragen für unterschiedliche Anspruchsgruppen
aus Politik, Wirtschaft und dem NPO-Bereich. Die Arbeit des ÖZIV wird
von Menschen mit Behinderung maßgeblich mitbestimmt und -getragen.
Der ÖZIV Medienpreis wird in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen
Journalisten Club durchgeführt.

Rückfragehinweis:
ÖZIV Öffentlichkeitsarbeit
Ursula Charwat
Tel: 01- 513 15 35-211
M: 0699-156 60 109
mailto:ursula.charwat@oeziv.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ZIV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel