- 10.11.2008, 14:21:06
- /
- OTS0211 OTW0211
Freitag: Gedenkveranstaltung für Leopold Hilsner am Zentralfriedhof
Ansprachen von Justizministerin Maria Berger und IKG-Präsident Ariel Muzicant
Wien (OTS) - Zu Ostern 1899 wurde im böhmischen Polna ein
ermordetes Mädchen aufgefunden. Der Verdacht traf den jüdischen
Schustergesellen Leopold Hilsner, den man ohne den geringsten Beweis
verhaftete. Überall in Böhmen und Mähren kam es zu judenfeindlichen
Ausschreitungen. Hilsner wurde wegen "Ritualmordes" zum Tod
verurteilt. Nach internationalen Protesten begnadigte ihn Kaiser
Franz Joseph zu lebenslanger Haft. Er wurde 1918 entlassen und starb
als gebrochener Mann 1928 in Wien. Im Gedenken an die Verfehlungen
der Justiz im Fall Hilsner werden Justizministerin Maria Berger und
der Präsident der Isrealitischen Kultusgemeinde Ariel Muzicant eine
Zusatztafel am Grabstein Hilsners enthüllen. Neben Berger und
Muzicant werden Schülerinnen der HBLW Wels zu Wort kommen. Die
VertreterInnen der Medien sind zu diesem Termin sehr herzlich
eingeladen.
Zeit: Freitag, 14. November 2008, 11.30 Uhr
Ort: Wiener Zentralfriedhof, jüdischer Teil, Tor 4, Gruppe 10a, Reihe
8, Grab Nr. 4
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Justiz Mag. Thomas Geiblinger Tel. (01) 52152-2274 Pressesprecher Museumstraße 7, 1070 Wien http://www.bmj.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NJU